Ausbildungschancen im Ausland

maggiemay

Newbie
Registriert
14.03.2004
Beiträge
10
Ort
Wien
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie
Hallo erstmal! :D
Ich werde bald mit der Krankenschwesternausbildung beginnen und sehe meine Zukunft eigentlich nicht in Österreich. Habe mich interessensmässig mal informieren wollen wie die Chance als (ausländische) Krankenschwester eine Arbeit in Deutschland zu finden so aussieht!
Also dass die Ausbildung anerkannt wird weiss ich mittlerweile, aber ist sie auch wirklich "gleich"? Dh herrschen in Ö und D ähnliche Arbeitsweisen in Krankenhäusern?
Ich habe ein bisschen in Google gesucht und bin auf 2 artikel gestossen. der eine besagte, dass eine deutsche Krankenschwester nach London gegangen ist, da sie in D nur mehr in der Altenpflege untergekommen wäre.
In einem anderen Artikel war zu lesen, dass ein massiver Personalmangel in Deutschland herrscht bezüglich Krankenschwestern und anderem Krankenhauspersonal.
Was jetzt? Gibt es viele arbeitslose KS in Deutschland (bzw viele die ins Ausland "müssen" um zu arbeiten?)
Und: was ich so bis jetzt mitbekommen habe ist es in Deutschland viel schwerer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, die Krankenschwesternschulen in der Art wie in Österreich gibt es nicht- oder? Kann man direkt von einem Krankenhaus als Krankenschwester ausgebildet werden, quasi eine KS- Lehre?
Gibt es zu jedem Krankenhaus zugehörige (günstige) Personalwohnheime für KS?
Würde mich sehr freuen wenn sich jemand ie Zeit nimmt meine Fragen zu beantwroten, danke schon mal im vorraus!
 
