Ausbildungsabbruch: Soll ich es wagen?

RoseofTralee

Newbie
Registriert
17.10.2004
Beiträge
15
Hi!

Ich bin 21, wohne in Hilden bei Düsseldorf und mache zur Zeit eine Ausbildung zur Kaufmännischen Assistentin für Fremdsprachen + Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch + Spanisch). Obwohl mir Fremdsprachen sehr liegen und mir die Ausbildung Spaß macht, kann ich mir nicht wirklich vorstellen in diesem Beruf zu arbeiten. Ein reiner Bürojob würde mir auf Dauer sicher nicht gefallen. Ich würde gerne direkt mit Menschen und am Menschen arbeiten und Menschen helfen. Nicht nur Briefe schreiben und Leuten vielleicht irgendwas verkaufen.
Ich überlege nun ernsthaft, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Meine jetzige Ausbildung will ich aber auf jeden Fall vorher beenden. Ich bin jetzt im letzten Jahr und werde im Juli 2005 fertig.

Mit 16 hatte ich das erste Mal den Wunsch, Krankenschwester zu werden, der dann aber erst mal wieder in den Hintergrund trat. Ich ging dann nach der Realschule zunächst aufs Gymnasium und machte Abitur. Nach dem Abi dachte ich das erste Mal ernsthaft daran, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Ich ließ mich dann aber von meiner Familie zu einem Studium drängen ("Mit einem Abi von 1,9 muss man doch studieren.") Ich studierte dann eine Zeit lang Anglistik/Amerikanistik und Politikwissenschaft, dieses Studium sagte mir jedoch überhaupt nicht zu und ich brach es ab. Danach kam der Gedanke, Krankenschwester zu werden, wieder auf. Aber auch dieses Mal war ich so blöd, mir das Ausreden zu lassen("Die haben ****** Arbeitszeiten, da verdient man schlecht (als wenn das alles wäre worum es bei der Berufswahl geht), du bist nicht sehr geschickt, mach lieber was, wo du nur mit dem Kopf arbeiten musst"...). Auch die Idee, ein Praktikum zu machen, um festzustellen, ob ich in dem Beruf klarkommen kann, ließ ich mir leider Ausreden ("Mach lieber was gescheites als ein unbezahltes Pflegepraktikum zu machen"). Da Fremdsprachen eine Begabung von mir sind und ich gerne Sprachen lerne, aber ein Studium für mich nicht mehr in Frage kam, entschied ich mich dann für die Ausbildung, die ich zur Zeit mache.
Jetzt überlege ich , ob ich den Wunsch, Krankenschwester zu werden, mit Verspätung doch noch realisieren soll.

Ich bin allerdings etwas unsicher ob ich es wirklich wagen soll. Ich weiß, dass mir niemand diese Entscheidung abnehmen kann. Aber ich würde mich über Erfahrungen, Anregungen, Meinungen etc. freuen, z.B. von Leuten die in einer ähnlichen Situation waren.
Ich habe noch keine Praktischen Erfahrungen im Pflegebereich. Ich habe zwar ein großes Interesse in dem Bereich zu arbeiten, und ich habe mich immer für Bio, Anatomie und solche Dinge interessiert und lerne schnell und leicht, aber was die Praktischen Anforderungen angeht, kann ich das nicht so einschätzen. Ich glaube zwar das ich das packen würde und das mir der Beruf sehr gefallen würde, aber 100 % sicher kann man sich ohne Erfahrungen nie sein. Ein Praktikum kann ich erst im August 2005 machen, da ich ja meine Ausbildung erst beenden möchte. Bewerben müsste ich mich aber jetzt schon. Ich habe versucht, für die Herbstferien eins zu kriegen, aber es hat nicht geklappt. Ich war zu spät dran, es war zu kurzfristig. Soll ich es trotzdem wagen?

