Arzneiformen zur rektalen Anwendung

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
E. Arzneiformen zur rektalen Anwendung

Arzneiformen zur rektalen Anwendung, werden in den After appliziert und können dort eine lokale oder systemische Wirkung entfalten. Die rektale Applikation von systemisch wirksamen Arzneimitteln empfiehlt sich z.B. bei bewusstlosen Patienten oder bei Patienten mit Schluckbeschwerden. Zu den typischen Arzneiformen zählen Zäpfchen, Salben, Cremes oder auch Klysmen.

· Mikroklysmen müssen mit zusammengedrücktem Füllkörper aus dem Analkanal gezogen werden.
· Salben und Cremes werden mit einem auf die Tube aufgeschraubten Applikationsrohr appliziert. Die Tube wird erst beim langsamen Herausziehen des Rohres entleert.
· Hartfettzäpfchen müssen unter 25° C aufbewahrt werden, Rektalkapseln unter 30° C.
· Torpedoförmige Zäpfchen gleiten seltener wieder aus dem Enddarm, wenn man sie mit der stumpfen Seite voran einführt.
· Tamponsuppositorien sollen einige Stunden im Analkanal verbleiben.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!