Anmeldung kritischer Patienten

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

werden kritische Patienten eigentlich routinemässig in der Anästhesie und Chirurgie ( Herzchirurgie wenn vorhanden ) angemeldet, bevor dilatiert wird ?
Es kann ja immer zu Komplikationen kommen, die eine schnelle Op erforderlich machen.
Und immerhin sind diese Patienten ja schwerstkrank. Und Hochrisikopatienten.

Wird vorgewarnt oder der Patient dann als Notfall präsentiert ?
 
hi ,

ich kann nur von einer Freundin berichten, die im HK arbeitet. Die machen dann einen Notfall daraus. Wie soll das auch anders laufen, wenn der Patient um 02:15 Uhr in die Notaufnahme kommt ???? :wink: Ist dann ja keine Routine mehr !
 
HUHU,
kritische Pat. kommen ja nicht nur auf Anästhesie und Chirurgie.
Vorige Woche bekamen wir einen unangemeldeten, kritischen Pat. Er war so kritisch, dass er ein paar Stunden später starb.
Unsere Ärzte bemühen sich schon, kritische Pat. vorab bei uns anzumelden, doch oftmals steht der KTW ganz einfach vor der Tür, weil der Hausarzt des Pat. die Einweisung veranlaßte.

Carmen
 
Hallo,

irgendwie ist das Thema hier falsch. Es sollte ( und da stand es auch ) im Forum Kardiologie stehen.
Trotzdem, es geht nicht um einen Patienten der kritisch ist, wegen seinem Allgemeinzustand, sondern darum, ob ein Patient der aufgrund seiner kardialen Situation dilatiert werden muss, in der Anästhesie angemeödet wird. Praktisch als Vorwarnung: >> Hier kann etwas auf euch zu kommen <<<.

Die Patienten die zum Herzkatheter kommen, sind ja praktische " internistische Polytraumen " .

Das heisst nicht so top gesund. Geht bei der Untersuchung oder der Dilatation etwas daneben, sind sie Notfälle mit höchster Gefährdung.
Macht es da nicht Sinn vorher zu sagen, richtet euch auf diese Situation ein ?

OK ??
 

Ähnliche Threads

G
Antworten
13
Aufrufe
1.540
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!