Ich wollte eigentlich nächstes Jahr nach Irland auswandern, aus persönlichen Gründen. Wenn ich aber eine Ausbildung zur Krankenschwester mache, geht das vorerst nicht. Nach der Ausbildung könnte ich zwar dann auch in Irland arbeiten. Ich müsste zwar einen Antrag stellen, aber wegen der EU ginge das relativ leicht. Aber ich müsste die 3 Jahre Ausbildung hier machen. Die Lebenshaltungskosten in Irland sind sehr hoch und Lernschwestern bekommen in Irland keine Vergütung. Ich würde die Ausbildung sehr gerne machen, aber bin nicht sicher, ob ich 3 Jahre länger auf Irland warten kann.
Das Finanzielle ist natürlich auch noch ein Problem. Ich könnte dann nicht mehr bei meiner Mutter wohnen. Sie würde mir erstens verständlicherweise keine zweite Ausbildung finanzieren und fände es zweitens sowieso total blöd, wenn ich mit 21 noch mal ne Ausbildung machen würde. Ich müsste dann also ausziehen, denn wenn sie das nicht finanzieren muss, kann ihr ja egal sein, was ich mache. Ich würde ja eine Ausbildungsvergütung bekommen und ich habe noch etwas von meinem verstorbenen Vater. Aber trotzdem würde es natürlich nicht leicht werden.

Würde ich weiter Kindergeld bekommen, obwohl ich dann schon eine abgeschossene Ausbildung hätte. Wegen dem abgebrochenen Studium war das damals kein Problem, aber jetzt hätte ich dann ja schon einen Beruf, und der hat mit Krankenschwester auch überhaupt nichts zu tun. Wer hat damit Erfahrung? Die gleiche Frage habe ich bezüglich der Halbwaisenrente.

Wie schwer ist es, einen Platz in einem Wohnheim zu bekommen?
Und dann habe ich noch ein paar Fragen zur Ausbildungsplatzsuche:

Ist es überhaupt noch früh genug, sich für Oktober 2005 zu bewerben?

Habe ich ohne Praktikum überhaupt eine Chance?

Hat jemand Bewerbungstipps für mich?

Ich würde mich natürlich an so vielen Schulen wie möglich bewerben, um meine Chancen zu erhöhen, aber ich würde gerne in der Gegend bleiben. Wenn ich schon in Deutschland bleibe, will ich auch noch mit meiner Familie in Engem Kontakt bleiben, vor allem mit meinem Bruder.

Ich habe mir schon Adressen von Schulen in Düsseldorf, Solingen, und Köln rausgesucht. Haan, Wuppertal und Duisburg kämen auch noch in Frage. Macht jemand gerade dort irgendwo seine Ausbildung und kann mir berichten oder mir eine Schule besonders empfehlen? Ich würde mich zwar wie gesagt and möglichst vielen Schulen bewerben, aber es ist immer schön persönliche Erfahrungen zu hören.

Am liebsten würde ich an der Pflegeschule der St. Lukas Klinik in Solingen anfangen. Ist hier jemand, der dort zur Zeit ist?

Danke an Alle, die diesen zugegeben etwas langen Beitrag gelesen haben. Ich freue mich über jedes Feedback.

Greets Rose
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rose,

wenn du vor hast früher oder später nach UK oder Irland auszuwandern, solltest du dir mit deinem Abschluss überlegen, ob du nicht die Möglichkeit des Studiums mit dem Wunsch nach einem Job in der Pflege verknüpfen willst.

Es werden in Deutschland an einigen Hochschulen inzwischen Studiengänge angeboten, die sich mit einer Pflegeausbildung mischen. Diese Studiengänge sind aufgrund des Bologna Prozesses eingerichtet worden und haben weltweit gültigkeit.

Hierbei handelt es sich um Bachelor Abschluss in Nursing Praxis or Nursing sciene. Ein BA Abschluss wird den Anforderungen auf den britischen Inseln auch eher gerecht, als eine normale Pflegeausbildung - die Pflegeausbildung ist nicht schlecht, aber sie hat nicht den Anspruch wissenschaftlich zu sein oder dieses Wissen so fundiert zu vermitteln, dass man darauf eine Karriere in Irland, UK oder gar den USA aufbauen kann.

Diese Studiengänge findest du in Berlin oder an der evangelischen Hochschule Hannover.

