Ausbildung schon ab 15 Jahren?

nightshade

Senior-Mitglied
Registriert
26.07.2006
Beiträge
138
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Hallo.

Hat jemand schon gehört, das demnächst die Krankenpflegeausbildung schon mit 15 erlaubt werden soll?

Zum Weiteren man sich wohl ab dem letzten Jahr spezialisieren kann? D.h. man sich für Psychiatrie, Innere usw. festlegen kann. Man würde sich dann Z.B. im Examen in der Psychiatrie nicht mit Pflege beschäftigen, sondern eine Gruppe leiten( Kochgruppe, Gedächtnistraining...)


Wenn "ja" was haltet Ihr davon?
 
Tach nochmal,
also die Ausbildung mit 15 J. zu beginnen halte ich nicht unbedingt für sinnvoll,irgendwo fehlt doch die Reife noch...und außerdem sind die meisten doch so ud so schon 16 J. wenn sie die Realschule beenden.
Die Idee mit der Spezialisierung finde ich dagegen äußerst gut,dass hätte ich mir für mein Examen damals auch gewünscht.Könnte mir vorstellen das sich soetwas vorteilhaft auf eine Bewerbung auswirken kann.Sehr gute Idee meiner Meinung nach.
 
Hallo.
Das die Altersbeschränkung komplett aufgehoben ist, ist schon eine Weile aktuell. Seitdem es das neue Krangepflegegesetz gibt. Nur leider gibt es da noch ein anderes Gesetz und das heißt Jugendarbeitsschutzgesetz. :deal: Daher wird dich keine Krankenpflegeschule vor deinem 18. Lebensjahr einstellen, weil das KH sonst dich nie nach normalen Dienstplan einteilen könnte.
 
Hallo.

Hat jemand schon gehört, das demnächst die Krankenpflegeausbildung schon mit 15 erlaubt werden soll?


Die Altersgrenze von 17 wurde aufgehoben. Damit kann jeder der den nötigen Bildungsabschluss hat, jeden Alters mit der Ausbildung beginnen. In Bayern wird das Einschulalter seit einigen Jahren stufenweise auf 5 Jahre gesenkt. Dh. dass es die Regel sein wird, dass 15-jährige ihren Realschulabschluss machen. Über den Sinn für einen früheren Beginn dieser Ausbildung kann man streiten (oder auch nicht).
Im Übrigen, WIR haben bereits 16-jährige!
Dadurch muss der Nachtdienst halt erst ans Ende der Ausbildung geplant werde.
Von Spezialisierungen in dieser Form habe ich noch nichts gehört. Eine Spezialisierung in Psychiatrie mit Examen in der Kochgruppe? Wie würde danach die Berufsbezeichnung lauten?

Grüße Michl
 
Hallo.
Das die Altersbeschränkung komplett aufgehoben ist, ist schon eine Weile aktuell. Seitdem es das neue Krangepflegegesetz gibt. Nur leider gibt es da noch ein anderes Gesetz und das heißt Jugendarbeitsschutzgesetz. :deal: Daher wird dich keine Krankenpflegeschule vor deinem 18. Lebensjahr einstellen, weil das KH sonst dich nie nach normalen Dienstplan einteilen könnte.

Hallo,

an unserer Krankenpflegeschule werden seit Jahren 17-jährige eingestellt.
Der Dienstplan muß natürlich dem Jugendschutz Rechnung tragen, was jedoch kein Problem ist.

Gruß fabsah
 
bei uns gab es jahrelang die pflegevorschule ... bestand aus einer 1-jährigen ausbildung ab dem 16. lebensjahr bis zum 17. lebensjahr eben ... dann konnte man in die normale ausbildung übertreten.
diese vorschule wurde dieses jahr geschlossen. gründe: keine ahnung!

verbunden war diese schule mit einem internataufenthalt.
 
Ich finde diese Spezialisierung nicht wirklich sinnvoll.
Ein medizinisches Grundwissen sollte vorhanden sein, egal ob man in der
Psychiatrie arbeitet oder eben in der somatik.
Oft haben wir das Problem, dass Patienten von der Somatik in die
Psychiatrie verlegt werden, weil sie aufgrund von z.B. Durchgangssyndromen
nicht haltbar sind in der Somatik.
ggf muss aber die Grunderkrankung weiterhin behandelt werden.
Wer will denn einen sterilen Verbandwechsel in der Psychaitrie machen,
wenn die spazialisierten Krankenschwestern noch nie so etwas ähnliches
gesehen haben.
Und dass man nach einer Zeit in einem Bereich schnell zum Fachidioten wird ist sowieso die Regel.
Aber dann nicht mal ein klitzekleines bisschen Grundwissen?
Es ist ja z.B. selbst innerhalb der Somatik so, dass z.B. ein eine chirurgische
Station mit einem Tracheostoma völlig überfordert ist und immer die Hilfe
der HNO Schwestern braucht. (nein, ich hab damit kein Problem, wer etwas
nicht beherrscht, macht es vollkommen richtig, sich Informationen zu holen
und sich woanders etwas abzuschauen)
 
Hallo nightshade,
hast Du dazu was schriftliches?
Es gibt ein Krankenpflegegesetz sowie eine Ausbildungsprüfungsordnung, nach welcher die Länder - und somit auch die einzelnen SChulen- ihre Lehrpläne /Curricula "stricken".
Eine Spezialisierung im Sinne der Qualifikation einer Fachweiterbildung (z.B. Psychiatrie) ist dor in der Ausbildung zur GuKP nicht vorgesehen.



