Ausgleichstage streichen trotz Krankheit?

Josely

Newbie
Registriert
05.01.2006
Beiträge
1
Mich würde mal interessieren ob es rechtens ist, die Ausgleichstage (freie Tage vom gearbeiteten WE) zu streichen weil man krank war!
Wir kriegen die Tage immer aufgeteilt, das heißt einen in der Woche vor dem Dienst-WE und einen danach, wenn ich nun über´s Dienst-Wochenende krank war, kriege ich dann meinen Tag in der folgenden Woche trotzdem???
Also...ich kriege ihn nicht, aber ist das rechtens???:angryfire:
 

Fast1engel

Senior-Mitglied
Registriert
04.01.2006
Beiträge
117
Akt. Einsatzbereich
Entlassungsmanagement
Funktion
Referentin für Pflegequalität, WTcert® DGfW
denke mal, nein. das ist sozusagen risiko des arbeitgebers- genauso, wie es dein risiko ist, an freien tagen krank zu werden. dafür streicht dein AG ja auch keine dienste, wenn du im frei krank wirst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

eiseule

Stammgast
Registriert
21.07.2005
Beiträge
293
Hallo Josely, muss dich leider enttäuschen, es ist rechtens, da dir der Ausgleichstag für geleistete Stunden zusteht. Habe letzens erst einen Artikel darüber gelesen, dass dann der freie Tag ins Wasser fällt.
 

eiseule

Stammgast
Registriert
21.07.2005
Beiträge
293
Hab mal das ARbeitszeitgesetz ausgegraben: § 11

"(3) Werden Arbeitnehmer an einem Sonntag beschäftigt, müssen sie einen Ersatzruhetag haben, der innerhalb eines den Beschäftigungstag einschließenden Zeitraums von zwei Wochen zu gewähren ist. Werden Arbeitnehmer an einem auf einen Werktag fallenden Feiertag beschäftigt, müssen sie einen Ersatzruhetag haben, der innerhalb eines den Beschäftigungstag einschließenden Zeitraums von acht Wochen zu gewähren ist."

Die gesetzliche Regelung gilt also (Feiertag mal außen vor gelassen) nur für den Sonntag. Und da du ja krank warst und nicht beschäftigt fällt auch der Ausgleich weg.
 

markus

Junior-Mitglied
Registriert
19.09.2002
Beiträge
77
Beruf
Krankenpfleger
Nix da

Hallo Josely,

Eiseule irrt hier.

Du wirst für den Monat durch den Dienstplan zur Arbeit in einem bestimmten Stundenumfang verpflichtet. Bist Du jetzt krank werden die Krankheitstage stundenmässig so behandelt, als wenn Du gearbeitet hättest. Das ergibt sich aus dem Entgeltfortzahlungsgesetz. Es muss also nichts nachgearbeitet werden, es fallen keine freien Tage weg. Was ist denn das für eine Einrichtung ?
Gute Seiten zum Arbeitsrecht, besonders in der Krankenpflege:
http://www.gewerkschaft-big.de
oder das Forum bei http://www.wernerschell.de
Wehr Dich !!
Viel Erfolg
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!