Auszug von der Site www.pflegestudium.de
Die Evangelische Fachhochschule Hannover bietet seit Sommersemester 2004 den Studiengang "Bachelor of Arts (Nursing)" an. Das Besondere: Innerhalb von fünf Jahren können die Studierenden neben ihrem "Bachelor of Arts (Nursing)" zusätzlich berufsqualifizierende Abschlüsse als staatlich examinierte Krankenschwester/Krankenpfleger, Kinderkrankenschwester/-pfleger oder Altenpfleger/in erlangen. Im ersten Studienabschnitt stehen wissenschaftliches Arbeiten, Fragen des Gesundheitssystems und der Gesundheitsvorsorge sowie verschiedene pflegebezogene Schwerpunkte auf dem Lehrplan. Im zweiten Studienabschnitt folgen u.a. Bewertung und Anwendung von Pflegeforschungsergebnissen und Projektmanagement. Weitere Informationen hier

Cheers

Ingo :mryellow:
 
Huhu du,

also ich fang in April 2005 meine ausbildung in krefeld an.
eigendlich sollte ich woanders meine ausbildung machen in mönchengladbach, aber das praktikum war reinste ausbeutung.
also aufjedenfall des mit den praktkum ist so ne sache. in krefeld musste ich zb. keins haben.
in mg schon. und das ein halbes jahr lang. total beschiss.
ich mach zur zeit mein führerschein und wenn ich den fertig hab mach ich auf freiwilliger basis ein praktikum bei mir in der nähe.
ich würde mich aufjedenfall mal bei den schule informieren wie die des so hand haben. das kann immer unterschiedlich sein.
und ins schwesternwohnheim kommst du immer. musst du nur ein paar monate vorher buchen.
aber verlasse dich ganz auf dein herz.
irland ist ne ganz tolle sache ;)
bis dann
anne
 
Danke erstmal für eure Antworten. Also das mit dem Studium wäre prinzipiell ne gute Sache. Ich habe mir die Seite mal angeschaut. Danke für den Link. Also ich bin da nicht so ganz Schlau geworden, wie das jetzt genau mit dem Studium ist. Macht man das gleichzeitig mit der Ausbildung bzw. der Arbeit und kriegt dann auch Geld? Oder gibt es da auch Phasen, wo man "nur" Studiert. Das ist nämlich das Problem, die Finanzierung. Wenn ich es mir leisten Könnte, Krankenpflege zu studieren, würde ich das direkt in Irland tun. Da sind die Lebenshaltungskosten zwar etwas höher, aber das Studium dauert nur 3 Jahre + ein praktisches Jahr, wo man aber verdient (80 % des Eingangsgehaltes einer "fertigen" Krankenschwester. 5 Jahre auf Irland warten ist mir auch echt zu krass, 3 Jahre für die normale deutsche Krankenpflegeausbildung sind ja schon verdammt lang.

Ich habe mir Informationsmaterial bestellt, über das Krankenpflegestudium in Irland. Ich denke zwar nicht, aber vielleicht geht es ja doch.

Sonst geht es nicht anders, als hier eine normale Ausbildung zu machen. Das mit der anerkennung dürfte kein großes Problem sein, wenn ich die Infos auf der Seite des Irish Nursing Boards richtig verstanden habe. Ich werde mich da aber noch mal genauer informieren. Aber für Krankenschwestern, die in der EU ausgebildet wurden, scheint das wohl zu gehen. Registrierung kostet 126 Euro und ich müsste Kopien von meinem Examenszeugnis, was von der Schule, 2 Referenzen und so was schicken.

Greets Rose
 
Habe mich heute Beworben!

Hi!

Ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und heute meine erste Bewerbung abgegeben, für 2 Krankenpflegschulen. Drei weitere habe ich fertig, die gehen morgen mit der Post raus. Wünscht mir Glück!

Ich habe auch an die LVA geschrieben, wegen meiner Halbwaisenrente. Wenn ich die weiter kriegen würde während der Ausbildung wäre das super! Wegen Kindergeld brauch ich nur zu fragen, wenn ich die Rente nicht mehr kriege. Die Ausbildungvergütung und die Rente zusammen wären so viel, dass ich auf keinen Fall mehr einen Kindergeldanspruch hätte.

Meine Mutter weiß noch nichts, der sag ich das erst wenn ich einen Ausbildungsplatz angenommen habe.

Vielleicht auch erst nächsten Herbst, kurz bevor es losgeht. Kann ihr ja wurscht sein, ob ich jetzt nach Irland ziehe, um im Büro zu arbeiten oder nach z. B. Solingen oder Düsseldorf, um Krankenpflege zu lernen.

