Anti Dekubitus Matratze

Nasonex2001

Senior-Mitglied
Registriert
05.04.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft für ausserklinische Intensivpflege, QB
Akt. Einsatzbereich
Neurologische Intensivstation, Stroke Unit
Hallo,
Kann mir jemand nochmal ganz genau erklären warum man auf einer Anti Dekubitus Matraze das Laken nur locker rauflegt? Ich meine gelernt habe ich es so aber weiß nicht mehr warum man das macht. :fidee:

Vielen dank für eure Hilfe.
 

SunnyMK

Senior-Mitglied
Registriert
21.04.2006
Beiträge
101
Beruf
Krankenschwester
Funktion
stellv. Stationsleitung
Eigentlich soll auf Anti-Dekubitus Matratzen gar kein Laken,da sich meistens Falten bilden und die die Entstehung eines Dekubitus begünstigen.
 

Nasonex2001

Senior-Mitglied
Registriert
05.04.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft für ausserklinische Intensivpflege, QB
Akt. Einsatzbereich
Neurologische Intensivstation, Stroke Unit
bei denen von KCI ist das auch sicher möglich aber jetzt haben wir eine Matratze von einer anderen Firma und da ist es überhaupt nicht achbar ganz auf eine Laken zu verzichten.
 

gerri

Junior-Mitglied
Registriert
11.07.2006
Beiträge
51
Ort
Kassel
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
je nachdem, welche matratze man hat, z.b. eine "profi care", ist es sinnvoller, das laken locken zu legen, damit sich die luftpolster besser füllen können, und keine spannung besteht.
allerdings gibt es ja auch viele matratzen, die gar kein laken benötigen, oder eigene dafür gedachte laken aus "goretex" haben...

lg gerri
 

Gego

Poweruser
Registriert
22.09.2006
Beiträge
730
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Pneumologie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo,
Kann mir jemand nochmal ganz genau erklären warum man auf einer Anti Dekubitus Matraze das Laken nur locker rauflegt? Ich meine gelernt habe ich es so aber weiß nicht mehr warum man das macht. :fidee:

Vielen dank für eure Hilfe.

Wenn das Laken so richtig "schön ordentlich" über die Matratze gespannt wird entsteht dadurch wieder eine "feste" Fläche (das gespannte Laken), wodurch sich der Auflagedruck für den Patienten wieder vergrößert. Dadurch steigt wieder das Deku-Risko (durch die nun stärker beeinträchtigte Kapillardurchblutung).

Abgesehen davon gilt: Nach Möglichkeit kein (normales) Laken, denn die Falten können wieder zu Druckstellen führen. Manche Hersteller bieten aber spezielle Auflagen für ihre Matratzensysteme an.
 

Joerg

Poweruser
Registriert
09.03.2006
Beiträge
2.521
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Betriebsrat
Funktion
stellv. Betriebsratsvorsitzender, Sprecher der ver.di-Vertrauensleute
Naja, was die speziellen Laken von KCI angeht, sagen ja selbst die Vertreter von KCI, dass diese überteuert sind.
Also bei uns sind die Dinger tabu!
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!