Anti-Thrombose-Strümpfe bei mobilen Patienten?!

M!aren

Stammgast
Registriert
07.03.2010
Beiträge
322
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ich arbeite seit 2 Monaten auf einer geriatrischen Reha. Unsere Ärztin verordnet mit Vorliebe ATS- STrümpfe - zur Thromboseprophylaxe.
Die meisten unserer Patienten sind aber mobil und mit dem Rollator unterwegs. Da ist meines Wissens doch die Muskelpumpe eh viel wirksamer als die weißen Stümpfe.
Nachts dürfen die dann aber ausgezogen werden... wobei sie doch eigentlich nur im Liegen wirksam sind, oder ?
Ich tue mich echt schwer die armen Leute in dieser Hitze mit den in meinen Augen und nach meinem Wissenstand völlig wirkungslosen Strümpfen zu plagen und notiere bei entsprechenden Klagen dann schnell, dass der Patient die ATS ablehnt...
Ich möchte, zumal als Neuling auf der Station, die Ärztin nicht gern vor den Kopf stoßen.
Aber wenn ich wissenschaftlich belegtes Material hätte, könnte ich vielleicht diplomatisch versuchen, ihr dies nahe zu bringen, was meint ihr ?

Gab es nicht mal einen Artikel in "Die Schwester der Pfleger" darüber ?
 

M!aren

Stammgast
Registriert
07.03.2010
Beiträge
322
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Also ich meine nicht, die ATS seien prinzipiell wirkungslos ! Die sind ganz prima, aber halt bei bettlägrigen Patienten.
 

Elfriede

Poweruser
Registriert
13.02.2014
Beiträge
1.135
Ort
Niedersachsen
Beruf
KrSr
Akt. Einsatzbereich
ambulante
Völlig Deiner Meinung.
Du solltest mal mit Deiner SL oder Deiner PDL darüber sprechen.
Gemeinsam schafft Ihr mehr. (Team)
 

amezaliwa

Poweruser
Registriert
13.12.2007
Beiträge
2.151
Ort
Franken
Beruf
Krankenschwester mit WB Stroke Unit, RbP
Akt. Einsatzbereich
Stroke Unit mit Frühreha
Hilft Dir das weiter? Ist von 2011
Vielleicht hat dieses Heft der eine oder andere Arzt, bzw. kommt anderweitig dran (Internetzugang) ODER es liegt bei Euch in der Klinikbibliothek.
Ein Absatz daraus, macht auch was deutlich:
"...Die aktuellen medizinischen Leitlinien in den USA, Großbritannien und Deutschland sind deshalb zurückhaltend. Sie geben keine klare und zwingende Empfehlung zur Anwendung von medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfen. Stattdessen werde die fehlende Datenlage beschrieben: Dazu gehört, dass nicht alle Strümpfe gleich gut sein müssen. Anders als bei Medikamenten müssen die Hersteller nicht in Studien belegen, dass ihr Produkt einen Nutzen hat...."
https://www.thieme.de/viamedici/aktuelles-medizin-und-wissenschaft-1650/a/thrombosen-5287.htm

Das geht auch noch mit, von 2012
Thromboseprophylaxe: Strümpfe-Studien gefordert

Leitlinie geht auch noch mit, von 2010, bilde Dir Deine Meinung, Hinweise für Geriabteilung - findest da aber leider nicht
http://www.awmf.org/uploads/tx_szle...Thromboembolie__VTE__Kurz_04-2009_12-2013.pdf
 

JessesGirl

Stammgast
Registriert
15.09.2010
Beiträge
250
Alter
35
Ort
Thun (Schweiz)
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Orthopädie/Wirbelsäulenchirurgie/Traumatologie
Bei uns im Haus existieren diese Strümpfe nicht mehr. Egal auf welcher Abteilung oder wie immobil die Patienten sind.
 

M!aren

Stammgast
Registriert
07.03.2010
Beiträge
322
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Danke für eure Hilfe !
Nur diese Links (der letzte führt bei mir übrigens nirgends hin) sind ja noch so in Ungewissen ob die MTS überhaupt taugen... und ich habe den Eindruck, dass die Ärztin denkt, wenn sie die verordnet kann sie zumindest nachweisen dass sie was gegen Thrombose prophylaktisch gemacht hat ...
Aber der Punkt auf den ich rauswill ist eine Studie oder so was, dass MTS - wenn überhaupt- nur im Liegen was bringen und nicht bei mobilen Patienten !
 

Elfriede

Poweruser
Registriert
13.02.2014
Beiträge
1.135
Ort
Niedersachsen
Beruf
KrSr
Akt. Einsatzbereich
ambulante
Funke doch mal die Hersteller der Strümpfe an.
Wenn jemand zweckdienliche Informationen zu den Dingern hat, dann die.