Greets Rose
 
Hallo du,

also das kindergeld bekommst du nicht, weil das ausbildungsgehalt soviel ist.aber mir wurscht habe ich eh nie bekommen.

viel glück bei deiner ausbildungssuche. :daumen:
liebe grüße anne
 
Erste Antwort bekommen

Hi!

Habe heute auf eine meiner Bewerbungen eine Antwort bekommen, vom Klinikum in Solingen. Die haben geschrieben, dass sie meine Bewerbung erhalten haben und dass das Auswahlverfahren noch in diesem Herbst beginnt. Sie werden sich dann ungaufgefordert wieder bei mir melden. Mal sehen, vielleicht komme ich ja in die Auswahl.

Meine Mutter hat den Brief gesehen, aber nicht gefragt, was das ist. Ich habe sie dann mal darauf angesprochen, was sie davon halten würde, wenn ich nach meiner momentanen Ausbildung "nochmal was lernen" würde. Sie war nicht sehr begeistert. Aber wenn ich einen Ausbildungsplatz habe, sage ich es ihr. Und da ich kein Geld von Ihr will, soll sie dann den Mund halten.

Von der LVA habe ich auch eine Antwort bekommen, ich würde wohl noch einen Teil der Halbwaisenrente bekommen.

Das mit dem Krankenpflegestudium in Irland sieht nicht gut aus, das würde finanziell echt zu schwierig werden. Und wenn ich dann nebenbei zu viel arbeiten müsste, wäre das für das Studium ja auch nicht gerade förderlich. Aber ich werde mich nochmal weiter informieren.

Greets Rose
 
Hi Rose!
mir gings genauso wie dir! Kindheitstraum war Krankenschwester. Dachte auch nach dem Abi studiert man doch was "richtiges". war total daneben. Studium abgebrochen. habe dann Bewerbungen abgeschickt und werde jetzt Krankenschwester!!:-) ca. ein 3/4 Jahr vorher Bewerben. jetzt wäre die richtige Zeit. vor gut einem Jahr habe ich meine Bewerbungen abgeschickt und fange jetzt meine Ausbildung an. Mit deinem NC wirst du in jedem Krankenhaus mit Kußhand genommen!!
wünsche dir alles Gute
Ulein
 
Hi !


Ich habe jetzt von 2 Pflegeschulen eine Einladung zu einer Info-Veranstalltung + erstem Vorstellungsgespräch bekommen. Ich habe mich natürlich sehr gefreut.

Mein Problem ist: Bei einem Krankenhaus ist das während der Schulzeit. Ich weiß jetzt nicht, wie ich das machen soll. Die Lehrer an dem Berufskolleg, das ich zur Zeit besuche, sollen nicht erfahren, dass ich mich in Richtung Krankenschwester bewerbe.

Der Termin ist auch schon am Dienstag. Da Montaf Feiertag ist, ist das mein erster Schultag. Ich müsste also an dem selben Tag sagen: Heute Mittag muss ich früher gehen.

Meine Mutter ist jetzt überings in meine Pläne eingeweiht. Erst war sie geschockt, aber jetzt kommt sie damit klar.

Ich bin mir inzwischen noch etwas sicherer, dass ich Krankenschwester werden will. Mal sehen, wie das bei dem Infotag läuft.

Wenn ich dann tatsächlich irgendwann, dort der an einer anderen Schule, muss ich dann wohl die schwerste Entscheidung meines Lebens treffen.

KS werden oder meinem "Heimweh" nach Irland nachgeben.

Mal sehen, wie es weitergeht.

Greets Rose
 
Hallo Rose,

Mein Problem ist: Bei einem Krankenhaus ist das während der Schulzeit. Ich weiß jetzt nicht, wie ich das machen soll. Die Lehrer an dem Berufskolleg, das ich zur Zeit besuche, sollen nicht erfahren, dass ich mich in Richtung Krankenschwester bewerbe.
Unterliegst du da der Schulpflicht?? Eigentlich nicht, denn du bist 21 Jahre alt.

