Ausbildung mit 23?!

domi82

Newbie
Registriert
25.04.2006
Beiträge
4
Hallo....

kurze vorgeschichte ich bin jetzt 23 und 3 jahre im edv sektor selbstständig . Zuvor war ich 1,5 Jahre stellvertretender Filialleiter bei V**** habe keine ausbildung. Nun merke ich aber immer mehr das ich das nicht ewig machen möchte ich möchte was sinnvolleres tun eben in rechtung soziales am liebsten mit Kindern. Naja habe zudem nur ein Hauptschul abschluß (ca 2,0) meint ihr ich habe als Kerl überhaupt eine Chance eine ausbildung in dieser richtung zu bekommen? Bin um jeden Tipp dankbar

PS: Komme vom Bodenseeraum (also wenn jemand ne adresse hat wo ich es probieren kann nur her damit)
 
Hallo domi82,

schau mal in diesen Thread, da findest du die Antwort auf deine Fragen.


Ausbildungsvoraussetzungen



Schönen Tag
Narde
 
Hallo Domi!
Ich hab auch erst mit 23 die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin begonnen! Ich hab vorher eine Ausbildung zur Bankkauffrau gemacht und auch noch 4 Jahre in dem Beruf gerbeitet. Mir gings dann auch so wie dir!
Ich hab's bisher nicht bereut!!! Klar ist man älter als die anderen, aber bisher war das nur von Vorteil! Und der Beruf ist total schön!
Bei uns in der Schule hab ich allerdings noch keinen Jungen gesehen. Bei den Bewerbungsgesprächen waren ein paar, aber genommen haben sie dann keinen. Ich weiß aber nicht, ob das generell so ist oder nur an unserer Schule, ich würd mich einfach mal bewerben und schauen was passiert!!!
Falls du Fragen hast kannst du mich gerne anschreiben!
Grüßle
Claudia:verwirrt:
 
Zu alt, denk ich, ist man mit 23 auf keinen Fall. Ich habe Gesundheits-und Krankenpflegerin gelernt und bei mir warn ein paar auf der Schule, die scho über 30 waren!
LG
 
Bei mir im Kurs ist die älteste 36!!! Du bist also aufn keinen Fall zu alt.
Wir haben 2 Jungs im Kurs, einer is 21, der andre 28 Jahre alt !!
 
brauche kurze ein feedback wie findet ihr die bewerbung? Welche ist besser?
Bitte um Hilfe...


Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich am 24.04.2006 auf der Internetseite des Arbeitsamtes lesen konnte, bieten Sie zum 01.09.2006 eine Ausbildungsstelle als Arzthelfer an.

Ich möchte meinen beruflichen Weg ändern da es mir Spaß macht Menschen zu helfen. Deshalb möchte ich in einem solchen sozialen Beruf arbeiten und interessiere mich sehr für diese Ausbildung.

Ich bin nun seit knapp 3 Jahre in der Informationstechnologie selbstständig tätig. Zuvor war ich 1,5 Jahre stellvertretender Filialleiter bei der V**** AG.

Ich merke zunehmend das mich die Arbeit mit dem Computer nicht genug auslastet zudem suche ich einen Beruf mit guten Zukunftsaussichten außerhalb der Informationstechnologie.

Ich habe mich daraufhin im Internet über das Berufbild des Arzthelfers eingehend informiert und bin mir sicher, dass der Beruf genau das ist, was ich suche. Mich fasziniert besonders die Herausforderung, jeden Tag mit neuen und unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten. Außerdem gefällt mir, dass das Berufsbild vielfältig ist und eine Verbindung des kaufmännischen, sozialen und gesundheitlichen Bereiches ermöglicht.

Zu meinen Stärken zählen unter anderem Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Stressbelastbarkeit, Ordnungssinn, Genauigkeit sowie ein guter Umgang mit Menschen. Außerdem arbeite ich sehr gerne in einem Team. Da diese Fähigkeiten für einen Arzthelfer sehr wichtig sind denke ich, dass ich für den Beruf genau der Richtige bin und den Anforderungen gewachsen sein werde

Ich hoffe, dass meine Bewerbung bei Ihrer Entscheidung Berücksichtigung
findet und dass Sie mir Gelegenheit geben, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vorzustellen



Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich am 24.04.2006 auf der Internetseite vom Arbeitsamt lesen konnte, bieten Sie zum 01.09.2006 eine Ausbildungsstelle als Arzthelfer an.

