arbeitsauftrag

susy

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2004
Beiträge
55
Alter
36
Ort
Baumholder
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Interdiziplinäre Intensivstation
Funktion
Zur Zeit in der Fachweiterbildung
hi @ all.
ich brauche eure hilfe.
wir haben gestern einen arbeitsauftrag bekommen.
"berichte von einer aufnahme- bzw. entlassungssituation."
jetzt wollt ich mal von euch wissen, wie läuft das bei euch so ab???
hoffe ihr könnt mir helfen...
:weissnix: ...bin ziemlich ratlos
SUSY
 

Bremer20

Newbie
Registriert
15.01.2005
Beiträge
16
Alter
41
Ort
Bremen
Beruf
Schüler zum Gesundheits- und Krankenpfleger
Bei uns läuft es so ab das die Leute erst über die Notaufnahme kommen sich dort anmelden und dann wir die Leute im PC haben und wir uns die Patientenklabchen ausdrucken können und dann geht es mit dem normalen Ablauf weiter:

1. Pat. kommt auf die Station und stellt sich vor

2. Wir bieten den Pat. Getränke an und sagen ihm das er noch ein wenig warten muss

3. Wir bereiten die Patientenakte vor und stellen das Tablett zur Blutentnahme

4. Wir bitten den Patieneten uns in einen Raum zu begleiten der frei ist (da ja nun nicht jeder mitbekommen soll wie es denn bei ihm mit den ATL´s klappt zb. ausscheiden)

5. Wir verwickeln den Patient in ein Gespräch in dem die meisten schon auf die blöde aber immer wieder gern genommene Frage warum sind sie überhaupt hier ihr ganzes Leben erzählen und man immer fleißig sich alles merken kann und ggf. nochmal nachfragen

6. Wir messen bei dem Patienten Blutdruck, Puls und Temperatur und nehmen Blut ab

7. Wir weisen dem Patienten ein Zimmer zu und erklären ihm alles notwendige wie Essenszeiten, Handy[font=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]benutzung, wo sein Schrank ist, die Klingel usw.

danach lassen wir den Patienten erstmal auspacken (soweit er es noch kann)

Dieser Ablauf ist so bei uns typisch er könnte natürlich noch verbessert werden aber denke das er schon ganz gut ist und durch Feedback der Patienten höre ich auch immer wieder das sie es als angenähm empfinden

Wichtig ist bei der ganzen Sache nur immer wieder den Pat. nie ausfragen sondern lieber erzählen lassen und nie nach Streß wirken
[/font]
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!