Ausbildung - und dann?

White-Nurse

Newbie
Registriert
26.09.2006
Beiträge
5
Alter
33
hey !
nach längerem schaff ichs auch mal mich zu registrieren:-) ich verfolge schon seit längerem die beiträge hier und dachte ich poste hier auch einfach mal einen beitrag und würde mich total freuen wenn ich eure meinung höre bzw. lese :-)
ich fange nächste woche meine ausbildung als gesundheits- und krankenpflegerin an und habe mir eigentlich jetzt schon überlegt was "danach" ist. mein traum ist und wirds es wohl auch immer bleiben mal in die richtung medizin oder pflege zu gehen. nach der ausbildung hab ich erst mal vor das abitur nachzumachen auf einer abendschule oder sonstiges (hab bis jetzt mittlere reife) und dann studieren. medizin ist verlockend wegen dem bonus von 0.5 dem einen auf die abiturnote angerechnet wird wegen der berufsausbildung.
natürlich nicht nur deswegen sondern weil das ein absolutes traumfach für mich ist :-)
aber najaaaa erst mal ausbildung machen:-)
nun würde ich gerne ein paar berichte von euch lesen was ihr nach der ausbildung vorhabt!
grüsse, hannah
 
Hallo Hannah!

ich beginne ebenfalls nächste Woche meine Ausbildung (Aschaffenburg).
Ich hoffe während meiner Ausbildung viele unterschiedliche Stationen zu durchlaufen, um meine Neigungen besser kennenzulernen. Später will ich mich dann evtl. in einem Bereich spezialisieren, der mich am meisten angesprochen hat.
Meine Gedanken über ein anschließendes Pflegepädagogikstudium habe ich mittlerweile relativ verworfen. Ich denk, dass mich das nicht bedeutend weiterbringt. Die Stellenangeboten sind für Menschen wie mich, die nicht wegziehen möchten, eher schlecht.
Vielleicht hat das jemand gemacht und wurde eines besseren belehrt? Erzählt mal!
nun ja... Vor nem Monat bin ich für 2 Wochen aufm Rettungswagen mitgefahren und das hat mich total begeistert. Ich wollte am Ende einer Schicht überhaupt nicht mehr nach Hause gehen, weil mich die Arbeit total ausgefüllt hat. Irgendwie zieht es mich schon sehr in die Notfallmedizin *schmacht*
Ist jemand nach seiner Ausbildung schon mal in diesen Bereich gegangen und kann mir von Erfahrungen berichten?

Liebe Grüße
esrina*
 
@ esrina
Während der Ausbildung durchläufst Du verschiedene Fachdisziplinen, es kann auch sein, dass Du dabei einen längeren praktischen Einsatz in der Notfallaufnahme absolvieren kannst. Bei uns war es auch möglich, sich einen Einsatz zu wünschen, vielleicht könnt ihr das auch...? Notfallmedizin ist, wie der Name schon sagt, ein Medizinstudium aus dem Du dann das entsprechende machen musst, und es ist ein langer Weg...
Ansonsten habe ich kürzlich mein Pflegepädagigik-Studium beendet und hatte bei vier Bewerbungen zwei Vorstellungsgespräche, und hab auf beide eine Zusage bekommen. Die Stellenaussichten sind so lala, sind aber in den letzten Monaten und Jahren stetig besser geworden. Mal abgesehen von der allgemein etwas bescheidenen Arbeitsmarktsituation in Deutschland natürlich...

an euch beide:
Macht erst mal die Ausbildung, und macht sie natürlich sie gut wie möglich! Das dauert immerhin ein paar Jahre, dann seid ihr etwas älter, vielleicht ändern sich eure Vorlieben oder Vorstellungen noch mal. Falls ihr dann noch studieren wollt, was ja noch mal vier oder fünf Jahre dauert ist es noch eine ganze Weile hin, wer weiß schon wie in 8 Jahren der Stellenmarkt sein wird???
Was ich euch mit auf den Weg geben möchte: Fangt erstmal an mit der Ausbildung und entscheidet dann wie es weitergehen soll. Und egal für was ihr euch entscheidet, macht es davon abhängig was ihr wirklich wollt, was euch Selbstbestätigung und Erfüllung bringt. Stellenaussichten ändern sich, und wer weiß, vielleicht bist Du, esrina, dann auch bereit Deinen Wohnort doch mal zu wechseln...??? Dinge ändern sich!

Und es gibt ein Buch, leider weiß ich den Titel nicht mehr ganz genau, aber es heißt "Berufe im Krankenhaus" oder "Berufsbilder im Krankenhaus". Dort werden über 40 Berufe vorgestellt, die man im Krankenhaus ausüben kann. Wenn ihr dann am Ende eurer Ausbildung seid ergeben sich da vielleicht noch ganz andere Anregungen für euch. Schaut einfach mal rein.

Liebe Grüße und ganz viel Erfolg für eure Ausbildung und die Entscheidung wie es danach weitergehen soll.
Anika
 
Huhuuuu !!!

Also ich rate euch beiden auch erstmal fangt die Ausbildung an und denkt später nochmal über euren weiteren weg nach. Denn ich wollte erst Krankenschwester lernen und dann umschulen auf Kinderkrankenschwester oder Hebamme weil dort stand ich vorher immer auf der warteliste und ich wollte unbedingt eine Ausbildung machen um nicht so da zustehen. Nach 3 Jahren ausbildung dachte ich mir also nochmal weiter lernen bloß nicht und war in meinen Beruf als Krankenschwester glücklich. Nun bin ich auf einer chirurgischen Station und richtig glücklich das ich nicht weiter gelernt habe. Und während euer Ausbildung kommt ihr in einigen verschiedenen Bereichen und Abteilungen so das ihr danach bestimmt nochmal neu überlegt.
Ich wünsche euch viel Glück, Erfolg und viel Spass in der ausbildung.

Gruß Katja
 
Dankeschön =)

Eure Tipps warn genau das, was ich sowieso vorhatte...
Erstmal alles anschauen, Ausbildung zu Ende bringen und dann entscheiden.

Wünsch euch noch nen schönen Abend

esrina*
 
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiter helfen, ich beende im september meine ausbildung zur kks. nun suche ich möglichkeiten was ich danach machen kann. Arbeit auf einem Schiff oder im Ausland? Vielleicht habt ihr Ideen oder Adressen? Würde mich freuen. lg
 
Zumindest für das Arbeiten auf einem Schiff würde ich persönlich lieber ein paar Jahre Berufserfahrung sammeln. Viele Rederrein nehmen auch nur Leute mit langjähriger Erfahrung. Arbeiten im Ausland wäre auch eine Idee, aber da sieht es schon fast genauso aus. Vielen Ausländischen Häusern mangelt es vor allem an Fachkräften.
Aufjedenfall rate ich dir dich dringend zu bewerben; bis September ist es nicht mehr lange hin. :-)
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!