Gibt es irgendwelche Sanktionen, die dir drohen? Ausser das du den Stoff von Unterrichtsstunden versäumst, den kannst du dir von Mitschülerinnen holen....

Also, eine Unterrichtsbefreiung wegen einer " dringenden persönlichen Angelegenheit" (mehr musst du wirklich nicht sagen) sollte ohne weiteres möglich sein.
 
Hi!

Der gesetzlichen Schulpflicht unterliege ich nicht mehr. Aber wir sind laut Schulvertrag verpflichtet, immer am Untericht teilzunehmen, sei denn wir sind krank oder haben einen Termin.

Termin zum Vorstellungsgespräch gilt als ausreichender Grund. Aber dann wollen die meistens eine Einladung oder so was sehen. Und die Lehrer sollen ja eben nicht wissen, was für ein Vorstellungsgespräch das ist. Ich berfürchte, dass insbesondere meine Klassenlehrerin dann denken könnte, dass ich gar kein interesse mehr für meine jetzige Schule habe.

Ich werde deinen Vorschlag mal aufgreifen und einfach sagen, es handele sich um einen wichtigen Termin, den ich erst während der Ferien bekommen habe, und dass ich nicht darüber sprechen möchte worum es geht.

Greets Rose
 
Hi!

Ich hatte heute mein erstes Vorstellungsgespräch. Es ist gut gelaufen. Erst sah es so aus, als würde es schlecht laufen. Ich konnte nicht so präzise auf die Fragen antworten, wie ich es gerne gewollt hätte und ich dachte, die wären nicht gerade begeistert von mir.

Dann wurde ich rausgeschickt. Sie wollten sich beraten und mir danach schon mitteilen, ob sie mich wahrscheinlich nehmen würden. Als ich wieder reinkam wurde mir gesagt, dass sie mich gerne nehmen würden, die letzte Entscheidung aber in Berlin liege. Allerdings würden die sich meistens der Entscheidung anschließen.

Ich hatte echt nicht damit gerechnet genommen zu werden. Ich freue mich sehr.

Allerdings gibt es zwei Probleme:

Ich bin aufgrund leichter Motorikprobleme nicht so supergeschickt. Ich traue mir zwar gernerell zu, die praktischen Tätigkeiten einer Krankenschwester, auch die etwas schwierigeren (z. B. Spritzen geben) zu lernen, aber ich hätte das gerne angesprochen, habe mich dann aber nicht getraut. Es wurde auch nicht explizit nach sowas gefragt.

Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich es, falls Berlin sein O.K. gibt, einfach dabei belassen und es einfach probieren soll, oder es lieber lasse, oder die Sache noch mal anspreche, auch auf die Gefahr hin, dass ich dann nicht genommen werde.

Ich fände es soo super, wenn das mit der Ausbildung zur Krankenschwester klappen würde. Ansonsten habe ich auch vor dem Beruf und den Anforderungen keine Angst. Aber diese Sache macht mir ein bisschen Sorgen.

Außerdem stehe ich dann vor der Entscheidung: Krankenschwester oder Auswanderung? Es zieht mich sehr nach Irland. Aber ich weiß, dass ich als Fremdsprachenkorrespondentin/Sekretärin nicht wirklich meine Erfüllung finden würde, aber die 3 Jahre Ausbildung hier würden mir verdammt schwer fallen.

Die Chance, dass das mit dem Pflegestudium in Irland klappt, ist sehr klein. Endgülitg entscheidet sich das in den nächsten Tagen, also noch bevor ich die Antwort aus Berlin bekomme.


Naja, ich hör dann mal auf, hier mit meiner Verwirrtheit zu nerven. Ich werde mich dann wohl irgendwie entscheiden müssen, auch wenn es schwer fällt.


Greets Rose
 
RoseofTralee schrieb:
Als ich wieder reinkam wurde mir gesagt, dass sie mich gerne nehmen würden, die letzte Entscheidung aber in Berlin liege. Allerdings würden die sich meistens der Entscheidung anschließen.
Gehört das Krhs zum ev. Diakonieverein Berlin - Zehlendorf?
Mitr wurde bei meinen VG im März nämlich das Gleiche gesagt...und es hat geklappt =)
Wünsche dir viel Glück!!
 
Hallo RoseofTralee,


als allererstes wünsch ich dir mal ganz viel Glrück dass du angenommen wirst.

