Ausbildung mit 3 Kindern?

Alegria

Newbie
Registriert
06.02.2006
Beiträge
12
Hallo an alle,
ich 37 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder und würde sehr gerne die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machen. Ich habe im Januar ein 4-wöchiges Praktikum in einem Krankenhaus absolviert. Mal davon abgesehen, dass ich abends total platt war (wird das noch besser?), hat es mir sehr gut gefallen. Leider bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich den Schritt in die Ausbildung wagen soll. Ich habe Angst, dass die Kinder in dieser Zeit zu kurz kommen und ich nicht allen Anforderungen gerecht werden kann. Würde mich freuen, wenn mir jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Gruß Alegria
 

Wieland

Stammgast
Registriert
01.03.2005
Beiträge
233
Alter
37
Ort
Jena
Beruf
Gesundheits und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin (Infektologie / Gastroenterologie)
Funktion
Datenschutzbeauftragter / Sicherheitsbeauftragter
Erfahrungen habe ich jetzt nicht da ich keine Kinder habe aber es wird meiner Meinung nach schwierig. Wenn du während des Praktikums abends platt bist wird es dir während des normalen Stationsalltages auch so gehen. Außerdem wirst du diverse Schichtdienste schieben und so auch mal sehr früh aufstehen bzw. spät nach Hause kommen.

Auch die Schule ist kein Zuckerschlecken. Je nach dem wie leicht dir das Lernen fällt wirst du einige Zeit mit Lernen zu bringen.

Aber wenn dich dein Mann unterstützt und deine Kinder schon ein klein wenig älter sind so das sie es verstehen das die Mami viel zu tun hat sollte es gehen.

Ich wünsch dir viel Glück und Erfolg. Toi Toi Toi
 

Glücksklee

Junior-Mitglied
Registriert
26.10.2005
Beiträge
33
Alter
50
Ort
Rheinland-Pfalz
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
in Elternzeit
Hallo Alegria,

ich habe selbst auch zwei Kinder und fange in ein paar Wochen meine Ausbildung an.

Als Alleinerziehende mußte ich schon eine zeitlang in Schichten arbeiten (mit Unterstützung der Oma), hatte nebenbei Abendkurse, Elternabende und ect...wie jede andere Mutter auch. Meine Erfahrung ist: Wenn man sich nicht selbst unter Druck setzt und mal alle fünfe gerade sein lassen kann, ohne schlechtes Gewissen und Grübeleien, dann klappt es auch!

Ich bin ganz zuversichtlich. :wink:

Viele Grüße und viel Glück!
 

nussy

Newbie
Registriert
22.09.2004
Beiträge
28
Hallo Alegria,

also es kann schwierig werden. Du mußt auf jeden Fall vorher alles absichern, mit der Kinderbetreuung usw. Auch wenn mal eins krank wird, du darfst in der Ausbildung nicht mehr als 60 Tage fehlen, klingt erstmal viel, aber sind eben nur 20 pro Jahr. Können schnell sich ansammeln.
Die Dienste sind manchmal oder oft auch nicht ganz ohne. Meistens wird auf Schüler da keine große Rücksicht genommen und sie müssen die unbequemen Dienste übernehmen, wie z.B. Zwischendienste von 11:30 Uhr bis 20 Uhr.
Das Lernen nimmt auch viel Zeit und Nerven in Anspruch. Mit halber Kraft ist das nicht zu schaffen, denke ich.
Kurz zu mir, war auch in dem Alter, als ich anfing und mein kleinerer Sohn kam auch gerade in die Schule. Ich hatte große Unterstützung von meinem Mann, der größere Sohn (10Jahre älter als der kleinere) und meine Mutti bzw. Schwiegereltern. Ich war ihnen sehr dankbar, denn ich weiß, ohne ihre Hilfe hätte ich es nicht geschafft. Das sage ich ihnen auch immer wieder.
Ich hatte Ende des ersten Jahres auch mal einen Riesen-Hänger, wo ich alles hinschmeißen wollte, wo auch im Praktikum nichts ging, es haben mich alle aufgefangen, ich mich dann selbst auch und bin froh, daß ich doch durchgehalten habe. Die Prüfungszeit, da war es natürlich ganz schlimm, da hatte die Familie gar nichts von mir, ich voll abgekapselt mit dem Lernen. Es hat sich dann gelohnt, habe es mit Bravour geschafft und jetzt die Arbeitsstelle, die ich wollte.
Überlege es dir gut, wäge ab was gut wäre oder nicht. Es tut sonst weh, wenn die Erkenntnis zu spät kommt.
Gruss Nussy
 