Hallo maggiemay!
Nun, wenn sich die Lage in Deutschland nicht drastisch verändert, sehe ich Deine Zukunft, auch mit sehr viel Optimismus, auch sicher nicht in Deutschland!
Ich schreibe Dir aus den Niederlanden, wo ich, wie viele andere KollegInnen aus Deutschland, eine neue Chance bekam. Aus dem Ruhrgebiet kommend, ging ich nach Nord-Hessen, da bereits vier meiner letzten Arbeitgeber zahlungsunfähig beziehungsweise über Nacht verschwunden und einer in einer Justizvollzugsanstalt waren. In Nord-Hessen arbeitete ich nacheinander in drei ebenso nacheinander zahlungsunfähigen und schließlich verkauften oder schließenden Kurkliniken, dann in der ambulanten Pflege und schließlich in einer Fachklinik für neuro-psychiatrische Rehabilitation. Alles war zum Untergang verurteilt und nicht mehr existent.
Macht sich auch klasse, ein Lebenslauf von zwei Seiten, vermittelt einen Top-Eindruck vom Bindungsvermögen!
Da nun auch in Nord-Hessen keine Chancen mehr zu sehen waren und weit überregional viele KollegInnen mit mir auf der Straße standen, suchte ich mein Glück beim Arbeitsamt. Dort bekam ich ernsthaft Stellen angeboten, bei denen ich zum Beispiel in der häuslichen Krankenpflege OHNE Extra-Vergütung mit meinem eigenen Fahrzeug die Einsätze fahren sollte. Also habe ich mal über den Tellerrand geschaut und wurde in Holland fündig. Hier lebe und arbeite ich nun schon beinahe drei Jahre und bin glücklich mit meiner Entscheidung!
Immer wieder schaue ich bei deutschen Arbeitsvermittlern und der "SuperAgentur" für Arbeit rein. Da werden ernsthaft Krankenschwestern und Pfleger gesucht für € 5,21 brutto pro Stunde!!! Neulich sah ich eine Stelle, ambulante Intensiv-Pflege, gesucht wurde ein voll examinierter Pfleger mit Anästhesie und Intensiv-Fachweiterbildung. Für - sitzt Du? - ganze 6,09 Euronen. Wohlgemerkt: Brutto und je Stunde! Da würde ich eher mein Examen verbrennen und einen anderen Job machen wollen.
Nun zu Deinen Fragen und Bemerkungen:
"der eine besagte, dass eine deutsche Krankenschwester nach London gegangen ist, da sie in D nur mehr in der Altenpflege untergekommen wäre."
Klingt vollkommen realistisch derzeit!
"In einem anderen Artikel war zu lesen, dass ein massiver Personalmangel in Deutschland herrscht bezüglich Krankenschwestern und anderem Krankenhauspersonal."
De facto besteht auch ein großer Mangel, aber eben auch in den Finanzierungsmöglichkeiten. Wo kein Geld, da keine Jobs.
"Was jetzt? Gibt es viele arbeitslose KS in Deutschland (bzw viele die ins Ausland "müssen" um zu arbeiten?)"
Leider kann ich Dir derzeit keine genaue Quellen-Angabe vorlegen, deshalb gebe ich nur ungern aus dem Gedächtnis an, kürzlich von einer Arbeitslosigkeit von rund 21 % unter examiniertem Krankenpflegepersonal gelesen zu haben. Deutschlandweit. Wer genauere Zahlen hat, korrigiere mich bitte!
"Und: was ich so bis jetzt mitbekommen habe ist es in Deutschland viel schwerer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen,"
Soviel ich von hieraus mitbekomme, scheint das kein Problem zu sein. Offenbar werden in Deutschland bereits geistig vollkommen minderbemittelte Kinder zur Ausbildung angenommen. Schau doch nur hier im Forum mal um: "Bin 15 und blond. Ich mag Omi´s und kleine Kinder. Ob ich Krankenschwester werden soll? Hmmmmm?" Oder: "Also alten Leuten die Ärsche abwischen finde ich voll krass!" Oder: "Ich mach doch nicht drei Jahre Ausbildung um dann ein bischen Rücken zu waschen!" Mit einer Einstellung, daß sich mir die Nackenhaare aufstellen und es mir Speiübel wird!
"die Krankenschwesternschulen in der Art wie in Österreich gibt es nicht- oder?"
Keine Ahnung, wie die Schulen in Österreich strukturiert sind, sorry!
"Kann man direkt von einem Krankenhaus als Krankenschwester ausgebildet werden, quasi eine KS- Lehre?"
Klar, kein Problem, jedenfalls noch an einigen Häusern, die keinem Verbund angehören und sich die Schule teilen.
"Gibt es zu jedem Krankenhaus zugehörige (günstige) Personalwohnheime für KS?"
Bei manchen Krankenhäusern, überwiegend bei kirchlichen, wird das Personalwohnheim oder auch nur noch ein SchülerInnenwohnheim noch angeboten.
Ausbildung ist hier, wie gesagt, nicht so sehr das Problem. Aber danach hört die Perspektive unmittelbar auf. Leider!
Ehrlich genug?
Viel Erfolg bei Deiner Suche!
 
jens, vielen lieben dank für deine ausführliche antwort!
ich habe mit sehr grossem interesse gelesen! ich hätte nicht gedacht, dass die situation in österreich und deutschland so unterschiedlich ist, was die stellen betrifft. ich selber will nicht unbedingt wegen den mangelnden arbeitsmöglichkeiten aus österreich weg sondern wegen vielen anderen dingen. aber egal.
wie sieht es mit der sprache aus in den niederlanden, hast du schon vorher holländisch gelernt? wo in den niederlanden bist du?
wie auch immer, da ich ja gerade (noch nicht einmal) am beginn der ausbildung stehe ist die arbeitssuche oder sonstiges nicht akut, und die arbeitsmarktsituation ist für mich sowieso unbedeutend für die entscheidung für diesen beruf ... :)
schönen abend noch, lg magdalena
 

Ähnliche Themen