Aufbewahrungsbox für Absaugkatheter

chrissi525

Newbie
Registriert
22.01.2003
Beiträge
14
Beruf
Krankenschwester
Hallo

Meine Freundin arbeitet auf einer Intensivstation und ist nach der Hygienebegehung auf der Suche nach Aufbewahrungsboxen oder Möglichkeiten mit Deckel! für die Absaugkatheter, um sie vor Staub und Feuchtigkeit am Bettplatz zu schützen. Ist das nicht ein bisschen übertrieben, wo die Katheter steril verpackt sind?

Wer weiß wo sowas zu ordern ist?:-? :-? :-?

Vielen Dank im voraus...

Liebe Grüße Chrissi :wavey:
 
Hallo chrissi 525....

Solche Kisten mit Deckel findet ihr in allen Baumärkten und Größeren Geschäften, weiß nicht ob ich hier Die Namen nennen darf.

Arbeite im Altenheim und bei uns muss auch alles in Boxen, Salben Verbandsmaterialien u.s.w

Hoffe ich konnte dir helfen..

Liebe Grüße...
 
Moin,
bei uns ist alles in einem offenem Sieb!
Ich halte es für etwas übertrieben, wer braucht!
Auch eine Hygschw. will ja eine Daseinberechtigung haben :wut:

LG Tobias
 
Diese anordnung kommt nicht von uns oder der PDL mit den geschlossenen Boxen sondern von dem MDK.
Wir finden dies auch unnötig.

Liebe Grüße....
 
hab ich auch noch nicht gesehen. wenn man nicht so viele hereintut, sind die doch auch immer schnell leer. ausserdem sind die im lager ja auch nicht staubgeschützt gelagert. komisch, was sich die immer einfallen lassen
 
Geschlossene Gefäße sind nicht nötig, es gibt extra Korbgestelle für Absaugkatheter und sterile Handschuhe. Man sollte sie nur nicht so proppenvoll auffüllen, der Tagesbedarf maximal reicht. So stauben sie nicht voll, Katheter können auch nicht über das Verfallsdatum hinaus im Korb bleiben und spritzwassergeschützt sollten die Körbe sowieso angebracht sein.

Gruß´ Heike
 
Guten Morgen,

ich muss euch widersprechen, auch wir im Intensivbereich müssen, die Absaugkatheter am Bettplatz geschlossen aufbewahren.

Allerdings haben wir diese in eine Plastiktüte zusätzlich gepackt, aber nicht jeden einzelnen, sondern zusammen.

Wenn die Kat. offen im Körbchen liegen, sind sie nach 24 Stunden unsteril.
Da wir an unseren Bettplätzen grundsätzlich eine Absaugung mit Zubehör haben, müssen die Kat. verpackt sein, da wir auch nicht jeden Patienten absaugen müssen.

Dies ist übrigens keine Erfindung von uns, sondern wurde so vorgegeben.
Vorgegeben von den Richtlinien für die Aufbewahrung von Sterilgut.

CU
Narde
 
Hallo,

warum sind die Katheter nach 24 Stunden unsteril, wenn sie in einem Korb offen gelagert werden, das ist mir unverständlich und kommt mir zu kurz vor.

Ich kann nur von meiner Einrichtung sprechen, wir existieren erst seit Kurzem und werden von unserer Hygieneabteilung regelmäßig betreut. Die Katheter stehen nicht unbenutzt herum, da wir immer absaugen müssen. Die Katheter müssen also immer griffbereit sein (ohne immer einen Deckel anzuheben (Kontaminationsgefahr?)). Die Vorräte sind natürlich in den Kartons und im geschlossenen Schrank aufbewahrt. In den Körben haben wir nur die am Tag zu benutzenden Katheter. Also sehe ich nicht den Grund, die Katheter in einer Box zu lagern. Anders wäre es bestimmt, wenn man nicht so häufig absaugen müsste, dann ist so eine Aufbewahrungsart sicher notwendig.
Gruß´ Heike
 
narde2003 schrieb:
Wenn die Kat. offen im Körbchen liegen, sind sie nach 24 Stunden unsteril.

Hallo..

das habe ich auch NIE verstanden.

Wenn ich sterile Sachen offen liegen lasse, also nicht mit einer offenen Verpackung, sondern nach wie vor noch steril verpackt, diese Sachen dann in einen Korb z.B. lege (Absaugkatheter im Wachzimmer und in jedem anderen kommen beispielsweise ins Nachtkastl, in die grosse Schublade unten dran, ohne sie in eine Box zu tun),
dann können ja keine Keime drankommen, solang des System geschlossen ist, also nicht beschädigt oder dergleichen.

Und wenn ich gerade solche Sachen, wo ich öfter ran muss, dann auch noch in eine Box tue, dann ist doch die Gefahr der Kontamination viel höher.
Mir ist es schon öfter so gegangen, dass ich gerade fertig war mit Absaugen (bzw. dachte des), und da fing der Pat. von vorn an zu husten und zu brodeln, so dass man schnell wieder von vorn beginnen konnt.
Oder es ist ein Notfall, und da ist eine Box eher hinderlich.

Und ausserdem bin ich ja der Meinung, dass gerade dann auch solche Sachen wie Spritzen, Kanülen, Braunülen und solche Dinge ja dann auch unsteril werden, sobald ich die Verpackung einmal aufgerissen habe, die Dinge entnehme und im Stationszimmer in die dafür vorgesehen Fächer verteile.
Dann müsste ich ja auch nach 24 Std. alle diese Dinge entfernen.

