Beatmungsgeräte

Suse

Senior-Mitglied
Registriert
26.03.2002
Beiträge
137
Hallöle zusammen !
Mit welchen Beatmungsgeräten arbeitet ihr????
Wir nutzen die Evita 2dura u. 4, den Servo 300 u. 900c.
Tschüss....Suse
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo Suse,

wir beatmen unsere kleinen Kinder mit Babylog 8000 plus. Alle Evita's haben wir vor kurzem gegen Siemens servo i ausgetauscht. Siemens servo i haben wir mit pädiatrischer und Erwachsenensoftware.

Falls wir mit unseren Geräten nicht auskommen, können wir uns eine Evita ausborgen, ebenso eine Hochfrequenzbeatmung.

Liebe Grüße aus Wien

Gaby
 

Suse

Senior-Mitglied
Registriert
26.03.2002
Beiträge
137
Hi Gaby !
Ich hab ja kaum Ahnung von den Würmchen....aber wie intubiert ihr sie ? Immer über den Mund, oder auch über die Nase oder gar Tracheotomie ?
Gruß Suse
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo Suse,

Kinder die lange beatmet werden und nicht entwöhnt werden können bekommen bei uns eine Tracheotomie, ebenso Kinder die eine Heimbeatmung benötigen oder mit einer Heimbeatmung an die Station kommen.

Kinder die länger beatmet werden werden bei uns nasal intubiert.

Oral intubierte Kinder haben wir eher selten, das sind dann immer Kinder die noch über einen kurzen Zeitraum nachbeatmet werden sollen (z. B. einige Herzkorrekturen) und dann extubiert werden können.

Liebe Grüße

Gaby
 

Schöhler

Junior-Mitglied
Registriert
15.05.2002
Beiträge
95
Hi,
schöne allgemeine Frage, da kann man mal ohne schlechtes Gewissen antworten..;o)

Wir benutzen Servo 300 (4), Bennett 7200 (ae) (2) und Bennett 840 (2).
Im Abstellkämmerchen stehen noch 2 Servo 900 rum, und mit etwas Glück kommt bald eine Evita 4 dazu..........
Zur non-invasiven Beatmung haben wir noch ein Bipap Vision ©
 

Dorothee

Stammgast
Registriert
06.05.2002
Beiträge
231
Hallo Suse,
wir arbeiten mit Bennett 7200 und warten auf den Tag, der uns irgendwann mal die Evita 4 bringt. :lol:

Gruß
Dorothee
 

fahlbumi

Junior-Mitglied
Registriert
29.01.2007
Beiträge
53
Beruf
Fachkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation!
Hi Suse

also bei uns ist noch alles schön bunt durcheinander, leider leider

für 21 Betten haben wir 26 Geräte von der Evita I , II , IV , Servo I (ganz schlechtes Gerät wie ich finde!! ) Servo 300 sowie diesen Servo noch als NO Servo für Stickstoffbeatmung.

Leider muß ich sagen weil es natürlich nicht schön ist für neue Kollegen sich auf 3 oder 4 geräte einzustellen, gerade wenn diese noch jung und relativ unerfahren sind. Etwas mehr einheitliches wäre besser dann müßte man nicht soviele erklären . Aber nuja iss halt leider so.:besserwisser: zur Non Invasiven Beatmung haben wir noch das BipAp Vision
 

Sebastian79

Newbie
Registriert
11.06.2007
Beiträge
7
Beruf
Krankenpfleger/ Rettungsassistent
Wir haben (zum Glück) seit einiger Zeit nur noch Evita 4 :-)
 

Mobitz

Poweruser
Registriert
02.08.2004
Beiträge
713
Ort
Bavaria
Beruf
(Fach-)Krankenpfleger An/Int, Altenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Funktion
Fachkrankenpfleger, Praxisanleiter
Na ja, ... auch wenn der ursprüngliche Thread ja schon über 5 Jahre alt ist, so kann man ihn doch wieder aufleben lassen.

Wir sind sehr Drägerlastig.
Haben auf den operativen Intensivstationen hauptsächlich Evita 4 und XL, ... aber auch noch ein paar versteckte 2er und ein paar Servo 300 (die Quotensiemensgeräte :wink1: )
Auf den internistischen haben wir hauptsächlich Evita 4 und 2dura, ... hier noch ein paar 2er und ich glaube mir ist sogar noch mal ne 1er untergekommen.
An einen Servo kann ich mich jetzt nicht erinnern. Wenn dann nur SEHR wenige.

Für die NIV haben wir auf der inneren noch die BIPAP Vision und immer mal wieder neue Testgeräte.

Auf den operativen müsste noch irgendwo zur Atemtherapie ein alter Salvia lifetec rumstehen. Aber der wird nur SEHR selten genutzt, da die neueren "Eviten" ja auch ausreichend gut NIV beatmen können für unsere Zwecke.
 

monaluna

Poweruser
Registriert
02.10.2006
Beiträge
969
Beruf
Krankenschwester RN
Wir beatmen mit der Eviat 2,2dura, 4 und dem Servo i und 300, hatten neulich eine Umfrage zu der Beliebtheit der Geräte gemacht! Sehr intressant, die alten Kollegen lieben die Evita und die Jungen den Servo i. ich mag die Evita 4 am liebsten !
 

ernie

Senior-Mitglied
Registriert
26.06.2006
Beiträge
154
Hallo ,
wir haben die Evita 2 , die Evita 4 und den Servo i.
Lg Ernie
 

junni

Stammgast
Registriert
17.02.2006
Beiträge
311
Alter
42
Beruf
Fachkinderkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie
Akt. Einsatzbereich
Frühgeborenen- und Kinderintensiv
Funktion
stellv. Stationsleitung
Hallo!

