Arbeiten in der EU/Schweiz

schrubba

Newbie
Registriert
06.05.2003
Beiträge
15
Hallo alle zusammen!

Eine kleine Info für alle die zur Zeit arbeitslos sind:

Wer mindestens einen Monat arbeitslos ist, kann beim Arbeitsamt die Bescheinigungen E 303 beantragen und darf sich damit für 3 Monate im Ausland aufhalten um vor Ort nach Arbeit zu suchen. Das Arbeitslosengeld wird weiter bezahlt.

Die Adresse unter der man sich im Ausland aufhält, muss beim Antrag schon angegeben werden. Man unterliegt der Kontrolle des Arbeitsamtes des Landes in dem man sich aufhält.

Ich habe so in der Schweiz eine neue Arbeitsstelle gefunden, obwohl der Arbeitsmarkt hier auch nicht mehr so toll ist.

Wer Fragen hat, kann sich gerne an mich wenden.

gruessle schrubba
 
Hallo schrubba!

Du hast recht, der Arbeitsmarkt in good old germany wird immer schlechter, orientiere mich zurzeit, auch nach einem Arbeitsplatz in der Schweiz. Kannst du ein paar Infos darüber geben, hast du gute Adressen?

Grüsse henk
 
Hallo Henk,

unter http://www.doktor.ch/spitaeler/index.html findest du eine Auflistung aller Spitäler in der Schweiz. Sie sind nach Kantonen sortiert.

www.jobwinner.ch und www.jobs.ch sind auch relativ gute Seiten mit Stellenangeboten.

Ansonsten kannst du es auch bei Vermittlungsagenturen, wie Joker, Kelly Services oder Permed probieren. Diese arbeiten auf Kosten der Arbeitgeber. Würde mich aber nicht allein auf diese verlassen (auch wenn die das so wollen), weil viele Kliniken das Geld für diese Firmen nicht mehr ausgeben wollen.

Dein deutsches Examen entspricht in der Schweiz Pflegefachfrau/mann AKP (Allgemeine Krankenpflege) und ist dem DN II der Schweizer Ausbildung gleichgestellt.

Wenn du sonst noch Fragen hast, melde dich, ich beantworte sie gerne.

gruss schrubba
 
hallo schrubba,

wie ich sehe bist auch Du in Zürich gelandet. In welchem Spital arbeitest Du denn? Wie sind Deine bisherigen Erfahrungen? Hattest Du Schwierigkeiten bzgl. der Anpassung an die Anforderungen des schweiz. Niveaus? (Hört man ja immer wieder).

Bin inzwischen ein "alter Hase" (seit über 15 Jahren hier in der Schweiz) und seit fast zehn Jahren in Zürich.

Ute S.
 
Hallo Ute,

ich bin im Altersheim gelandet. Im Akutbereich war einfach nichts zu kriegen, aber mir gefällts ganz gut.

gruss S.
 
Hi ihr lieben!
Arbeite jetzt übrignes auch schon seit 3 Monaten in der Schweiz. In einer Kinderklinik für Reha und akute Notfälle. Macht echt Spass!
Kann allen, die zur Zeit arbeitslos sind echt nur empflehlen-- versucht es in CH:-)!

Viel Glück und nie die Hoffnung aufgeben
Grüssle
 
Halloo,

ich bin auch gerade dabei meine Bewerbungsunterlagen für die Schweiz fertig zu stellen.
Weiß jemand noch näheres über die Arbeitszeiten und Urlaubstage Schichten????
Gruß Michasia
 
Hallo,

wie sieht es denn für frisch Examinierte in der Schweiz aus?
Sieht es inzwischen dort im Akutbereich genauso schwarz aus wie hier?

Mannmann, ich sehe immer mehr meine Möglichkeiten schrumpfen... und ins Alters-/Pflegeheim will ich nicht. :-/

Gruß, Emily
 
Suche Arbeitsstelle in der Schweiz

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin 23 jahre alt und Krankenschwester. Mir schwebt jetzt so der Gedanke in die Schweiz zu gehen. Man hört ja jetzt immer so oft das sie da Krankenschwestern suchen.
Aber meine Frage an Euch ist eigentlich ob jemand weiss wo genau sie jemanden suchen, ich hatte da an eine Reha-Klinik gedacht, kein Krankenhaus, häusliche Pflege wäre auch noch ok, aber muss halt Vollzeit sein.
Habe schon im Internet unter so vielen Links geschaut,aber nichts konkretes gefunden.
Wir kann mir helfen? Oder wer hat auch vor demnächst in die schweiz zu ziehen?

Liebe Grüsse
Sue

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

also im Moment sieht es hier auch nicht mehr so dolle aus mit Stellen. Zumindest nicht in den Ballungsgebieten, Zürich, Basel, Bern. Es ist somit auch schwierig zu sagen, wie die Chancen für frisch examinierte Pflegende aussieht. Ich würde sagen eher mau, da auch viele Lernende von hier Schwierigkeiten haben mit der Stellensuche.

Arbeitszeit: 42,5 h/Woche, in manchen Privatspitälern 40.
Urlaubstage: 20, und in manchen Privatspitälern 25.

neben www.doktor.ch, wo die ganzen Adressen der Spitäler aufgelistet sind, findet man Stellenanzeigen auch unter www.sbk-asi.ch (Homepage des Schweizerischen Berufsverbandes für Pflege) oder bei www.adecco.ch

Ich wünsche euch viel Glück.
Lebe seit 15 Jahren hier und fühle mich pudelwohl, trotz höherer Wochenarbeitszeit und weniger Urlaub.

Ute S.
 

Ähnliche Themen