Ausbildung trotz Hautpilz?

Reyna

Senior-Mitglied
Registriert
17.09.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Krankenpflege
Hallo...
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen..
habe gerade meine ausbildung zur gesundheits-und krankenpflegerin begonnen. bald steht die betriebsärztliche untersuchung an. da ich diesen hautpilz pytiriasis versilcolor (hoff dat is jetzt auch richtig geschrieben), hab ich nun angst, dass ich vielleicht gar nicht im krankenhaus arbeiten darf.
der pilz ist nicht übertragbar und auch nicht gefährlich, sieht nur unschön aus, da ich helle (und im winter dunkle) flecken am ganzen rücken brust bereich habe..

hat jemand ahnung?..wär total nett
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Reyna,

ich wüsste nicht was dagegen spricht.
Du wirst ja Krankenschwester und musst nicht "oben ohne" arbeiten.

Keine Angst vor der Untersuchung.

CU
Narde
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo Reyna,
ich bin zwar kein Dermatologe, aber das, was ich zu deinem Pilz Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) an Informationen gelesen habe, veranlasst mich, dir unbedingt anzuraten, den fachlichen Rat eines Facharztes für Hauterkrankungen einzuholen, auch besonders bezüglich der Berufswahl.
Dieser Pilz sitzt nicht nur an Stellen, die bedeckt sind, sondern an allen möglichen Stellen (Hals,Arme, Beine usw.). Empfänglich für diesen Pilz sind besonders auch immungeschwächte Menschen, mit denen du es im Krankenhaus zu Hauf zu tun hast.
Pilze sind übertragbar, wie soll er sonst auf deine Haut gekommen sein? Angeborene Pilzinfektionen kenne ich nicht.
Frag deinen behandelnden Hautarzt, inwieweit du unschädlich sowohl für die Patienten als auch für dich selbst pflegerische Tätigkeiten ausüben kannst.

Ich weiss, dass diese Info nicht gerade sehr motivierend klingt, ich wünsche dir viel Glück!
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Na da bin ich ja mal gespannt auf den Betriebsarzt. Ob der überhaupt den Pilz kennt? Meistens kennen die doch nur den Candida albicans und alles was sie nicht kennen, muß harmlos sein.

Ich kann die "Angst" ausgemustert zu werden verstehen. Aber wenn ich von der Patientenseite auf das Problem schaue, würde ich eine sanierende Therapie vorausstzen wollen. Erst dann Patientenkontkt!!! Aber in Deutschland gibts ja noch nicht mal "Berufsverbot" für MRSA infizierte Kollegen. *seufz*

Elisabeth
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Moin Elisabeth,
in Deutschland gibts ja noch nicht mal "Berufsverbot" für MRSA infizierte Kollegen. *seufz*
da hast du wohl wirklich ein wenig zu weit geschossen, du meinst wohl sicher ein "(befristetes) Beschäftigungsverbot"?
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo ihr,

dafür lässt sich der Pilz aber sehr gut behandlen.
z.B. Antimyotika der Imidazolgruppe.

Weshalb also dann keine Ausbildung?

MRSA: gibt bei uns Tätigkeitsverbot, solange MRSA nachgewiesen ist (wir haben derzeit einen solchen Fall).

Sonnige Grüße
Narde
 

Ramona84

Senior-Mitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
145
Alter
38
Ort
Düren
Beruf
Krankenschwester
Hallo.
Ich denke, solage dein Pilz nicht gefährlich und auch nicht ansteckend ist, sollte es kein problem sein, das du in der Pflege arbeiten kannst.
Voraussetzung dafür ist allerdings, das der Betriebsarzt auch weiß, um welchen Pilz es da handelt.

Bei mir war es genauso. Ich leide an starker Neurodermitis. Gerade als ich zur betriebsärztlichen Untersuchung musst war ich in dem Stadium, wo meine Haut sich zu nässen und verkrusten anfing.Im Grunde genommen harmlos für die Mitmenschen, nur für mich unangenehm, weil es auch fies aussieht. Der "kompetente" Betriebsarzt meinte mir zu "empfehlen" lieber einen anderen Beruf zu wählen, und hatte noch richtig Streß mit der PDL.
Da bin ich zu meinem Dermatologen gegangen und habe mir von dem eine bescheinigung geholt, das meine Neurodermitis, egal welches Stadium, nicht ansteckend wäre, und mich auch in sonstiger weise nicht beeinträchtigen würde.

Das hat dann auch gereicht, um dieses Jahr mein Examen zu machen....und auch zu schaffen :mryellow:
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
flexi schrieb:
... du meinst wohl sicher ein "(befristetes) Beschäftigungsverbot"?

Deshalb war das Berufsverbot ja auch in Gänsefüßchen gesetzt. *g*

Aber mal im Ernst, wo wird regelmäßig das Personal gescreent? Und wenn positiv, dann liegt es oft im Ermessen des AG ob Beschäftigungsverbot oder Arbeiten unter Mundschutz. *grummel*

Elisabeth
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Elisabeth,

regelmässiges Screening, gibt es bei uns nicht mehr.

Kommt es aber zu einer plötzlichen Häufung von MRSA auf einer Station - ohne, dass die Patienten damit schon kamen, wird gescreent.

Das regelmässige Screening, hat nicht viel gebracht.

Aber ich glaube wir schweifen mal wieder ab, oder?

Narde
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Aber ich glaube wir schweifen mal wieder ab, oder?
RICHTIG !!
Wir wollen mal bei der Pilzerkrankung bleiben.!!

@Ramona84:
eine Neurodermitis ist KEINE Pilzinfektion/-erkrankung! Und um den namentlich von Reyna benannten Pilz geht es in diesem Thread.
 

Ramona84

Senior-Mitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
145
Alter
38
Ort
Düren
Beruf
Krankenschwester
hallo flexi,
das Neurodermitis keine Pilzerkrankung ist, ist mir bekannt.
ich wollte ja auch nur auf die Problematik zurückgreifen, nicht eingestellt zu werden, weil man eine Erkrankung hat, die 1. nicht schön aussieht, und 2. viele nicht wissen das bestimmte Erkrankungen NICHT anteckend sind.
Da ist es doch egal, ob es sich um Hautpilz handelt oder Neurodermitis, oder eine andere Erkranung.
 

Reyna

Senior-Mitglied
Registriert
17.09.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Krankenpflege
Also erstmal ein dickes DANKE! war sehr positiv überrascht so viel antworten zu bekommen...
nochmal kurz ne info: also es ist ja nicht so das ich noch nie beim dermatologen gewesen wäre(im übrigen war ich schon bei den verschiedensten hautärzten), und mir wurden dann halt immer shmpoos und salben verschrieben...in der zeit der behandlung , war der pilz dann auch weg, bzw.nicht mehr sichtbar...kam dann jedoch früher oder später wieder..
der leztde arzt meinte dann es gäbe auch eine therapie mit tabletten, nur wollte ich zu der zeit gerade ins asiatische ausland und somit hat der arzt mir dann erstmal von der tablettentherapie abgeraten....
weiss jemand genaueres darüber?
werde mir auf jeden fall einen termin geben lassen und mich beim arzt erkundigen was er zu der sache meint...
ich wäre auf jeden fall sehr sehr traurig wenn mir dieser pilz die ausbildung vermasselt, weil ich hier gerade wirklich DAS mache WAS mir spass macht *seufz*

aber nochmal 1000dank für eure antworten

:bussis:

alles liebe, reyna
 

Reyna

Senior-Mitglied
Registriert
17.09.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Krankenpflege
wollte noch sagen, dass ich dann auch auf jeden fall zum arzt gehen werde...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!