hallo leute.
mich würde es brennend interessieren, wie bei euch die SHT - Patienten beatmet werden.
Bei uns in Innsbruck werden sie allesamt tief analgosediert und im BIPAP - Modus beatmet. Wenn man sich der gängien Literatur widmet, dann werden aber meist Volumskontrollierte Beatmungsformen gewählt, um eine CO2 Schwankung auszuschließen und andererseits eine kontrollierte Hyperventilation in den ersten 24h sicher zu stellen.
Nun habe ich auf unserer Staion mal so gefragt und die Antworten reichen von "das ist halt so" über "das war schon immer so" bis hin zu sonst irgendwelchem nonsense.
Und nun würde mich das echt interessieren wie das bei euch funktioniert und auf welche Grundlagen bzw. Erfahrungen ihr euch stützt.
Tristan
mich würde es brennend interessieren, wie bei euch die SHT - Patienten beatmet werden.
Bei uns in Innsbruck werden sie allesamt tief analgosediert und im BIPAP - Modus beatmet. Wenn man sich der gängien Literatur widmet, dann werden aber meist Volumskontrollierte Beatmungsformen gewählt, um eine CO2 Schwankung auszuschließen und andererseits eine kontrollierte Hyperventilation in den ersten 24h sicher zu stellen.
Nun habe ich auf unserer Staion mal so gefragt und die Antworten reichen von "das ist halt so" über "das war schon immer so" bis hin zu sonst irgendwelchem nonsense.
Und nun würde mich das echt interessieren wie das bei euch funktioniert und auf welche Grundlagen bzw. Erfahrungen ihr euch stützt.
Tristan
