Hallo an alle hier!
Ich bin neu hier und würde mich gerne zunächst vorstellen.
Meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich
im Okt. 2006 erfolgreich abgeschlossen.
Leider war schon zum damaligen Zeitpunkt in der gesamten Umgebung (+80km) keine Arbeitsstelle als KP zu finden.
Da ich nicht aufs Arbeitsamt stehe, habe ich dann angefangen mich auch
in Altenheimen zu bewerben und habe auch sofort eine Stelle gefunden.
Hier arbeite ich noch heute, allerdings bin ich alles andere wie glücklich.
Dadurch dass ich trotz gutem(!) Examen keine Stelle in einem Krankenhaus gefunden habe, hat mein Selbstbewusstsein sehr gelitten.
Jetzt kann ich aufgrund von Zeitmangel (ständig absoluter Personalnotstand) erlerntes Wissen nicht mal richtig umsetzen. Es ist wie eine Art "Massenabfertigung", was mir sehr zu schaffen macht.
Meine Fähigkeit, selbständig zu handeln, habe ich schon annähernd verloren. Ständig muss man bei jeder Kleinigkeiten (z.B. Lactulose) mit dem Hausarzt Rücksprache halten, das nervt schon sehr.
Täglich lebe ich mit der Angst, dass jeder Tag an dem ich länger im Altenheim beschäftigt bin, mir meine Rückkehr in den "richtigen" KP-Beruf in einem Krankenhaus, schwerer und aussichtsloser macht.
Leider erlebe ich von einigen AP welche bei uns beschäftigt sind, jeden Tag aufs Neue absolute fachliche Inkompetenz. Ich möchte diese Aussage nicht auf jede AP verallgemeinern, aber bei uns ist es schon sehr schlimm.
Ich möchte jedoch aus Diskretionsgründen hier keine detaillierteren Ausführungen machen.
Mit meiner Ausbildung im Krankenhaus hat meine aktuelle Tätigkeit leider überhaupt nicht viel gemein. Leider kommt mir oft der Gedanke, ob ich meine KP-Examen nicht absolut umsonst absolviert habe..
Wie ist Eure Meinung hierzu und wem geht es auch so?
Bitte jetzt keine Sätze wie "Dann zieh doch nach Frankreich, da findest Du was" Das kann es wirklich nicht sein.
Ich danke schon jetzt allen Leidensgenossen, die hier ihre Erfahrung äußern möchten. Aber auch alle anderen, die etwas zum Thema schreiben möchten, sind herzlich Willkommen an der Diskussion teilzunehmen.
Liebe Grüße
Ich bin neu hier und würde mich gerne zunächst vorstellen.
Meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich
im Okt. 2006 erfolgreich abgeschlossen.
Leider war schon zum damaligen Zeitpunkt in der gesamten Umgebung (+80km) keine Arbeitsstelle als KP zu finden.
Da ich nicht aufs Arbeitsamt stehe, habe ich dann angefangen mich auch
in Altenheimen zu bewerben und habe auch sofort eine Stelle gefunden.
Hier arbeite ich noch heute, allerdings bin ich alles andere wie glücklich.
Dadurch dass ich trotz gutem(!) Examen keine Stelle in einem Krankenhaus gefunden habe, hat mein Selbstbewusstsein sehr gelitten.
Jetzt kann ich aufgrund von Zeitmangel (ständig absoluter Personalnotstand) erlerntes Wissen nicht mal richtig umsetzen. Es ist wie eine Art "Massenabfertigung", was mir sehr zu schaffen macht.
Meine Fähigkeit, selbständig zu handeln, habe ich schon annähernd verloren. Ständig muss man bei jeder Kleinigkeiten (z.B. Lactulose) mit dem Hausarzt Rücksprache halten, das nervt schon sehr.
Täglich lebe ich mit der Angst, dass jeder Tag an dem ich länger im Altenheim beschäftigt bin, mir meine Rückkehr in den "richtigen" KP-Beruf in einem Krankenhaus, schwerer und aussichtsloser macht.
Leider erlebe ich von einigen AP welche bei uns beschäftigt sind, jeden Tag aufs Neue absolute fachliche Inkompetenz. Ich möchte diese Aussage nicht auf jede AP verallgemeinern, aber bei uns ist es schon sehr schlimm.
Ich möchte jedoch aus Diskretionsgründen hier keine detaillierteren Ausführungen machen.
Mit meiner Ausbildung im Krankenhaus hat meine aktuelle Tätigkeit leider überhaupt nicht viel gemein. Leider kommt mir oft der Gedanke, ob ich meine KP-Examen nicht absolut umsonst absolviert habe..
Wie ist Eure Meinung hierzu und wem geht es auch so?
Bitte jetzt keine Sätze wie "Dann zieh doch nach Frankreich, da findest Du was" Das kann es wirklich nicht sein.

Ich danke schon jetzt allen Leidensgenossen, die hier ihre Erfahrung äußern möchten. Aber auch alle anderen, die etwas zum Thema schreiben möchten, sind herzlich Willkommen an der Diskussion teilzunehmen.
Liebe Grüße