Liebe Kollegen,
ich mache z.Zt. eine Fachweiterbildung für Anästhesie-und Intensivpflege
und benötige noch Informationsmaterial für meine demnächst anstehende Facharbeit.
Es geht mir hierbei nicht um Themen wie "geschlossenes Absaugsysem" oder um die "Vor-und Nachteile einer nasalen oder oralen Intubation" etc. sondern mir geht es um die Frage
WIE GEHT ES DER KRANKENSCHWESTER?,WIE UND WANN LERNEN WIR DEN UMGANG MIT DER ARBEIT?....UNSERE ARBEIT IST DER MENSCH.
"Leider" gibt es viel zu wenig Beiträge für uns.Der Patient ist Mittelpunkt unserer Arbeit...das sehe ich genauso.Aber im Krankenzimmer hält sich doch auch noch eine andere Person auf oder?!
Gerade auf einer Intensivstation hat der Patient die Augen geschlossen und wir sind diejenigen die hingucken müssen.Wie verarbeiten wir das?
Freue mich auf Eure Anregungen und Ideen.

ich mache z.Zt. eine Fachweiterbildung für Anästhesie-und Intensivpflege
und benötige noch Informationsmaterial für meine demnächst anstehende Facharbeit.
Es geht mir hierbei nicht um Themen wie "geschlossenes Absaugsysem" oder um die "Vor-und Nachteile einer nasalen oder oralen Intubation" etc. sondern mir geht es um die Frage
WIE GEHT ES DER KRANKENSCHWESTER?,WIE UND WANN LERNEN WIR DEN UMGANG MIT DER ARBEIT?....UNSERE ARBEIT IST DER MENSCH.
"Leider" gibt es viel zu wenig Beiträge für uns.Der Patient ist Mittelpunkt unserer Arbeit...das sehe ich genauso.Aber im Krankenzimmer hält sich doch auch noch eine andere Person auf oder?!
Gerade auf einer Intensivstation hat der Patient die Augen geschlossen und wir sind diejenigen die hingucken müssen.Wie verarbeiten wir das?
Freue mich auf Eure Anregungen und Ideen.