Ich möchte mich beruflich verändern und es macht mir Spaß, Menschen zu helfen. Daher möchte ich in einem sozialen Beruf arbeiten und interessiere ich mich sehr für diese Ausbildung.

Ich bin nun knapp 3 Jahre in der Informationstechnologie selbstständig. Zuvor war ich 1,5 Jahre stellvertretender Filialleiter bei der V**** AG.

Durch extrem hohe Außenstände suche ich nun einen Beruf mit besseren Zukunftsaussichten außerhalb der Informationstechnologie.
Außerdem möchte ich eine Aufgabe, in der ich mich gefordert fühle.

Ich habe mich daraufhin im Internet über das Berufbild des Arzthelfers eingehend informiert und bin mir sicher, dass der Beruf genau das ist, was ich suche. Mich fasziniert besonders die Herausforderung, jeden Tag mit neuen und unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten. Außerdem gefällt mir, dass das Berufsbild vielfältig ist und eine Verbindung des kaufmännischen, sozialen und gesundheitlichen Bereiches ermöglicht.

Zu meinen Stärken zählen unter anderem Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Stressbelastbarkeit, Ordnungssinn, Genauigkeit sowie ein guter Umgang mit Menschen. Außerdem arbeite ich sehr gerne in einem Team. Da diese Fähigkeiten für einen Arzthelfer sehr wichtig sind, denke ich, dass ich für den Beruf genau der Richtige bin und den Anforderungen gewachsen sein werde

Ich hoffe, dass meine Bewerbung bei Ihrer Entscheidung Berücksichtigung
findet und dass Sie mir Gelegenheit geben, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vorzustellen.
 
HI,

finde beide Bewerbungen echt, aber die erste noch besser!

Ist sicherlich nur der erste Entwurf, aber ich würd trotzdem mal auf Kommasetzung achten!

Warum willst du eigentlich Arzthelfer werden und nicht Gesundheits-und Krankenpfleger? Denke, das Du da später bessere Aussichten hättest, als in einer ARztpraxis. Sag ich jetzt einfach mal so!
LG
Steffi
 
Hallo domi,

ich finde die erste besser, ist vielleicht auch subjektiv, aber sie klingt irgendwie "runder".
Wobei ich mir den Satz:

"Ich möchte meinen beruflichen Weg ändern da es mir Spaß macht Menschen zu helfen"

noch mal überdenken würde. Irgendwie kommt das helfen in Bewerbungen zumindest an so zentraler Stelle meist nicht so gut an (war meine Erfahrung). Auch wenn mans tut, lesen wollen sies irgendwie nicht.

Ich drück dir die Daumen, dass du was findest, was dir mehr spaß macht.

Viele Grüße Viki

PS: hab auch erst mit 23 angefangen,... besser jetzt als mit 30 keine "Aufstiegschancen" oder ähnliches zu haben,... hoffe ich zumindest ;)
 
unsere kurs mami ist 43!:razz1:
also:kein ding in deinem alter!!!
wünsch dir viel glück!!!
 
domi82 schrieb:

Ich möchte meinen beruflichen Weg ändern da es mir Spaß macht Menschen zu helfen. Deshalb möchte ich in einem solchen sozialen Beruf arbeiten und interessiere mich sehr für diese Ausbildung.
uhh verwende ja nicht "Spaß" in deiner bewerbung..brr das ist echt der schlimmste fehler den man machen kann in einer bewerbung benutze doch eina nderes wort z.b Freude oder so..aber spaß nee niemals nehmen.*nur gut gemeint*:spopkorns:
 
Hallo!

Ich finde auch das du mit 23 Jahren nicht zu alt bist, für den Job ist es von Vorteil, wenn man schon etwas mehr Lebenserfahrung und Umgang mit Menschen hat. In unserem Kurs waren auch einige in deine Altersklasse. Hab auch eine Kollegin, die mit ca. 30 die Ausbildung gemacht hat und ist jetzt seit ca. 15 Jahren dabei.
Informiere dich auch über das Berufsbild Gesundheits- u. Krankenpfleger nur zum Vergleich.
Drück dir die Daumen!

