Arbeitsauftrag: Kommunikation und Kooperation auf Station

Pünktchen_88

Junior-Mitglied
Registriert
12.07.2005
Beiträge
33
Alter
34
hallo!
ich hoffe ihr könnt mir helfen! ich hab letzten montag meinen ersten tag auf station gehabt. is super :daumen: natürlich haben wir auch von der schule einen arbeitsauftrag bekommen zu dem ich bis jetzt noch nicht gekommen bin, weil ich nach dem spätdienst immer total kaputt war. könnt ihr mir etwas über die kommunikation und koordination im pflegeteam (außer übergabe fällt mir da net wirklich viel ein) erzählen?
danke!
 
Hi,

versuch doch mal mehr über die Pflegevisite zu erfahren!

Pflegevisite ist eine weitere Kommunikation zwischen dem Pflegepersonal und den anderen Berufsgruppen wie zum Beispiel (Ärzte, Therapeuten) und die Koordination, z.B. der Untersuchungen der Patienten, fällt darunter auch.
 
Im Pflegeteam wird ja nicht nur in der Übergabe kommuniziert.
Da gibt es ja auch den Umgangston und die Kommunikation im Stationsalltag, dann die von Ute erwähnte Pflegevisite und nicht zu vergessen die Stationsbesprechungen
 
Hi,
zur Koordination würden mir da so Sachen einfallen, wie:

- Typischer Stationsablauf; gibt es Tätigkeiten, die immer zur ähnlichen Zeit gemacht werden, wo jeder Bescheid weiß, oder

- wie ist es geregelt, dass ein neuer Patient aufgenommen wird. Wer ist dafür verantwortlich, und mit welchen Aufgaben,

- Gibt es während des Dienstes bestimmte Schwestern, die für bestimmte Zimmer zuständig sind, oder sind die Aufgaben/Schwestern nach Krankheitsbildern verteilt.... - Damit die Patienten wissen, wen sie ansprechen können, der für sie da ist....

Diese Organisation trägt ja alles irgendwie zur Koordination auf der Station bei...

Wenn man dann weiß, welche Schwester wofür zuständig ist, kommt die Komunikation dazu,
- die Übergabe beim Schichtwechsel, wenn welche in Pause gehen, oder wenn neue Patienten kommen

- oder Die Kommunikation unter den Schwestern, wenn der Patient eine Schwester anspricht, die nicht "direkt" für ihn zuständig ist...
- oder wenn eine mit nem Patienten zu einer Untersuchung muss...
- gibt es bei euch eine Komunikation zwischen Ärzten und Schwestern, gehen Schwestern zur Visite mit, werden sie zu Patienten befragt, oder lesen die Ärzte nur die Kurven...

Vielleicht gehört zur Komunikation/Koordination unter Pflegepersonal auch, wie Schüler auf der Station integriert werden,.... Wie werden ihnen Aufgaben zu geteilt, bekommen sie auch bestimmte Patienten, um die sie sich "alleine" kümmern,...

Natürlich spielen die anderen angesprochenen Dinge (Umgangston, Wortwahl,...) auch eine Rolle...

Das fällt mir jetzt so spontan ein,... ich denke ich würde einfach überlegen, wie oben genannte Ansätzte Ablaufen, und es versuchen irgendwie zu stukturieren. Ich hoffe es hilft dir weiter,....

Viele Grüße

Viki
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!