Lillebrit
 
Hallo Lillebrit.

Nein, hab leider nichts schriftliches. Das wurde wohl in Dortmund beim Mentorentreff besprochen. Und soll amtlich werden. Somit sind wohl die Mentoren auch Prüfungsbefugt. Korrektur von Klausuren etc.

Die Spezialisierung soll im letzten Lehrjahr getroffen werden. Somit hat man 2 Jahre "alles" und danach soll man sich entscheiden.

Finde es nicht sehr sinnvoll. Gerade wenn es dann um Bewerbungen geht. Mal angenommen, in der Psychiatrie gibt es keine Stelle, welche Chancen hat man dann noch in der Somatik?

Und mit 15 beginnen? Oje. hab mit 15 Prakt. im KH gemacht. Das war oft sehr hart....Gerade in dem Alter mit Tot umzugehen.
Und wenn ich sehe, wie unreif heute oft noch die 18 J.sind und noch nicht einmal für sich selbst Verantwortung tragen können, wie dann für 30 Pat.?
 
Guten Morgen Nightshade,

du meinst jetzt aber nicht, dass Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in den ersten beiden Jahren gemeinsam ablaufen und sich im letzten Ausbildungsjahr spezialisieren?

Praxisanleiter sind jetzt schon bei den praktischen Prüfungen mit integriert.
Mentoren gibt es bei uns nur noch bedingt, da es auch die Ausbildung dafür nicht mehr gibt.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo Narde.

Nein, das meine ich nicht. Das soll schon weiter getrennt bleiben. Obwohl es das ja wohl schon in Bayern gibt. Dort macht meine Cousine so eine Ausbildung. Die geht allerdings auch 4 Jahre.

Klar, bei uns sind die Mentoren auch bei der Prakt. dabei, aber haben keinen Einfluss auf die Noten und das soll sich wohl ändern. Aber wie gesagt, hab dafür nichts schriftliches..

Bin mal gespannt, was das geben soll.....

Lg
 
Hallo Nightshade,

unsere Praxisanleiter haben sehr wohl Einfluss auf die Noten, sie sind als 2.Prüfer gemeldet.

Was deine Cousine macht ist die generalistische Ausbildung die mit der Fachhochschulreife endet. Die gibt es aber doch nicht nur in Bayern.

Alles andere finde ich sehr suspekt, um eine Kochgruppe zu leiten muss ich ja wohl nicht unbedingt eine Krankenpflegeausbildung haben.
Kannst du mal nach Angaben suchen, wo man fundiert nachlesen kann? Mit dem Hören/Sagen kommen wir glaube ich nicht weiter.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo Nightshade,
Obwohl es tatsächlich theorerisch mit 15 Jahren geht (Einschulung mit 5), wird es sich kaum durchsetzen:
1. es gibt bisher nur wenige 5jährige Erstklässler. Die müssen ja erst noch 10 Jahre zur Schule gehen
2. in den Schulen wird immer noch über die Eignung der 16jähigen (Tod, Nachtdienst, Wechselschichten, JuArbSchG) diskutiert, da habe 15jährige kaum Chancen.
3. Auch wenn die traditionellen Pflegevorschulen verschwinden, die eigens zur Überbrückung bis zum Mindestalter (altes KrPflG) gedacht waren, es wird dadurch mehr das FSJ gefördert. Ist billiger! Die ganz Jungen kommen dennoch nicht viel häufiger in die KrPflSchule.

Von den verschiedenen Modellen mit Spezialisierung in der Grundausbildung hab ich auch schon mal gehört. Ist aber aufgrund der gesetzl. vorgegebenen Stundenzahl nicht so möglich, wie Du es schilderst. Die von Narde2003 geschilderten Varianten haben aber Zukunft!
Gruß
ebel
 
Hallo,
nightshade...ich denke, dass es sich um das "Modell" handelt, welches narde hier gerade angesprochen hat!
Also die "Gemeinsame Ausbildung" mit Differenzierungsjahr im 3. Lehrjahr....

Denn eine Fachbereichsbezogene Spezialisierung (Psych. ; Innere etc.)-wie z.B. in Großbrittanien- gibt es hier in Deutschland nicht!

Zu der Frage bezüglich des Alters:
Auch ich halte 15 für deutlich (!) zu jung! Die Arbeitsbelastung in der Pflege ist immens....mit 15 befinden sich Jugendliche sogar noch im Längenwachstum (weswegen ich die teilweise schwere Körperliche Belastung für einen Jugendlichen nicht für angemessen halte...).
Sicher kann man in dem Alter mal 2 Wochen ein Praktikum machen....für die 3 Jährige Ausbildung halte ich es aber für zu früh!
 
Hallo,
Ausbildung schon ab 15? Das ist doch unverantwortlich. Immerhin haben die Auszubildenden eine gewisse Verantwortung für die Patienten und das schon mit 15? Manche 15-jährigen sind vielleicht schon reif genug dafür aber es gibt ja auch unreifere. Ich fange zwar erst die Ausbildung an aber bin schon 19. Ich könnte es mir nicht vorstellen, dass ich schon mit 15 eine Ausbildung angefangen hätte und lernen und arbeiten unter einen Hut bekommen hätte.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!