Antigen-Antikörper

graógramán

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
109
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kardiologische Intensivstation
Hallo,

wer kann mir die Antigen - Antikörperreaktion erklären??

graógramán
 

Toa

Junior-Mitglied
Registriert
20.08.2006
Beiträge
44
Hallo,

Jeder Erreger der in den Körper eindringt, stellt für diesen ein Antigen dar. Antigene sind körperfremde Eiweiße, d.h. der Körper erkennt diese nicht als eigen an. Diese Fremstoffe müssen naturlich wieder entfernt werden. Hierzu bildet der Organismus Antikörper, die genau zu den Antigenen passen. Sie können sich mit ihnen verbinden, und so unschädlich machen.

Bei einer Impfung z.B. werden abgeschwächte Antigene der Krankheitserreger gespritzt, damit der Körper Antikörper bilden kann. Die Antikörper hat man ein Leben lang (Immunität). Dies geschieht bei der aktiven Immunisierung.
Bei der passiven Immunisierung werden Antikörper gespritzt.

Ob antigene Stoffe als fremd oder eigen ansieht, lernt der Körper etwa zum Zeitpunkt der Geburt. Die Stoffe, mit denen er zu dieser Zeit in Berührung kommt, erkennt er normalerweise lebenslang als körpereigen an, alle später dazukommenden Stoffe als fremd an. Wen diese Unterscheidung nicht funktioniert, kommt es zu den sog. Autoimmunerkrankungen.

Gruß fabsah
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Als Praktisches Beispiel für den Alltag:

Die Blutgruppe A hat auf den Erythrozyten das A-Antigen und im Plasma B-Antikörper. Also sie stellen sich als A dar und reagieren auf B.

Bei B ist es andersrum.

Gruppe AB hat halt beide Merkmale und keine Antikörper.

Gruppe 0 hat kein antigenes Merkmal, aber Antikörper gegen A und B ...
 

graógramán

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
109
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kardiologische Intensivstation
thx für die Antworten.

graógramán
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!