Und was mache ich mit dem Notfallwagen? Auch da ne Box für Katheter beschaffen???
Sowas bekommen wir vom Haus nicht in 10 Jahren auf Station...
Da ist kein Geld da für sowas..

IST ALLES RECHT MISTVERSTAENDLICH....

Da soll noch einer mitkommen..

LG,Nic
 
Hallo,

also das stammt nicht von mir, uns wird es mit der Begründung vorgegeben:

Laut unseren Vorgaben, setzt sich wohl Staub auf der Verpackung ab, an der Stelle wo man die Dinger aufreisst.

Wenn du die Verpackungen öffnest, fällt der Staub auf den Absauger.

An Staub sind Bakt. oder was auch immer gebunden.

Spritzen und dergleichen werden bei uns auch in Schubladen oder Schütten geschlossen aufbewahrt.
Wenn wir dies nicht so aufbewahren, müssen wir die Sauger nach 24 Stunden entsorgen.

Es ist übrigens nur Gewohnheitssache ob ich die Sauger aus dem Körbchen oder der geschlossenen Verpackung entnehme (bei uns ist es eine verschliessbare Plastiktüte).

Ich werde demnächst suchen, weshalb es so vorgegeben ist, aber das entstammt aus irgendeiner Hygieneverordnung.

Schönen Sonntag
Narde
 
Hallo zusammen!
hier wäre eine gute lösung! was haltet ihr den davon!?

Katheterbox

KatheterBox--Absaugkatheter-Korb-Katheterkorb-katheter.html
:daumen:
 
Das mit dem wegpacken von sterilen Sachen ( absaugkatheter, kompressen, Handschuhe Instrumente...) gibt das medizinproduktegesetz so vor. Sterile Sachen müssen sozusagen doppelt verpackt werden. D.h. Die Verpackung von einem absaugkatheter reicht allein nicht aus um das Sterilgut steril zu halten. Ein Karton, Tüte, Schublade oder Schrank reicht aber völlig als zweite Verpackung aus um die Sterilität zu wahren. Muss man nicht unbedingt verstehen, ist aber so.
Ich hoffe ich habe es so richtig erklärt.
Lg
 
Hallo

Meine Freundin arbeitet auf einer Intensivstation und ist nach der Hygienebegehung auf der Suche nach Aufbewahrungsboxen oder Möglichkeiten mit Deckel! für die Absaugkatheter, um sie vor Staub und Feuchtigkeit am Bettplatz zu schützen. Ist das nicht ein bisschen übertrieben, wo die Katheter steril verpackt sind?

Wer weiß wo sowas zu ordern ist?:-? :-? :-?

Vielen Dank im voraus...

Liebe Grüße Chrissi :wavey:

Hallo!

Ich habe erst ein Herzkatheterlabor neu eingerichtet.
Firma "Röser" bietet diese Aufbewahrungsboxen an als Körbchen oder aber auch geschlossen mit Deckel mit den passenden Halterungen für Schienensysteme vom Notfallwagen oder Wandhalterungen/Schienen.

LG angiemaus0511
 
schaut doch mal bei der Firma vorbei, die bieten eine duchdachte Kahteterbox an welche auch an Geräteschienen befestigt werden kann...
hier die Artikelbeschreibung.............

KatheterBox

hygienisch - praktisch - übersichtlich Die hochwertige KatheterBox aus pflegeleichtem Kunststoff mit
Trägersystem aus Edelstahl dient zur sicheren Aufbewahrung von
Kathetern gemäß Hygieneanforderung der Sterilgutverordnung.
Die übersichtliche und rutschsichere Lagerung von Kathetern
unterschiedlicher Längen in einer Box ist Dank der praktischen
Unterteilung problemlos möglich.
Eine schnelle und direkte Übersicht des Katheterbestandes ist
durch die beiden transparenten Schiebetüren garantiert.
Die automatisch arretierende obere Schiebetüre ermöglicht die
Entnahme der Katheter mit nur einer Hand.
Der intelligente Stopper auf dem Boden der KatheterBox sorgt für Sicherheit. Er verhindert das unkontrollierte Herausrutschen der Katheter beim Öffnen der unteren Schiebetüre.
Die mit dem stabilen Trägersystem aus Edelstahl fest verbaute
KatheterBox ist für den komfortablen Transport gleichzeitig mit
einem Tragegriff ausgestattet. Für die sichere Befestigung der
KatheterBox an gängigen Normschienen (25 x 10 mm, 30 x 10 mm etc.) sorgt die verschweißte Aufhängevorrichtung.
Konstruktion
KatheterBox aus pflegeleichtem Kunststoff
Trägersystem aus Edelstahl mit Normschienenhalterung und Tragegriff
3 Katheterfächer und 1 Stopper als Rutschsicherung
2 transparente Schiebetüren, mit kantenfreien Edelstahlgriffen
1 schwenkbarer Deckel, ca. 150 °
Abmessung
Breite 150, Tiefe 90, Höhe 700 mm (Innengehäuse)




Hallo!

Ich habe erst ein Herzkatheterlabor neu eingerichtet.
Firma "Röser" bietet diese Aufbewahrungsboxen an als Körbchen oder aber auch geschlossen mit Deckel mit den passenden Halterungen für Schienensysteme vom Notfallwagen oder Wandhalterungen/Schienen.

LG angiemaus0511
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!