Ausbildungsvergütung in der Altenpflegeausbildung?

Rina443

Junior-Mitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
94
Hallo Ihr Lieben,

muss nun mal kurz eine Frage stellen.
Eigentlich war ich immer davon ausgegangen, dass die Ausbildungsvergütung in der Altenpflege nahezu dieselbe wäre, als in der Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildung - richtig oder falsch?
Drauf gekommen bin ich, weil ich mich gestern mit meiner Mama unterhalten habe, die sich nun entschlossen hat, noch einmal eine neue Ausbildung zu beginnen, nämlich AP und ich daraufhin heute mal bissl im Internet geschaut habe welche Schulen sich denn so im weiteren Umkreis befinden. Ich musste feststellen, dass man an manchen (z.B. in anderen Bundesländern) Schulgeld bezahlen muss:gruebel:
Nun frage ich hier einfach mal, wie ist das denn nu wirklich? Einheitliche Ausbildungsvergütung in ganz Deutschland oder von Land zu Land verschieden??
Wer was drüber weiß kann ja gerne schreiben, freue mich über jede Antwort:-)

Ganz liebe Grüße
Rina
 
soweit ich das weiß, ist die Vergütung in der AP Ausbildung bisserl mehr als die Hälfte der Vergütung in der KP Ausbildung - ist aber wiederum von Schule / Einrichtung / Träger verschieden...!!! Einfach bei Diakonie / Caritas, etc. oder wo deine Mum ausbildungsplatz haben möchte mal nachfragen, die geben eigentlich bereitwillig auskunft...!!! Keine Scheu, dafür sind personalabteilungen da...!!!
 
oder einfach mal googlen!! Für die KP- Schüler: Hab die ausbildungsvergütung für hamburg gefunden ist GENAUSOVIEL wie ich als KP-Schüler vor 3 Jahren in einem Bezirkskrankenhaus bekommen habe...!!!

Ausbildungsvergütung hamburg:

im 1. Ausbildungsjahr ca. 729,06 €,
im 2. Ausbildungsjahr ca. 788,57 €, und
im 3. Ausbildungsjahr ca. 884,44 €.
 
hay ... ich hab vor kurzen die altenpflege ausbildung angefangen....! und ich hab im ersten ja eine vergütung von 550brutto und bezhale jeden monat 250euro schulgeld...!und die schule ist ne baustelle...! 250euro finde ich sehr extrem..nur ma so am rande...! also es liegt nicht an den bundesländer es gibt ja z.B. staatliche altenpflegeschulen wo du nix bezahlst..! über all da wo du was an den schulen bzahlen musst sind meistens private schulen..! die privaten schulen bieten halt den vorteil das die lehrer bzw dozenten alle aus der pflege kommen.... gut hab keinen ahung wie das an staatliche schuln ist.!... aber es gibt auch privat schulen die billiger sind es gib da sone spanne von 50-250€ ich werde woll versuchen nächstes jahr dieschule zu wechseln weil ich die 250 derbe übertrieben finde und so nicht leben kann hab ja noch ne wohung ...! und und und ...!
 
Tja leider werden azubis immer noch ausgesaugt wie südfrüchte. ich bekomme 'nur' 340 EUR (Einjährige) und durfte was Arbeitskleidung angeht alles selber bezahlen. Da kommt echt freude auf :-)
 
Ob Schulgeld gezahlt werden muss, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Hessen zahlt man beispielsweise kein Schulgeld und soweit ich weiß in Bayern auch nicht. Die Ausbildungsvergütung ist sehr unterschiedlich, viele Arbeitgeber zahlen nach Tarif (entsprechend der Krankenpflegeausbildung), aber gerade private Heimbetreiber zahlen häufig unter Tarif.
Das beste ist es sich an einer Altenpflegeschule in der Nähe schlau zu machen. Die Schulen wissen dann auch häufig welche Arbeitger (zu welchen Konditionen) noch Ausbildungsplätze anbieten.
 
Hallo,
ich mußte mich auch mal mit diesem Thema auseinander setzen, und zwar als meine Tochter sich entschloss AP zu werden.

