- Registriert
- 17.10.2004
- Beiträge
- 15
Hi!
Ich bin 21, wohne in Hilden bei Düsseldorf und mache zur Zeit eine Ausbildung zur Kaufmännischen Assistentin für Fremdsprachen + Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch + Spanisch). Obwohl mir Fremdsprachen sehr liegen und mir die Ausbildung Spaß macht, kann ich mir nicht wirklich vorstellen in diesem Beruf zu arbeiten. Ein reiner Bürojob würde mir auf Dauer sicher nicht gefallen. Ich würde gerne direkt mit Menschen und am Menschen arbeiten und Menschen helfen. Nicht nur Briefe schreiben und Leuten vielleicht irgendwas verkaufen.
Ich überlege nun ernsthaft, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Meine jetzige Ausbildung will ich aber auf jeden Fall vorher beenden. Ich bin jetzt im letzten Jahr und werde im Juli 2005 fertig.
Mit 16 hatte ich das erste Mal den Wunsch, Krankenschwester zu werden, der dann aber erst mal wieder in den Hintergrund trat. Ich ging dann nach der Realschule zunächst aufs Gymnasium und machte Abitur. Nach dem Abi dachte ich das erste Mal ernsthaft daran, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Ich ließ mich dann aber von meiner Familie zu einem Studium drängen ("Mit einem Abi von 1,9 muss man doch studieren.") Ich studierte dann eine Zeit lang Anglistik/Amerikanistik und Politikwissenschaft, dieses Studium sagte mir jedoch überhaupt nicht zu und ich brach es ab. Danach kam der Gedanke, Krankenschwester zu werden, wieder auf. Aber auch dieses Mal war ich so blöd, mir das Ausreden zu lassen("Die haben ****** Arbeitszeiten, da verdient man schlecht (als wenn das alles wäre worum es bei der Berufswahl geht), du bist nicht sehr geschickt, mach lieber was, wo du nur mit dem Kopf arbeiten musst"...). Auch die Idee, ein Praktikum zu machen, um festzustellen, ob ich in dem Beruf klarkommen kann, ließ ich mir leider Ausreden ("Mach lieber was gescheites als ein unbezahltes Pflegepraktikum zu machen"). Da Fremdsprachen eine Begabung von mir sind und ich gerne Sprachen lerne, aber ein Studium für mich nicht mehr in Frage kam, entschied ich mich dann für die Ausbildung, die ich zur Zeit mache.
Jetzt überlege ich , ob ich den Wunsch, Krankenschwester zu werden, mit Verspätung doch noch realisieren soll.
Ich bin allerdings etwas unsicher ob ich es wirklich wagen soll. Ich weiß, dass mir niemand diese Entscheidung abnehmen kann. Aber ich würde mich über Erfahrungen, Anregungen, Meinungen etc. freuen, z.B. von Leuten die in einer ähnlichen Situation waren.
Ich habe noch keine Praktischen Erfahrungen im Pflegebereich. Ich habe zwar ein großes Interesse in dem Bereich zu arbeiten, und ich habe mich immer für Bio, Anatomie und solche Dinge interessiert und lerne schnell und leicht, aber was die Praktischen Anforderungen angeht, kann ich das nicht so einschätzen. Ich glaube zwar das ich das packen würde und das mir der Beruf sehr gefallen würde, aber 100 % sicher kann man sich ohne Erfahrungen nie sein. Ein Praktikum kann ich erst im August 2005 machen, da ich ja meine Ausbildung erst beenden möchte. Bewerben müsste ich mich aber jetzt schon. Ich habe versucht, für die Herbstferien eins zu kriegen, aber es hat nicht geklappt. Ich war zu spät dran, es war zu kurzfristig. Soll ich es trotzdem wagen?
Ich wollte eigentlich nächstes Jahr nach Irland auswandern, aus persönlichen Gründen. Wenn ich aber eine Ausbildung zur Krankenschwester mache, geht das vorerst nicht. Nach der Ausbildung könnte ich zwar dann auch in Irland arbeiten. Ich müsste zwar einen Antrag stellen, aber wegen der EU ginge das relativ leicht. Aber ich müsste die 3 Jahre Ausbildung hier machen. Die Lebenshaltungskosten in Irland sind sehr hoch und Lernschwestern bekommen in Irland keine Vergütung. Ich würde die Ausbildung sehr gerne machen, aber bin nicht sicher, ob ich 3 Jahre länger auf Irland warten kann.