Die schicken Dir ggf. auch einen Berater/Vertreter ins Haus.
 

amezaliwa

Poweruser
Registriert
13.12.2007
Beiträge
2.151
Ort
Franken
Beruf
Krankenschwester mit WB Stroke Unit, RbP
Akt. Einsatzbereich
Stroke Unit mit Frühreha
Danke für eure Hilfe !
Nur diese Links (der letzte führt bei mir übrigens nirgends hin) sind ja noch so in Ungewissen ob die MTS überhaupt taugen... und ich habe den Eindruck, dass die Ärztin denkt, wenn sie die verordnet kann sie zumindest nachweisen dass sie was gegen Thrombose prophylaktisch gemacht hat ...
Aber der Punkt auf den ich rauswill ist eine Studie oder so was, dass MTS - wenn überhaupt- nur im Liegen was bringen und nicht bei mobilen Patienten !

Alles wesentliche steht hier
Medizinischer Thromboseprophylaxestrumpf ? PflegeWiki

zum Link: stimmt, weil man die LL erst laden muss
aber wennst mit dem Cursor auf den link draufgehst, OHNE anzuklicken, na was passiert da?
O.k.: S3 AWMF Leitlinie, Prophylaxe der venösen Thromboembolie

DAS ist von einem ARZT
Thrombosestrmpfe - deren Wirkung und Anwendung

DAS ist von einem Hersteller. Der empfiehlt ja auch nicht nur so zum Spaß - sondern um sich abzusichern.
Rechts gibt es 3 verschiedene zur Auswahl/zum Vergleich, der UNTERSTE ist der gesuchte Antithrombosestrumpf.
Stützstrümpfe oder Kompressionsstrümpfe - wo liegen die Unterschiede? | OFA Phlebologie
 

M!aren

Stammgast
Registriert
07.03.2010
Beiträge
322
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Liebe amezaliwa,

vielen Dank, dass du dich so für mein Anliegen einsetzt !!!

Das von der OFA gefällt mir für meine Zwecke am Besten.
Ich werde es mir mal ausdrucken und gaaaanz diplomatisch versuchen, der Ärztin zu geben...

nur - vielleicht bin ich doof.... aber.... wenn ich mit dem Cursor auf den oben besprochenen Link gehe OHNE anzuklicken, was passiert da ?
NIX :fidee:
 

stormrider

Poweruser
Registriert
10.02.2006
Beiträge
1.273
Beruf
ex. Krankenschwester + MFA
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
Funktion
Praxisleitung
Ohne anzuklicken?
Ohne anzuklicken tut sich bei keinem Link etwas. Nachdem du angeklickt hast, zeigt sich bei einem Link, dass die ursprünglich dort vorliegende info nicht mehr dort liegt. du bekommst eine Fehlermeldung. Ansonsten sind alle Links erreichbar.

http://www.awmf.org/uploads/tx_szlei...09_12-2013.pdf <- Die Infos hinter diesem Link existieren nicht mehr. Deshalb eine Fehlermeldung - Page not found.
Zumindest bei mir ist das so.
 

amezaliwa

Poweruser
Registriert
13.12.2007
Beiträge
2.151
Ort
Franken
Beruf
Krankenschwester mit WB Stroke Unit, RbP
Akt. Einsatzbereich
Stroke Unit mit Frühreha
Ohne anzuklicken?....

Es soll sich auch nix einfach so tun. Nicht anklicken war schon richtig.
Zwar lässt sich der link nicht öffnen - Fehlermeldung, weil sich die Kurzfassung der LL erst öffnet, wenn man sie geladen hat
aber
jedenfalls mit firefox erscheint, wenn man draufgeht mit dem Cursor - ganz unten li die Seite mit den genannten Begriffen
S3 AWMF Prophylaxe venöse Thromboembolie, sowie paar weitere Wörter und Zahlen, die man aber nicht braucht
- womit man DANN die Suchbegriffe SELBST in einem neuen Fenster eingeben kann.
DAMIT kommt man auch zur richtigen Seite.
Hätt nicht gedacht, dass das so schwer ist. Wird das bei anderen Browsern denn nicht angezeigt?
O.k., evtl. falsch gedacht, der nächste stolpert drüber.
Könnt ja mal Rückmeldung geben, ob's nicht doch so ist wie beschrieben.
 

stormrider

Poweruser
Registriert
10.02.2006
Beiträge
1.273
Beruf
ex. Krankenschwester + MFA
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
Funktion
Praxisleitung
Ich vermute, dass was du hier jetzt ansprichst, ist längst nicht mit jedem Firefox machbar, da es viele Addons gibt, sodass man eigentlich nur einen Firefox mit einem anderen vergleichen kann, wenn man auch die Addons berücksichtigt.
Das was du beschreibst, passiert definitiv nicht mit meinem firefox.
Meiner ist aber auch maximal ausgerichtet auf Abblockung von Werbung, nicht nur mit einem Addon. Evtl. werden da auch Funktionen geblockt, die vielleicht wünschenswert sind.

