Huhu,
ich hoffe ich habe Deinen Thread richtig verstanden, willst Du die Ausbildung denn wirklich abbrechen oder gar nicht erst anfangen?
Bei beiden Möglichkeiten ergeben sich für mich Fragen, wenn Du sie abbrechen magst, warum das? Wegen dem Umzug der Eltern?

Wenn Du doch einen festen Ausbildungsplatz hast, gibt man den doch eigentlich nicht mehr so schnell aus den Händen, warum bleibst Du nicht da wohnen, wo auch die Stelle ist und Deine Eltern ziehen wie geplant nach Köln? Ich meine was machst Du denn, wenn Du mitziehst? Oder hast Du dort auch einen Ausbildungsvertrag sicher und willst hier nur fragen obs möglich ist vorm 1. Okt. aus dem anderen Vertrag rauszukommen, das wäre natürlich verständlich.
Falls das Dein Problem ist, ruf in der Schule an oder schick einen Brief in dem Du dich erkundigst, ich denke es kommt immer bissl drauf an wann so ein Vertrag unschrieben wurde. Es gibt Schulen, die geben ihn schon im Mai oder so den Schülern, für die sie sich eben schon entschieden haben, in so einem Fall ists oft noch möglich wieder rauszukommen, wenn er allerdings kurz vor Ausbildungsbeginn unterschrieben wurde ists schwerer, kommt immer ein wenig auf die Kullanz der Schule an. Ich glaube an sich, hast Du nicht unbedingt das Recht da wieder raus zu kommen, ist eben ein Vertrag, wenn ich aber in Wirtschafts- und Rechtskunde letztes Jahr gut aufgepasst habe, ist der Vertrag mit dem ersten Arbeits/-Ausbildungstag gültig, wenn Du da nicht erscheinst ist er wohl ungültig. -ist natürlich nicht die feinste Art und Weise, denn dabei geht ja schließlich ein wertvoller Platz verloren, der nicht immer erneut besetzt werden kann, wenn die Ausbildung erst einmal angefangen hat.
So, ich hoffe nu hab ich Dich nicht mit etwas zugeblubbert, was Du eigentlich gar nicht wissen wolltest, wie gesagt, ich hab deinen Beitrag nicht so ganz verstanden...entschuldige...
Ganz liebe Grüße
Rina