silvia468

Newbie
Registriert
06.02.2006
Beiträge
1
Hallo Allegria,
ich habe in 1995 mit der Altenpflegeausbildung begonnen - und natürlich zwei Jahre später auch beendet. Meine Kinder - damals vier und fünf Jahre - waren vormittags im Kindergarten. Hatte ich Dienst oder war in der Schule, konnte ich mich auf meine Eltern verlassen, mit denen ich alles vorher abgesprochen hatte.
Heute habe ich drei Kinder - noch einen Nachzügler von 18 Monaten - mache meine PDL-Weiterbildung und gehe Vollzeit arbeiten.
Wenn du mit deinem Mann und den Großeltern alles abgesprochen hast - dann tu es!
Gruß, viel Spaß und Erfolg während der Ausbildung
Silvia
 

Schnegge

Newbie
Registriert
09.02.2006
Beiträge
7
Ort
Berlin
Hallo!
ich bin im ersten Ausbildungsjahr und habe ein 18 Monate altes Kind.
Organisation ist das Wichtigste. Überlege dir gut ob du genug Unterstützung bekommst, denn alleine schafft man es nicht.
Bei uns läuft es super dank meinem Mann und meiner Eltern! :bussis:

Es gibt harte Tage....aber auch welche an denen man einfach nur Stolz ist, alles so zu meistern! :megaphon:

Wenn bei dir alles passt, dann mach es! Ich wünsche dir viel Glück und alles Gute!
 

Mirinda

Newbie
Registriert
19.04.2006
Beiträge
4
Ort
Huntlosen
Beruf
Kinderpflegerin
Hallo Alegria,
Ich möchte auch noch etwas zu diesem Thema sagen.
Ich habe zwei kleine Kinder im Alter von 7 und 3 Jahren. Ich bin alleinerziehend und 41 jahre alt. Ich bin von Beruf Kinderpflegerin ,aber es ist nichts zu machen in diesem Beruf auch nur eine Teilzeitstelle zu bekommen. Da ich nicht meine noch verbleibenden Jahre durch ein weiteres Hausfrausein vergeuden will, dachte ich mir : Jetzt oder nie! Ich werde nocheinmal eine Ausbildung machen! Und zwar zur Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin. Ich wollte schon immer mein jetziges Wissen mit dem medizinischen erweitern. Ein absoluter Traum! Ich hätte es natürlich schon viel eher machen sollen, aber es kam viel dazwischen. Nun laufen die Bewerbungen in Oldenburg sowie in Göttingen und keiner kann mich davon abhalten dieses zu tun, auch wenn es hart wird! Aber ich weiß, ich werde es schaffen auch mit meinen Kids . Organisation ist alles und wenn man etwas von ganzem Herzen möchte, dann kann man Berge versetzen!
Ich wünsche auch dir viel Kraft und weiterhin Mut!!!!
Deine Mirinda
 

Alegria

Newbie
Registriert
06.02.2006
Beiträge
12
Hallo an alle!

Erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich entschlossen den Schritt in die Ausbildung zu wagen. Habe schon einige Berwerbungen losgeschickt und auch prompt zwei Termine zu Vorstellungsgesprächen erhalten. Ich mach mich jetzt wegen meiner Familie auch nicht mehr so verrückt. Sollte es mit einem Ausbildungsplatz klappen, werde ich die Chance ergreifen. Die Betreuung meiner Kinder wird hauptsächlich von meinem Mann, meiner Schwester und meiner besten Freundin (die zufällig auch meine Nachbarin ist :-) ) übernommen. Außerdem sind meine Kinder in einem Alter, in dem man ihnen ein bisschen Selbstständigkeit zumuten kann und der Rest ....? , wird sich ergeben. Man kann nicht alles planen!!!
Drückt mir bitte die Daumen!!!
Liebe Grüße an alle,
Alegria
 

Miyako2

Newbie
Registriert
13.05.2006
Beiträge
3
Hallo,

ich bin zwar nicht im Krankenbereich beschäftigt, aber das Problem mit den Arbeitszeiten kommt auch noch auf mich zu - ich habe ab Oktober 3 Kinder & in puncto Arbeitszeiten kann mir von 6 Uhr bis 20 Uhr auch alles blühen. Teilzeitstellen gibts bei der Post inzwischzen auch kaum noch.
Von daher müssen dann auch meine Eltern & mein Schatz mit einspringen.

Viele Grüße

Miyako2
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!