Das Finanzielle ist natürlich auch noch ein Problem. Ich könnte dann nicht mehr bei meiner Mutter wohnen. Sie würde mir erstens verständlicherweise keine zweite Ausbildung finanzieren und fände es zweitens sowieso total blöd, wenn ich mit 21 noch mal ne Ausbildung machen würde. Ich müsste dann also ausziehen, denn wenn sie das nicht finanzieren muss, kann ihr ja egal sein, was ich mache. Ich würde ja eine Ausbildungsvergütung bekommen und ich habe noch etwas von meinem verstorbenen Vater. Aber trotzdem würde es natürlich nicht leicht werden.
Würde ich weiter Kindergeld bekommen, obwohl ich dann schon eine abgeschossene Ausbildung hätte. Wegen dem abgebrochenen Studium war das damals kein Problem, aber jetzt hätte ich dann ja schon einen Beruf, und der hat mit Krankenschwester auch überhaupt nichts zu tun. Wer hat damit Erfahrung? Die gleiche Frage habe ich bezüglich der Halbwaisenrente.
Wie schwer ist es, einen Platz in einem Wohnheim zu bekommen?
Und dann habe ich noch ein paar Fragen zur Ausbildungsplatzsuche:
Ist es überhaupt noch früh genug, sich für Oktober 2005 zu bewerben?
Habe ich ohne Praktikum überhaupt eine Chance?
Hat jemand Bewerbungstipps für mich?
Ich würde mich natürlich an so vielen Schulen wie möglich bewerben, um meine Chancen zu erhöhen, aber ich würde gerne in der Gegend bleiben. Wenn ich schon in Deutschland bleibe, will ich auch noch mit meiner Familie in Engem Kontakt bleiben, vor allem mit meinem Bruder.
Ich habe mir schon Adressen von Schulen in Düsseldorf, Solingen, und Köln rausgesucht. Haan, Wuppertal und Duisburg kämen auch noch in Frage. Macht jemand gerade dort irgendwo seine Ausbildung und kann mir berichten oder mir eine Schule besonders empfehlen? Ich würde mich zwar wie gesagt and möglichst vielen Schulen bewerben, aber es ist immer schön persönliche Erfahrungen zu hören.
Am liebsten würde ich an der Pflegeschule der St. Lukas Klinik in Solingen anfangen. Ist hier jemand, der dort zur Zeit ist?
Danke an Alle, die diesen zugegeben etwas langen Beitrag gelesen haben. Ich freue mich über jedes Feedback.
Greets Rose
Ich bin 21, wohne in Hilden bei Düsseldorf und mache zur Zeit eine Ausbildung zur Kaufmännischen Assistentin für Fremdsprachen + Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch + Spanisch). Obwohl mir Fremdsprachen sehr liegen und mir die Ausbildung Spaß macht, kann ich mir nicht wirklich vorstellen in diesem Beruf zu arbeiten. Ein reiner Bürojob würde mir auf Dauer sicher nicht gefallen. Ich würde gerne direkt mit Menschen und am Menschen arbeiten und Menschen helfen. Nicht nur Briefe schreiben und Leuten vielleicht irgendwas verkaufen.
Ich überlege nun ernsthaft, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Meine jetzige Ausbildung will ich aber auf jeden Fall vorher beenden. Ich bin jetzt im letzten Jahr und werde im Juli 2005 fertig.
Mit 16 hatte ich das erste Mal den Wunsch, Krankenschwester zu werden, der dann aber erst mal wieder in den Hintergrund trat. Ich ging dann nach der Realschule zunächst aufs Gymnasium und machte Abitur. Nach dem Abi dachte ich das erste Mal ernsthaft daran, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Ich ließ mich dann aber von meiner Familie zu einem Studium drängen ("Mit einem Abi von 1,9 muss man doch studieren.") Ich studierte dann eine Zeit lang Anglistik/Amerikanistik und Politikwissenschaft, dieses Studium sagte mir jedoch überhaupt nicht zu und ich brach es ab. Danach kam der Gedanke, Krankenschwester zu werden, wieder auf. Aber auch dieses Mal war ich so blöd, mir das Ausreden zu lassen("Die haben ****** Arbeitszeiten, da verdient man schlecht (als wenn das alles wäre worum es bei der Berufswahl geht), du bist nicht sehr geschickt, mach lieber was, wo du nur mit dem Kopf arbeiten musst"...). Auch die Idee, ein Praktikum zu machen, um festzustellen, ob ich in dem Beruf klarkommen kann, ließ ich mir leider Ausreden ("Mach lieber was gescheites als ein unbezahltes Pflegepraktikum zu machen"). Da Fremdsprachen eine Begabung von mir sind und ich gerne Sprachen lerne, aber ein Studium für mich nicht mehr in Frage kam, entschied ich mich dann für die Ausbildung, die ich zur Zeit mache.
