Hallo,
Ehrenamt ja. Arbeitslosigkeit damit überbrücken geht nicht. Eine LLücke im Lebenslauf schließt es auch nicht.
Ich bin seit 25 Jahren ehrenamtlich im DRK tätig. Es hat mir aber noch keinerlei Vorteile bei der Arbeitssuche gebracht.
Ich köme aber nie auf die Idee ehrenamtlich im Krankenhaus oder Pflegeheim zu arbeiten. Da bin ich ganz klar der Meinung, daß wenn da Personal benötigt wird dieses auch anständig bezahlt wird. Denn wenn sich genügend Leute finden, die ehrenamtlich im Pflegebereich arbeiten halten es die Btreiber der entsprechenden Einrichtung nicht für nötig weiteres Personal einzustellen. Es geht ja auch billiger. Da hört bei mir das Verständnis ganz klar auf.
Andrea
Sorry, aber da bin ich nicht Deiner Meinung ... denn ich denke, wenn ein Chef die Wahl hat zwischen zwei gleichqualifizierten Leuten und bei Person A steht im Lebenslauf : "ab November 2006 arbeitssuchend"
Und bei Person B steht : "ab November 2006 arbeitssuchend und ehrenamtlich bei der *...* als *...* beschäftigt"
ist fast klar wer den Vorteil geniesst.
Ausserdem bietet es einem vielleicht ebenso die Chance wie ich sie bekam ....
Ich war ab November 2006 arbeitssuchend und habe mich eben neben dem Ehrenamt weiter beworben. Zum 15.02.07 wollte mich dann ein Mitbewerber der Johanniter einstellen ... ich bin zu meinem Chef und habe ihm dann gesagt, dass ich ab dann und dann weg bin .... und siehe da ... noch am selbem tag hatte man mir eine Stelle "geschaffen" .... nun bin ich weiter bei den Johannitern beschäftigt und zwar "unbefristet".
Lieben Gruß, Monika