Zusammenarbeit mit Angehörigen psychisch kranker Menschen
Hallo zusammen,
möchte auf die Angehörigen eingehen bei psychisch Erkrankten.
In vielen Kliniken werden Angehörigen-Gruppen angeboten und sind Bestandteil der Behandlung. Wie auch das Einverständnis des Patienten vorausgesetzt gemeinsame Gespräche mit Eltern, Partner, usw..
Der Patient steht im Mittelpunkt, ist ein verbreiteter Leitsatz. Klaus Dörner hat diese Devise folgendermaßen kommentiert: "Tönt gut, ist aber grundfalsch". Grund ist die Erkenntnis, dass zum Patienten fast immer Personen gehören, die eine besondere Bedeutung haben: Angehörige.
Betroffene und Angehörige als Teile eines Systems.
Belastungen Angehöriger:
- Emotionale Belastungen:
Verwirrung
Schuld
Scham
Angst
Enttäuschung
Verzweiflung und Zukunftssorgen
Frustration, Resignation, Traurigkeit, Trauer
Wut, Ärger, Zorn, Hass
Stigmatisierung, Ausgrenzung
Finanzielle Belastungen
Erhöhte Verantwortung für den gemeinsamen Haushalt
Erbringung von Pflege für das erkrankte Familienmitglied
Rollenkonflikte
Partnerschaftskonflikte
Leiden unter Mängeln des Versorgungssystems
Gewalterfahrungen
Thieme-connect - Abstract
Wie sieht eure Angehörigenarbeit aus?
Liebe Grüße Brady