Hallo Klaus!
Ich bin gerade in der Ausbildung zur Krankenschwester Anfang 2. Ausbildungsjahr.
Noch bevor ich die Ausbildung begonnen habe, habe ich ein 2 wöchiges - von der Oberstufe aus - Praktikum in Perth (Australien) gemacht. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Praktikas nicht kennen und somit sehr schwer war an eins ran zu kommen. Ich wollte es eigentlich im Gesundheitswesen machen - hätte ich da einen Platz bekommen hätte ich vorher noch mal zu einem Arzt gehen müssen, der mit der Australischen Botschaft Berlin zusammenarbeitet (Besuch hätte ich selbst noch bezahlen müssen).Ich gehe davon aus, das dies auch für einen Job im Australischen Gesundheitswesen gilt. Habe es dann bei Caritas gemacht, in der Hoffnung, das die auch wie wir hier in Deutschland den ambulanten Pflegedienst haben - dort sind die nur für Spendenbearbeitung zuständig.
Gerade sitze ich dran an einem Praktikum für meinen 5 wöchigen Sozialstationseinsatz in Christchurch (Neuseeland). Von der NZ Embassy aus muss ich nicht zu einem Arzt vorher gehen und mich "durchläuchten" lassen und somit spare ich mir damit schon mal viel Geld. Wie es für einen Job in NZ aussieht weiß ich noch nicht.
Wie du habe ich vor nach der Ausbildung so schnell wie möglich ins Ausland zu gehen. Australien hat mir damals sehr gut gefallen und ich werde dort mit dem Work and Travel Visum auf jedenfall wieder für ein Jahr zurückkehren als deutsche examinierte Krankenschwester - egal wie hart die Bedingungen dafür sind.
Als ich damals da war hat mir eine Engländerin erzählt, die in Sydney in einem Krankenhaus gearbeitet hat, das es furchtbar sei dort zu arbeiten. Da Australien in einem Pflegenotstand damals war - ist ??? , kommen viele Asiaten nach Australien um dort zu arbeiten. Das Problem bei den Asiaten ist - das wir nicht haben - ihre Sprache ist ganz andrester. Somit verstehen die Englisch sprechenden Krankenschwestern die sehr schwer oder gar nicht.
In den Australischen Backpacker liegen auch überall kostenlose Zeitschriften (für Backpacker) rum, in der überall Krankenschwestern und Pfleger gesucht werden - wie weit die unsere Ausbildung akzeptieren und was wir dort alles machen dürfen als deutsche examinierte Kraft weiß ich nicht.
Ich habe mich damals auch für einen Platz in der Universität in Perth für die Krankenpflege informiert. Visum und alles drum herum wäre kein Problem. Nur allein dort als Ausländer studieren zu können, hätte ich etwa 6000 Euro im Jahr bezahlen müssen (dazu noch Mietkosten, Lebensunterhalt, ......). Das Geld hatte ich nicht.
Wenn es mit NZ mit dem Praktikum klappt und es mir dort gefällt, will ich dort auch gerne noch mal ein wenig arbeiten.
Ich hoffe dir hilft meine Erfahrungen weiter.
Wenn du nähere Infos hast als ich gerade - schreibe zurück - würde mich total freuen.
Kirsten