Abgebrochene Ausbildung fortsetzen

AaronHades

Newbie
Registriert
17.09.2005
Beiträge
1
Alter
49
moin moin

ich war in der zeit von oktober 2001 bis dezember 2003 in der ausbildung zum krankenpfleger, also rund 2 jahre und 2 monate.

aufgrund eines pflegefalles in der familie habe ich damals (dummerweise recht 'ungeschickt') mein ausbildungsverhältnis beendet. man könnte auch sagen: ich bin einfach fern geblieben was letztenendes zur kündigung seiten des arbeitgebers führte.

ich bin zur zeit nun daran interessiert die ausbildung zu wiederholen. allerdings würde ich zuerst ganz gerne mal bei schulen anfragen ob nicht stattdessen ein wiedereinstieg in einen bestehenden kurs möglich ist.

meine frage nun ist im grunde recht allgemein:
was meint ihr habe ich für chancen nach über 1,5 jahren 'pause' und nach dieser provozierten kündigung? lassen sich die schulen wohl auf sowas ein?
wie gesagt: gesehen in bezug auf eine verkürzte ausbildung, dachte z.b. an einen wiedereinstieg zu beginn des 2. jahres sodass ich 'nur' 2 jahre machen müsste. geht das von seiten des gesetzgebers überhaupt?

würde halt mal gerne eure meinungen hören eh ich mich an die schulen ranwage. was meine schulischen und praktischen leistungen damals angeht waren diese gut, daran sollte es (mal egoistisch ausgedrückt) nicht scheitern.

danke im vorraus.

aaron

p.s.: an den admin: wenns hier die falsche kategorie ist....sorry, und bitte verschieben. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!