Gruß weissi
 
habe ausbildung mit 29 begonnen und mit 32 abgeschlossen ...

suchtschwesterchen :anmachen:
 
domi82 schrieb:
Hallo....

kurze vorgeschichte ich bin jetzt 23 und 3 jahre im edv sektor selbstständig . Zuvor war ich 1,5 Jahre stellvertretender Filialleiter bei V**** habe keine ausbildung. Nun merke ich aber immer mehr das ich das nicht ewig machen möchte ich möchte was sinnvolleres tun eben in rechtung soziales am liebsten mit Kindern. Naja habe zudem nur ein Hauptschul abschluß (ca 2,0) meint ihr ich habe als Kerl überhaupt eine Chance eine ausbildung in dieser richtung zu bekommen? Bin um jeden Tipp dankbar

PS: Komme vom Bodenseeraum (also wenn jemand ne adresse hat wo ich es probieren kann nur her damit)
Wenn du ne Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger machen willst brauchst du aber, wenn du "nur" Hauptschulabschluß hast ne abgeschlossene Ausbildung oder Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpflegehelfer dazu<= Dafür könntest du dich ja bewerben.

Für den Zugang zur Ausbildung schreibt der Gesetzgeber im Krankenpflegegesetz vor, daß man über einen Realschulabschluß oder gleichwertigen 10-jährigen Schulabschluß verfügen muß.
Alternativ besitzt man einen Hauptschulabschluß und hat eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung absolviert oder man besitzt den Ausbildungsabschluß zur KrankenpflegehelferIn.


Und als Mann ne Stelle als Arzthelfer zu bekommen, dürfte wirklich schwer werden, habe ich nirgendwo gesehen. Aber versuchen kannst es ja mal....
 
Hi, kleiner Tipp noch am Rande zum Bewerbungsanschreiben:

Fang nicht mehrere Sätze hintereinander mit "ich" an. Das macht erstens subjektiv gesehen den Eindruck, dass sich die Welt nur um dich dreht und wird zweitens schnell eintönig. Bau die Sätze einfach mal um.

Zu den geschriebenen Beweggründen für den Berufswechsel:
Du schreibst, dass du einen Beruf ausüben möchtest, in dem du viel mit "neuen und unterschiedlichen Menschen" arbeiten kannst und somit den "kaufmännischen, sozialen und gesundheitlichen Bereich" verknüpfst.

Als stellv. Filialleiter eines Unternehmens hat man zwar wenig mit dem Gesundheitswesen, aber auch viel mit sozialer und kaufmännischer Arbeit zu tun. Zu sagen, dass es für dich ab sofort eine Herausforderung sei, wirkt unehrlich. Füg eher hinzu, dass du Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Kundenberatung erworben hast und denkst, diese konstruktiv einbringen zu können.

Den Punkt mit den Zukunftsaussichten würde ich weglassen, sonst wirst du darauf bezogen mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit kritisch beim Vorstellungstermin angesprochen. Denn die Zukunftsaussichten sind auch nicht so rosig, der Job hat ebenso wie die Krankenpflege m.M.n. mehr mit Idealismus als mit wirtschaftlichen Interessen zu tun. :beten: Gerade, wo in etwa 7-8 Jahren wieder händeringend Fachinformatiker etc. gebraucht werden. Mehr Pfleger und Arzthilfen wirds aber dann leider nicht geben. Eher weniger, vor allem wenn selbst in großen Uni-Kliniken jeder 10. entlassen wird....

Also zur Einstellung: Hab auch erst mit 22 die Aubildung angefangen. Daran solls also nicht scheitern. Schwierig wirds aber mit dem Hauptschulabschluss, weil die Maßgaben leider höher geworden sind.

Arzthelfer als Mann? Ja, das gibts. Ein Kollege von mir ist Deutschlands einziger oder zweiter Änasthesie-Arzthelfer. Unmöglich ist es also nicht. ;)

Ansonsten viel Erfolg!
Grüße
 
würde am Anfang das mit dem Arbeitsamt nicht schreiben - klingt so, als hätte ne Tante vom Arbeitsamt dir nen Zettel rübergeschoben und nun sollste dich dort bewerben... tu am besten so, als wäre es ne Initiativbewerbung oder dass du's aus anderen Quellen weißt.... aber bei mir als Personalchef *gggggg* würde das ni soooo supi ankommen, weil es halt so aussieht, als wärste geschickt worden
 
wie ich am 24.04.2006 auf der Internetseite des Arbeitsamtes lesen konnte, bieten Sie zum 01.09.2006 eine Ausbildungsstelle als Arzthelfer an.

-> das datum ist völlig unwichtig, wann du die stelle gesehen hast


Ich möchte meinen beruflichen Weg ändern da es mir Spaß macht Menschen zu helfen. Deshalb möchte ich in einem solchen sozialen Beruf arbeiten und interessiere mich sehr für diese Ausbildung.

-> würde ich mehr ausschmücken, diesen teil... das mit dem "Spaß" finde ich gar nicht so schlimm, aber "Menschen helfen" würde umschreiben, sowas lies man wohl in jeder 2. bewerbung...


Ich merke zunehmend, dass mich die Arbeit mit dem Computer nicht genug auslastet. Zudem suche ich einen Beruf mit guten Zukunftsaussichten außerhalb der Informationstechnologie.

-> da waren 2 kleine fehlerchen :wink:


Ich habe mich daraufhin im Internet über das Berufbild des Arzthelfers eingehend informiert und bin mir sicher, dass der Beruf genau das ist, was ich suche. Mich fasziniert besonders die Herausforderung, jeden Tag mit neuen und unterschiedlichen Menschen zu arbeiten. Außerdem gefällt mir, dass das Berufsbild vielfältig ist und eine Verbindung des kaufmännischen, sozialen und gesundheitlichen Bereiches ermöglicht.

-> unterschiedlichen, nicht unterschiedlichsten


Zu meinen Stärken zählen unter anderem Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Stressbelastbarkeit, Ordnungssinn, Genauigkeit,(?) sowie ein guter Umgang mit Menschen. Außerdem arbeite ich sehr gerne in einem Team. Da diese Fähigkeiten für einen Arzthelfer sehr wichtig sind, denke ich, dass ich für den Beruf genau der Richtige bin und den Anforderungen gewachsen sein werde.

-> auch hier ein komma- und punktfehlerchen. vor dem "sowie" bin ich mir auch nicht richtig sicher...


Ich hoffe, dass meine Bewerbung bei Ihrer Entscheidung Berücksichtigung
findet und dass Sie mir Gelegenheit geben, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vorzustellen


-> punkt vergessen :wink:




hm, ich hoffe, ich konnte zumindest etwas behilflich sein, was fehler angeht...
schönen abend und lieben gruß,
smile
 
hmm vielen dank für eure Infos.. habe es jetzt etwas umgeschrieben. Findet ihr es nun besser?

Sehr geehrte Damen und Herren,


Da ich meinen beruflichen Weg ändern möchte, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen als Arzthelfer.


Es bereitet mir Freude mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Deshalb möchte ich in einem solchen sozialen Beruf arbeiten und interessiere mich sehr für diese Ausbildung.

Ich bin nun seit knapp 3 Jahre in der Informationstechnologie selbstständig tätig. Zuvor war ich 1,5 Jahre stellvertretender Filialleiter bei der V****AG.

Nun merke zunehmend, dass mich die Arbeit mit dem Computer nicht genug fordert und ich nicht mein Leben lang nur vor einem Computer sitzen möchte. Zudem suche ich einen vielseitigen und abwechslungsreichen Job.

Ich habe mich daraufhin im Internet über das Berufbild des Arzthelfers eingehend informiert und bin mir sicher, dass der Beruf genau das ist, was ich suche. Mich fasziniert besonders die Herausforderung, jeden Tag mit neuen und unterschiedlichen Menschen zu arbeiten. Außerdem gefällt mir, dass das Berufsbild vielfältig ist und eine Verbindung des kaufmännischen, sozialen und gesundheitlichen Bereiches ermöglicht.