Wir nutzen für unsere Kinder Babylog8000 bzw. 8000plus, für's CPAP haben wir einen InfantFlow bzw. seit neuestem auch Zubehör für den Babylog. Für die größeren haben wir zwei EVITA4 und in ner Ecke steht noch ne Stephanie.

Gruß junni
 

kuedi83

Newbie
Registriert
25.07.2007
Beiträge
1
Akt. Einsatzbereich
Chirurgische Intensiv
Hallo ersmal,
ich Lese jetzt schon eine ganze weile in dem Forum mit und hab mich nun endlich auch angemeldet.
Dann will ich auch gleich mal starten, wir haben für unsere 20 Betten interdisziplinäre ITV, eigentlich zehn Beatmungsplätze davon 2 EVITA 4 jeweils einen SERVO i und SERVO S, zwei SERVO 300, und vier SERVO 900, zusätzlich haben wir immer mal wieder Legend Air Heimbeatmungsgeräte im einsatz.

Mfg Chris
 

Stern32

Poweruser
Registriert
06.08.2006
Beiträge
545
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Krankenschwester
Hallo,
wir sind eine 18 Betten chir. Intensiv (bald 22 Betten) davon sind 15 Beatmungsbetten.
Wir haben nach meiner Meinung zu viele verschiedene Beatmungsgeräte z.B. Servo 900, Veolar, Bennett, Evita XL, Evita 2, Galileo und noch die BIPAP Vison.

Gruß TinaG.
 

Bucain

Newbie
Registriert
27.07.2007
Beiträge
2
Servus.

Wir arbeiten noch mit Evita 2 und 4.
Wir sollen nächstes Jahr, jedoch komplett auf Evita 4 umstellen.:klatschspring:
 

Andreas8121

Senior-Mitglied
Registriert
20.09.2006
Beiträge
149
Ort
Jena
Beruf
Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
Akt. Einsatzbereich
Operative Intensivstation
Wir benutzen den Servo 300, den Servo300A und den Servo I.
Es soll demnächst ein Servo S gekauft werden.
Aber was demnächst in der Zeitrechnung der Leute im Einkauf heißt, wissen wir ja :knockin:.
 

Bergziege

Newbie
Registriert
28.07.2007
Beiträge
15
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo,
wir benutzen für die Frühchen Stephanie und für große Kinder Servo i. Zum BIPAPen haben wir noch BIPAP Vision
Bis dann...
 

Dopamin

Newbie
Registriert
12.09.2007
Beiträge
24
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Internistische Intensiv
Guten Tag!

Fahlbumi: 26 Geräte für 22 Betten???Du Arbeitest im Himmel...:eek1:

Suse: Wir haben für 15 Betten 8 Evitas (Zwei Evita 4, eine Evita 2 und fünf Evita XL:mrgreen:) Um auf den Himmel zurückzukommen...wir haben eigentlich ständig mind. 4 Eviten von der Chirurgischen ITS auf pump...nervige Angelegenheit...
NIV machen wir mit den Eviten, wir haben auch noch ein eingestaubtes Bipap Vision Gerät das wir vorwiegend bei Pat. mit hoher mentaler Complience einsetzten:knockin:
Finde die Eviten super, gerade für die Einarbeitung von Intensivfrischlingen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mobitz

Poweruser
Registriert
02.08.2004
Beiträge
713
Ort
Bavaria
Beruf
(Fach-)Krankenpfleger An/Int, Altenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Funktion
Fachkrankenpfleger, Praxisanleiter
Finde die Eviten super, gerade für die Einarbeitung von Intensivfrischlingen!
Jein, ... also bei den neuen Drägergeräten musst Du die Beatmung nicht wirklich verstanden haben um sie zu bedienen. Das ist sehr zweischneidig. Macht es sicher "leichter", ... aber wer kann denn noch die alten Geräte einstellen von den neuen Kollegen? Da kommt dann das Problem auf, dass sie beispielsweise dank Autoflow mit der Einstellung des Flows nicht mehr anfangen können.
Gelernt hab ich die Beatmung am Servo 900C und den Evitamodellen 1 und 2. Einfache Geräte, an denen man aber gut einsteigen konnte.
Zwar genieße ich auch den Luxus der neuen Geräten, ... aber ich kann noch mit den "alten" umgehen. Und so hat man sich mehr mit Beatmung auseinandersetzen müssen finde ich, da einem das Gerät nicht alles vorgekaut hat.

btw: Dass man für jeden Bettenplatz auch eine Beatmung hat, finde ich jetzt nicht ungewöhnlich. Kommt drauf an, was man für einen Versrogungsstatus hat und mit was für Patienten man so rechnet.
Hab es bei uns auf Station auch schon erlebt, dass kein einziger Patient
spontanatmend war (umgekehrt aber auch schon, dass keiner beatmet war).
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!