Jetzt überlege ich , ob ich den Wunsch, Krankenschwester zu werden, mit Verspätung doch noch realisieren soll.
Ich bin allerdings etwas unsicher ob ich es wirklich wagen soll. Ich weiß, dass mir niemand diese Entscheidung abnehmen kann. Aber ich würde mich über Erfahrungen, Anregungen, Meinungen etc. freuen, z.B. von Leuten die in einer ähnlichen Situation waren.
Ich habe noch keine Praktischen Erfahrungen im Pflegebereich. Ich habe zwar ein großes Interesse in dem Bereich zu arbeiten, und ich habe mich immer für Bio, Anatomie und solche Dinge interessiert und lerne schnell und leicht, aber was die Praktischen Anforderungen angeht, kann ich das nicht so einschätzen. Ich glaube zwar das ich das packen würde und das mir der Beruf sehr gefallen würde, aber 100 % sicher kann man sich ohne Erfahrungen nie sein. Ein Praktikum kann ich erst im August 2005 machen, da ich ja meine Ausbildung erst beenden möchte. Bewerben müsste ich mich aber jetzt schon. Ich habe versucht, für die Herbstferien eins zu kriegen, aber es hat nicht geklappt. Ich war zu spät dran, es war zu kurzfristig. Soll ich es trotzdem wagen?
Ich wollte eigentlich nächstes Jahr nach Irland auswandern, aus persönlichen Gründen. Wenn ich aber eine Ausbildung zur Krankenschwester mache, geht das vorerst nicht. Nach der Ausbildung könnte ich zwar dann auch in Irland arbeiten. Ich müsste zwar einen Antrag stellen, aber wegen der EU ginge das relativ leicht. Aber ich müsste die 3 Jahre Ausbildung hier machen. Die Lebenshaltungskosten in Irland sind sehr hoch und Lernschwestern bekommen in Irland keine Vergütung. Ich würde die Ausbildung sehr gerne machen, aber bin nicht sicher, ob ich 3 Jahre länger auf Irland warten kann.
Das Finanzielle ist natürlich auch noch ein Problem. Ich könnte dann nicht mehr bei meiner Mutter wohnen. Sie würde mir erstens verständlicherweise keine zweite Ausbildung finanzieren und fände es zweitens sowieso total blöd, wenn ich mit 21 noch mal ne Ausbildung machen würde. Ich müsste dann also ausziehen, denn wenn sie das nicht finanzieren muss, kann ihr ja egal sein, was ich mache. Ich würde ja eine Ausbildungsvergütung bekommen und ich habe noch etwas von meinem verstorbenen Vater. Aber trotzdem würde es natürlich nicht leicht werden.
Würde ich weiter Kindergeld bekommen, obwohl ich dann schon eine abgeschossene Ausbildung hätte. Wegen dem abgebrochenen Studium war das damals kein Problem, aber jetzt hätte ich dann ja schon einen Beruf, und der hat mit Krankenschwester auch überhaupt nichts zu tun. Wer hat damit Erfahrung? Die gleiche Frage habe ich bezüglich der Halbwaisenrente.
Wie schwer ist es, einen Platz in einem Wohnheim zu bekommen?
Und dann habe ich noch ein paar Fragen zur Ausbildungsplatzsuche:
Ist es überhaupt noch früh genug, sich für Oktober 2005 zu bewerben?
Habe ich ohne Praktikum überhaupt eine Chance?
Hat jemand Bewerbungstipps für mich?
Ich würde mich natürlich an so vielen Schulen wie möglich bewerben, um meine Chancen zu erhöhen, aber ich würde gerne in der Gegend bleiben. Wenn ich schon in Deutschland bleibe, will ich auch noch mit meiner Familie in Engem Kontakt bleiben, vor allem mit meinem Bruder.
Ich habe mir schon Adressen von Schulen in Düsseldorf, Solingen, und Köln rausgesucht. Haan, Wuppertal und Duisburg kämen auch noch in Frage. Macht jemand gerade dort irgendwo seine Ausbildung und kann mir berichten oder mir eine Schule besonders empfehlen? Ich würde mich zwar wie gesagt and möglichst vielen Schulen bewerben, aber es ist immer schön persönliche Erfahrungen zu hören.
Am liebsten würde ich an der Pflegeschule der St. Lukas Klinik in Solingen anfangen. Ist hier jemand, der dort zur Zeit ist?
Danke an Alle, die diesen zugegeben etwas langen Beitrag gelesen haben. Ich freue mich über jedes Feedback.
Greets Rose
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: