Aufgabenbereiche ITS

löckchen

Newbie
Registriert
23.02.2006
Beiträge
6
Hallo Leute.

Hab mal eine Frage über eueren Tätigkeitsbereich.
Ich arbeite auf einer 7 Betten ITS Interdisziplinär. Unsere Personalbesetzung ist (wenn möglich) 3-3-2. Neben unserer Tätigkeit auf der ITS sind wir desweiteren zuständig für eine Innere Ambulanz, wo alle Patienten aufgenommen werden, die ins Haus kommen. Die Ambulanz befindet sich außerhalb unserer Station. Weitere Aufgaben:
- Überwachung von 6 Telemetrie Patienten-Plätzen.
- Notfallteam für das ganze Haus (Reanimationen usw.)
- Notsectios tgl. ab 16.00 - 07.00 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr
- Bei unklaren Fragen zu pflegerelevanten Maßnahmen, innerhalb des Hauses, sind wir der 1. Ansprechpartner.

Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr auch so viel drum herum? :(
Habe nämlich Angst vor der Situation, allein auf der Station zu sein, und gleichzeitig aber zu einem Notfall im Haus gerufen zu werden.

liebe Grüße
löckchen:thinker:
 

tomb

Newbie
Registriert
14.12.2005
Beiträge
21
Ort
Nordhessen
Beruf
Krankenpfleger
hallo löckchen,

ich arbeite ebenso auf einer 7-Betten ITS in der gleiche Besetzung, d.h.,
3-3-2. Eine zusätzliche Pflegekraft betreut den Aufwachraum, der mit auf der Station ist. In Einzelfällen assistieren bestimmte Kollegen bei Eigenblutspenden, die auch im Aufwachraum durchgeführt werden.Das wars - und reicht auch voll und ganz, denn je nach OP-Anzahl, Notfällen usw. kommen wir gerade so mit unserer Arbeit hin. Was du als Zusatzaufgaben noch aufgezählt hast, finde ich unglaublich viel. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, wie ich da meine Arbeit gut machen kann.

Grüße
tomb
 

löckchen

Newbie
Registriert
23.02.2006
Beiträge
6
Aufgabenbereiche

Hall tomb.

Manchmal weiß ich das auch nicht. Ich habe ja nur zwei Arme, zwei Beine und einen Kopf. Besonders wenn wir nur zu Zweit sind. Aber auch bei einer dreier Besetzung kommt es häufig vor, dass wir noch nicht mal eine pause machen können.:(
Unser Stationsleiter stellt desweiteren auch hohe Ansprüche an uns.

VlG löckchen
 

Dirk Jahnke

Poweruser
Registriert
30.10.2002
Beiträge
501
Ort
Oldenburg
Beruf
Fachkrankenpfleger A/I, Atmungstherapeut (DGP)
Akt. Einsatzbereich
internistische Intensivpflege
Moin löckchen

Beim ersten lesen habe ich gedacht: unmögliche Situation.

Aber ohne etwas über Größe oder Aufbau des Hauses (klingt eher klein) und die Auslastung durch intensivferne Einsätze zu wissen, ist das Kopfschütteln eher gedämpft.

Auf einer Intensivstation alleine die Stellung halten zu müssen, ohne Backuppersonal halte ich allerdings immer für arg grenzwertig. Wenn da etwas schief geht, kommt mir nur der Begriff Organisationsverschulden in den Sinn - also die rote Karte für den Arbeitgeber. Euer Arzt versorgt wahrscheinlich auch das ganze Haus ?


Tschau
Dirk Jahnke
 

tomb

Newbie
Registriert
14.12.2005
Beiträge
21
Ort
Nordhessen
Beruf
Krankenpfleger
hallo löckchen,
dein Satz:
Unser Stationsleiter stellt desweiteren auch hohe Ansprüche an uns.
ist aber auch merkwürdig. Du beschreibst eigentlich gefährliche Pflege, nicht hohe Ansprüche.
Grüße
tomb
 
N

nursemommy78

Gast
Ui, ui !!!

Wie hier schon erwähnt, wäre es interessant zu erfahren wie groß euer Haus ist.
Also ich arbeite auf einer Internistischen ITS (7 Betten+1 Notfallbett) und wir übernehmen die Notfälle im Haus, ab 18.00 Uhr Endoskopie und eine 3 Betten Intermediate Care.
Dafür ist unser Personalstand aber auch 5/4-4/3-2, am WE 3-3-2.
Wir sind bis jetzt noch nicht in die Schwulität gekommen, dass nur einer auf Station ist und dann auch noch ein Notfall eintritt.
Zu wünschen wäre es keinem !!!
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!