Dann bin ich der Meinung, dass man alles lernen kann, auch wenn man Motorikprobleme hat (ich weiß ja jetzt nicht welche und in welchen Ausmaß).

Mein Tipp: Fang die Ausbildung an (wenn sie dich nehmen) und versuch es einfach! Wenn du es versucht hast, und es geht trotzdem nicht, dann hast es zumindest versucht.
Aber wenn du es nicht probierst, und die Stellel nicht annimmst, wirst du dich wahrscheinlich auf ewig ärgern dass du es nich getan hast...

Liebe Grüße
Schlumpferl
 
neue ausbildung

Hallo! Also ich bin "schon" 26 Jahre alt und habe im letzten Jahr die Ausbildung zum Krankenpfleger begonnen. Nach meinem Realschulabschluß hatte ich eine Lehre zum Gas-u. wasserinst. gemacht und ein bischen gearbeitet. Dies hat mich aber irgendwann nicht mehr zufriedengestellt und ich hab beschlossen mein abi nachzumachen, als ich damit fertig war wollte ich eigentlich Reha-Psychologie in Stendal studieren. Aber als mMann muß mann ja auch noch zum Bund, also hab ich mich kurzerhand für Zivildienst im Krankenhaus entschieden. Das hat mir so gut gefallen ( ich war auch ner Inneren Station, ist auch mein steckenpferd), daß ich mich entschieden habe in diesem Haus zu bleiben und ich bereue es auch nicht. Schwierigkeiten in punkto Bezahlung und vergütung gab es bis jetzt nicht und Kindergeld bekommt man auch noch bis zum 27. Geburtstag.
Also wenn du dich wirklich für diesen Beruf interessierst, kann ich es dir nur raten ein Praktikum zu machen, damit du siehst ob es wirklich ist was du willst ( der beruf hat auch ziemlich harte Seiten). Danach kannst du dich dann immer noch bewerben und ich denk mal du wirst dann auch viel Freude am Beruf haben (geht zumindest mir so " geh wirklich gern arbeiten" )

Mfg Lars:flowerpower:
 
Hi Rose,


deine "Geschichte"(wenn ich es mal so nenen darf?), hört sich echt interessant an und ich stelle fest das es auch noch andere Menschen gibt die sich einer Entscheidung nicht ganz sicher sind.:roll:

Also ich habe "damals" mein Realschulabschluß gemacht und dann auch die Ausbildung zur Auslands-und Fremdsprachenkorrespodentin gemacht, aber sehr schnell gemerkt, wenn ich in diesem Beruf was erreichen will......dann kann ich mir nicht wirklich ne Familie aufbauen. Also war das Resultat das ich in dem Probehalbjahr abgebrochen habe.

Dann habe ich ein Praktikum im Krankenhaus gemacht und war mir sicher, das will ich.
Also Bewerbungen geschrieben und nichts zur Krankenschwester gekriegt, aber eine Klinik sagte:"Okaj wir nehmen Sie sofort für den Ausbildungsgang Krankenpflegehelferin." Tja darauf hin das erstmal gelernt und bei dem Abschluß eine der besten.:mrgreen:
Daraufhin wieder versucht Krankenschwester zu werden, wieder nichts.....:angry:
Habe dann 1Jahr in einem "privaten" Seniorenheim gearbeitet und wieder auf ein neues versucht und siehe da es hat sich gelohnt!!! Seit Oktober diesen Jahres befinde ich mich nun in der Ausbildung.*nochmalfreu*:klatschspring:

Ich will Dir damit nur sagen, egal wir schwer und hart es das Leben meint, man sollte sich net unterkriegen lassen, von niemanden.

Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass es klappt mit der Ausbildungsstelle und das du darin deine Berufung findest! Desweiteren gibt es auch Krankenpflegeschulen die es anbieten im dritten Jahr bzw. nach Abschluß der Ausbildung einen Auslandseinsatz zu machen.

Ich hoffe sehr du findest für dich den richtigen Weg.

Und wegen Kindergeld, also ich kriege es jetzt noch im 1. Lehrjahr und danach nicht mehr, weil wir in unserem Beruf zu gut verdienen.


liebe Grüße angel19:engel:
 
Entscheidung

Hi!