Zu meinen Stärken zählen unter anderem Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Stressbelastbarkeit, Ordnungssinn, Genauigkeit sowie ein guter Umgang mit Menschen. Außerdem arbeite ich sehr gerne in einem Team. Da diese Fähigkeiten für einen Arzthelfer sehr wichtig sind denke ich, dass ich für den Beruf genau der Richtige bin und den Anforderungen gewachsen sein werde

Ich hoffe, dass meine Bewerbung bei Ihrer Entscheidung Berücksichtigung
findet und dass Sie mir Gelegenheit geben, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vorzustellen
 
Hallo domi! :wavey:

ein paar von den alten fehlerchen waren immer noch drinne... also hier nochmal meine ansicht:

Es bereitet mir Freude mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Deshalb möchte ich in einem solchen sozialen Beruf arbeiten und interessiere mich sehr für diese Ausbildung.

-> "solchen" (sozialen Beruf...) würde ich weglassen. und wie gesagt, menschen helfen lesen die in jeder bewerbung. ich würd das noch irgendwie ausschmücken


Ich bin nun seit knapp 3 Jahren in der Informationstechnologie selbstständig tätig. Zuvor war ich 1,5 Jahre stellvertretender Filialleiter bei der V****AG.

-> seit drei jahren


Nun merke zunehmend, dass mich die Arbeit mit dem Computer nicht genug fordert und ich nicht mein Leben lang nur vor einem Computer sitzen möchte. Zudem suche ich einen vielseitigen und abwechslungsreichen Job.

-> "nun merke (ich) zunehmend". ich würde kein "nun" nehmen... sonern eher, ich merke zunehmend. wenn dann zu viel ich am anfang steht, würd ich eher "zunehmend merke ich" schreiben
-> "und ich nicht ein lebenlang vor dem computer sitze", das klingt auch irgendwie umgangssprachlich... außerdem macht man das als arzthelferin auch viel...


Ich habe mich daraufhin im Internet über das Berufsbild des Arzthelfers eingehend informiert und bin mir sicher, dass der Beruf genau das ist, was ich suche. Mich fasziniert besonders die Herausforderung, jeden Tag mit neuen und unterschiedlichen Menschen zu arbeiten. Außerdem gefällt mir, dass das Berufsbild vielfältig ist und eine Verbindung des kaufmännischen, sozialen und gesundheitlichen Bereiches ermöglicht.

-> berufsbild

Zu meinen Stärken zählen unter anderem Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Stressbelastbarkeit, Ordnungssinn, Genauigkeit, (?) sowie ein guter Umgang mit Menschen. Außerdem arbeite ich sehr gerne in einem Team. Da diese Fähigkeiten für einen Arzthelfer sehr wichtig sind, denke ich, dass ich für den Beruf genau der Richtige bin und den Anforderungen gewachsen sein werde
.

-> da waren irgendwie immer noch dieselben fehler drinne


Lieben Gruß,
smile
 
SO ich hoffe es ist nun 100% perfekt.....

Sehr geehrte Damen und Herren,


Da ich meinen beruflichen Weg ändern möchte, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen als Arzthelfer.


Es bereitet mir Freude mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Deshalb möchte ich in einem sozialen Beruf arbeiten und interessiere mich sehr für diese Ausbildung.

Ich bin nun 3 Jahre in der Informationstechnologie selbstständig tätig. Zuvor war ich 1,5 Jahre stellvertretender Filialleiter bei der V****AG.

zunehmend merke ich, dass mich die Arbeit mit dem Computer nicht genug fordert und ich nicht ausschließlich mit dem Computer arbeiten möchte. Zudem suche ich einen vielseitigen und abwechslungsreichen Job.

Ich habe mich im Internet über das Berufsbild des Arzthelfers eingehend informiert und bin mir sicher, dass der Beruf genau das ist, was ich suche. Mich fasziniert besonders die Herausforderung, jeden Tag mit neuen und unterschiedlichen Menschen zu arbeiten. Außerdem gefällt mir, dass das Berufsbild vielfältig ist und eine Verbindung des kaufmännischen, sozialen und gesundheitlichen Bereiches ermöglicht.

Zu meinen Stärken zählen unter anderem Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Stressbelastbarkeit, Ordnungssinn, Genauigkeit, ein guter Umgang mit Menschen. Außerdem arbeite ich sehr gerne in einem Team. Da diese Fähigkeiten für einen Arzthelfer sehr wichtig sind denke ich, dass ich für den Beruf genau der Richtige bin und den Anforderungen gewachsen sein werde

Ich hoffe, dass meine Bewerbung bei Ihrer Entscheidung Berücksichtigung
findet und dass Sie mir Gelegenheit geben, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vorzustellen
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!