Arbeiten in Hilfsorganisationen

Schwester Chrischtel

Junior-Mitglied
Registriert
13.05.2009
Beiträge
80
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neurologische Frühreha
Hallo ihr Lieben!!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken in einer Hilfsorganisation zu arbeiten,vor allem bei Auslandseinsätzen in Katastrophengebieten.Hat jemand mit sowas Erfahrungen und weiß wie sowas abläuft,was man verdient usw??Und ist es möglich das quasi "nebenher" zu machen,sprich hier normal arbeiten zu gehen und wenn was "größeres" passiert ist dann dort hinzufliegen?
 
Hallo,

du kannst dich beim THW bewerben und dann ehrenamtlich im Katastrophenschutz arbeiten, auch das Rote Kreuz hat eine Auslandseinsatzgruppe.
Es ist allerdings nicht leicht dort unterzukommen.

Gefordert sind mehrjährige Berufspraxis auch im Ambulanz und Intensivbereich. Erfahrung im Katastrophenschutz in D wird gerne gesehen.
Fremdsprachen - Englisch sollte schon sehr sicher beherrscht werden, sehr gerne wird eine zweite Fremdsprache gesehen.
Finanziell lohnt es sich sicher nicht.

Ich bin in einer Auslandseinsatzgruppe des Auswärtigen Amts, das ist sicher die "exotischste" Einsatzgruppe die es gibt. Die Voraussetzungen um hier dabei zu sein, sind relativ hoch angesetzt.

http://www.krankenschwester.de/forum/taetigkeitsberichte/7097-auslandseinsatz-tsunami-thailand.html

Liebe Grüsse
Narde
 
Danke schonmal....
Machst du das beim auswärtigen Amt "nebenbei" und stehst auf Abruf bereit?Oder hast du noch nen "normalen" Job und kannst dann freigestellt werden?
Das es sich finanziell nicht lohnt weiß ich ja,aber das is ja auch nich das worum es mir geht.
 
Das läuft bei uns über die Klinik - wir haben uns Katastrophenschutz auf die Fahnen geschrieben.

Ich werde im Bedarfsfall freigestellt.

Bei uns in der Klinik ist das ein komplettes Team das dabei mitmacht.

Bestehend aus Ärzten und Pflegekräften mit Fachweiterbildung Intensiv und Rettungsassistenten.
 
Das läuft bei uns über die Klinik - wir haben uns Katastrophenschutz auf die Fahnen geschrieben.

Ich werde im Bedarfsfall freigestellt.

Bei uns in der Klinik ist das ein komplettes Team das dabei mitmacht.

Bestehend aus Ärzten und Pflegekräften mit Fachweiterbildung Intensiv und Rettungsassistenten.

und in welchem krankenhaus bis du tätig? bestehen da möglichkeiten genommen zu werden ?
 
Das ist zb. in jeder DRK Schwesternschaft möglich.
Lg Fearn
 

Ähnliche Themen