Ich habe micht entschieden. Es war nicht leicht, aber irgendwann musste ich mich mal entscheiden. Und ein Praktikum zu machen und sich erst danch zu entscheiden halte ich für unfair. Ich könnte wegen der Ausbildung die ich jetzt mache, erst im Juli ein Praktikum machen. Und dann abzusagen wäre irgendwie gemein. Wenn ich jetzt absage kann noch jemand anderes meinen Platz bekommen.

Ich wede die Ausbildung nicht machen. Ich werde denen am Montag schreiben und mitteilen, dass ich mich gegen die Ausbildung Entschieden habe.

Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen, weil ich immer noch wirklich gerne Krankenschwester werden möchte, aber ich habe meine Prioritäten jetzt eben anders gesetzt.

Ich werde in meinem Berreich bleiben, vielleicht noch eine Fortbildung in Richtung Tourismus machen.

Mit der Fremdsprachenkorrespondentinnenausbildung kann ich fast überall arbeiten, kann also in Ausland, muss aber nicht. Die meisten aus dem letzten Jahrgang haben einen ganz normalen Bürojob in Deutschland. Aber Ausland ist halt möglich.

Und das ist das wichtige. Ich kann jederzeit fast überall hin. Natürlich ist es schwer, Jobs zu finden, und wenn man einmal was hat, sollte man das auch erst aufhören, wenn man was neues hat. Aber wenn es mir irgendwo nicht merh gefällt, dann kann ich anfangen mich nach was Neuem umzusehen. Und es wird sicherlich nicht mehrere Jahre dauern, irgendwas zu finden.

Wenn ich jetzt nochmal eine Ausbildung mache, bin ich für 3 ganze Jahre an Deutschland gebunden. Vielleicht könnte ich ein paar Wochen einen Auslandseinsatz machen, aber das wär`s dann auch.

Ich werde mir jetzt in Irland einen Job für ab nächstes Jahr im August/September suchen bzw. wenn das klappt mache ich die Tourismusfortbildung, die dauert ein Jahr. Das krieg ich finanziell hin.

Mal sehen wie lange ich in Irland bleibe 1, 2 oder 5 Jahre, wer weiß? Aber ich muss unbedingt woanders hin und wenn es mir da nicht mehr gefällt kann ich woanders hingehen. Vielleicht will ich das auch gar nicht. Aber ich könnte. Das ist der Punkt.

Ich finde es zwar schade, dass ich nie als Krankenschwester arbeiten werde. Aber so ist es besser als 3 Jahre in Deutschland festzusitzen.

In Irland kann ich das ja aus finanziellen Gründen nicht machen. Und außerdem wäre ich dann für 4 Jahre auf Irland festgegegt, also auch nicht so super

Ich hatte mir überlegt in Irland eine Ausbildung zum Care Assistant oder in den USA einen Kurs zur LPN zu machen, das dauert ein Jahr. Aber Pflegehilfe ist nun wirklich auf dauer nicht so das Wahre, wenn, dann die richtige KS Ausbildung, und da ich mir die im Ausland nicht leisten kann, lasse ich es lieber ganz.

Außerdem denke ich, dass ich mit meiner Einstellung zu Medizin, Gesundheit und Pflege in dem meisten Krankenhäusern in Deutschland und auch in Irland fehl am Platz bin.

Trotzdem danke, dass Ihr euch meine Beiträge durchgelesen und mir geantwortet habt.

Love Rose
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ! :wavey:

Ich freue mich für dich, dass du eine Entscheidung getroffen hast. :thinker: Das ist schließlich nicht immer einfach. Allerdings hoffe ich, dass es auch die richtige Entscheidung ist ! Dein Herz scheint doch irgendwie an der KS-Ausbildung zu hängen. Du schreibst ja, dass es sehr schade ist, dass du nie als KS arbeiten kannst.
Ich denke aber, dass du dir das alles gut überlegt hast und es ist fair von dir deinen Platz für einen anderen frei zu geben, so zu sagen. :daumen:

Ich wünsche dir Alles Gute und hoffe das du mit deiner Entscheidung glücklich bist/wirst und wieder Spaß an der Arbeit findest !

LG Sonnenblume :wavey:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!