News Altenpfleger sollen Suizidrisiko besser erkennen können

Admin

Administrator
Teammitglied
Registriert
03.02.2002
Beiträge
1.077
Ort
Frankfurt am Main
[4.6.2003] Mit einem eigenen Fortbildungsprogramm für Altenpflegekräfte beteiligt sich Bayern am "Bündnis gegen Depression".

[...mehr]
 
Hallo,

das Wichtigste überhaupt (und das nicht nur in Bayern) ist, dass in den Alten- und Pflegeheimen fast ausschließlich Personal mit der entsprechend abgeschlossenen Altenpflegeausbildung angestellt wird.
Während dieser Ausbildung sollten Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang und der Früherkennung suizidgefährdeter und dementer Bewohner ein großer Bestandteil des Lehrplanes sein.
Es kann und darf nicht so weiter gehen, dass nur aus Kostengründen weiterhin völlig unzureichend ausgebildetes Personal oder Personal mit gar keiner Ausbildung, die verantwortliche Pflege und Betreuung von alten Menschen in den Alten- und Pflegeheimen eingestellt wird, weil Personal mit Altenpflegeprüfung zu teuer sei.

Carmen
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!