Andere Browser sind erst recht nicht vergleichbar, weil es da viele Features, die man seinem Firefox beibringen kann, überhaupt nicht gibt.
 

amezaliwa

Poweruser
Registriert
13.12.2007
Beiträge
2.151
Ort
Franken
Beruf
Krankenschwester mit WB Stroke Unit, RbP
Akt. Einsatzbereich
Stroke Unit mit Frühreha
@stormrider

Vielen Dank, für die prompte Rückmeldung
again what learned, tät Loddar sagen.
Zur Sicherheit, hatte ich die Suchbegriffe drunter angegeben.
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
@stormrider und auch die anderen.

Wollte es heute nachmittag schon schreiben, als du auch meintest ohne klicken tut sich garnichts. Da ihr euch ja noch nicht einigen könnt, hol ichs nach:

Jeder Browser den ich kenne, stellt bei mouseover den Link in der STatusleiste dar. Auch der Firefox in der aktuellen Version (und allen! älteren).

Vielleicht gibt es irgendwo die Möglichkeit die Statusleiste auszublenden, wie auch im Windows-Explorer, aber grundsätzlich existiert die.


Edit: Mag vielleicht unter Linux anders sein fällt mir grad ein, meine Aussagen gelten für Windows
 

matras

Bereichsmoderator
Teammitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
3.185
Ort
heute hier, morgen dort!
Beruf
Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
Akt. Einsatzbereich
Hygiene
Funktion
HFK
@stormrider und auch die anderen.

Wollte es heute nachmittag schon schreiben, als du auch meintest ohne klicken tut sich garnichts. Da ihr euch ja noch nicht einigen könnt, hol ichs nach:

Jeder Browser den ich kenne, stellt bei mouseover den Link in der STatusleiste dar. Auch der Firefox in der aktuellen Version (und allen! älteren).

Vielleicht gibt es irgendwo die Möglichkeit die Statusleiste auszublenden, wie auch im Windows-Explorer, aber grundsätzlich existiert die.


Edit: Mag vielleicht unter Linux anders sein fällt mir grad ein, meine Aussagen gelten für Windows


.... ist bei Linux nicht anders, - nur besser!
Aber geht doch einfach zur awmf.org und gebt in die Suchfunktion Thromboembolie und Prophylaxe ein, dann wird Euch geholfen....
 

CHB

Junior-Mitglied
Registriert
12.01.2011
Beiträge
42
Ort
Westendorf
Beruf
DGKP
Akt. Einsatzbereich
Altenwohnheim
Funktion
DGKP
Ich arbeite seit 2 Monaten auf einer geriatrischen Reha. Unsere Ärztin verordnet mit Vorliebe ATS- STrümpfe - zur Thromboseprophylaxe.
Die meisten unserer Patienten sind aber mobil und mit dem Rollator unterwegs. Da ist meines Wissens doch die Muskelpumpe eh viel wirksamer als die weißen Stümpfe.
Nachts dürfen die dann aber ausgezogen werden... wobei sie doch eigentlich nur im Liegen wirksam sind, oder ?
Ich tue mich echt schwer die armen Leute in dieser Hitze mit den in meinen Augen und nach meinem Wissenstand völlig wirkungslosen Strümpfen zu plagen und notiere bei entsprechenden Klagen dann schnell, dass der Patient die ATS ablehnt...
Ich möchte, zumal als Neuling auf der Station, die Ärztin nicht gern vor den Kopf stoßen.
Aber wenn ich wissenschaftlich belegtes Material hätte, könnte ich vielleicht diplomatisch versuchen, ihr dies nahe zu bringen, was meint ihr ?

Gab es nicht mal einen Artikel in "Die Schwester der Pfleger" darüber ?

Hallo wie du selbst schreibst arbeitest du auf der geriatrischen Reha das heist es sind allte Leute und alte Leute brauchen immer ATS und Thrombo ASS:mryellow: zumindestens glauben das die Ärzte. Ich find es gut das du das in Frage stellst ich diskutierte mit den Hausärzten in der Altenpflege auch oft über Sinnhaftigkeit der Maßnahmen. Meine liebst Antwort von Ärzten laute dann sind die Angehörigen beruhig weil wir etwas gemacht haben.:schraube:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!