Wir haben es dann auch sein gelassen, weil wir keine Schule gefunden hatten, die "Lehrgeld" gezahlt hätte, sondern wo wir noch Schulgeld hätten zahlen müssen.
Ich glaube nicht das es Bundesland abhängig ist, sondern eher Schulabhängig.
Die meisten Schulen bieten dann auch nur die theoretische Ausbildung an, und praktischen Einsatzorte muß man sich dann selbst suchen.
Ich persönlich versteh das nicht, das sich diese Schulen dann nicht mit Alten- und Pflegeheimen zusammenschließen. In der Ausbildung zum GuKrPf geht das doch auch!
 
Hallo Ihr Lieben,

muss nun mal kurz eine Frage stellen.
Eigentlich war ich immer davon ausgegangen, dass die Ausbildungsvergütung in der Altenpflege nahezu dieselbe wäre, als in der Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildung - richtig oder falsch?
Drauf gekommen bin ich, weil ich mich gestern mit meiner Mama unterhalten habe, die sich nun entschlossen hat, noch einmal eine neue Ausbildung zu beginnen, nämlich AP und ich daraufhin heute mal bissl im Internet geschaut habe welche Schulen sich denn so im weiteren Umkreis befinden. Ich musste feststellen, dass man an manchen (z.B. in anderen Bundesländern) Schulgeld bezahlen muss:gruebel:
Nun frage ich hier einfach mal, wie ist das denn nu wirklich? Einheitliche Ausbildungsvergütung in ganz Deutschland oder von Land zu Land verschieden??
Wer was drüber weiß kann ja gerne schreiben, freue mich über jede Antwort:-)

Ganz liebe Grüße
Rina


Hi Rina ,
ich arbeite bei der AWO in SH und meine Schule ist auch von der AWO.
Ich habe in der Ausbildung kein Schulgeld bezahlen müssen (das wären 290 € / Monat)

Es werden bestimmte Anzahl an Schulplätzen vom Staat übernommen.

Natrlich kommen erst die dran, die unter einem Dach sind, in diesem Fall Schüler der AWO, aber im nach hinein gibt es auch Nachrücker. :emba:

Zu der Vergütung nochmal kurz, ich kann nur von mir sprechen, ich verdiene im obersten Drittel, das ist fast die Hälfte mehr als die Krankenschwester kollegen von mir, die ich kenne.


hoffe diese infos helfen dir weiter. lg oberschwester :king::roll:


 
Hallo,
bin ganz neu hier...möchte ab 01.10.2010 eine Ausbildung zur Altenpflegerin in Frankfurt am Main beginnen. Habe bis jetzt keinen Ausbildungsbetriebplatz bekommen. Die Bewerbungen sind noch unterwegs.
Meine Frage ist: Welche Betriebe zahlen hier den vollen Ausbildungsvergütung (stand 2009 im 1.Jahr 807€/2.Jahr 867€/3.Jahr 966€ laut REgierungspräsidium Giessen)?
Ich merke, dass es viele Unterschiede gibt...habe Angst, dass es wo ich mich beworben habe, schlechter bezahlt wird...Kann mir jemanden was empfehlen? wie gesagt, lebe in Frankfurt am Main.
Vielen Dank im Voraus:mryellow:
 
bin bei nen privaten träger, hab 600 netto + zuschläge (feiertag, wochenende, spät)...kein schulgeld oder so (P.S.bin im1.lehrjahr :-) )
 
Also ich bekomme Im 1. Lehrjahr als AP etwas über 800€, im 2. noch n bissel mehr und im 3. etwas mehr als 900€
 
Hallo!

In Hessen zahlt man beispielsweise kein Schulgeld und soweit ich weiß in Bayern auch nicht.

Ich mache meine Altenpflegeausbildung in Bayern und muss sehr wohl Schulgeld zahlen. Und das nicht wenig. Und die Bücher musste ich auch alle selber bezahlen.

Was die Ausbildungsvergütung angeht, ist das wohl stark vom Träger abhängig.. Meine Mutter verdient bei der Diakonie beispielsweise weniger, als ein Caritas-Mitarbeiter bei mir bekommt.. Auf dem selben Stand.

Während der Ausbildung richtet sich die Höhe meiner Vergütung nach der Anlage 7 BII AVR.. Das heisst momentan:

799,06€ im 1. Ausbildungsjahr
858,57€ im 2. Ausbildungsjahr
954,44€ im 3. Ausbildungsjahr
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!