Ab wann Spritzen geben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alea18

Newbie
Registriert
26.08.2005
Beiträge
13
huhu, hätte da mal ne kurze Frage:

Ab wann darf man eigentlich Spritzen geben und Blut abnehmen.

Würde mich über Antworten freuen

eure Alea
 
Nachdem was ich in meinem Zivildienst mitbekommen habe, darf man es frühstens wenn man es offiziell von der Schule beibekommen hat...wenn das nun ist..kA..

Von meinem zukünftigen Lehr-Krankenhaus aber weiß ich, dass Blutabnehmen eh nicht vom Pflegepersonal gemacht werden darf, und deswegen auch nicht mehr den Krankenpflegeschülern beigebracht wird.
 
Hallo,

natürlich darf man als Krankenschwester Blut abnehmen, es muss nur vom Arzt delegiert werden. Habe meine Ausbildung letztes Jahr abgeschlossen, und wir haben die BE und sämtliche Injektionen theoretisch und praktisch besprochen. Haben dann auch einen "Spritzenschein" bekommen.

Wir haben im 2 Lehrjahr damit begonnen, und durften dann auf Station auch loslegen.

mfg sunshine-live
 
re

was ist ein Spritzenschein?
wozu befähigt es dich?
??
 
Ein Spritzenschein sollte den Ärzten und Schwester / Pfleger auf den Stationen zeigen dass wir alles ums spritzen theoretisch und prakisch durch genommen haben. So als schriftliche Bestätigung.


Es befähigt dich, dass du auf der Station spritzen und Blut entnehmen darfst.
mfg sunshine-live:flowerpower:
 
Nun ja BEs zu dürfen oder tatsächlich durchzuführen sind schon mal zwei Paar Schuhe. Dürfen darfst du theoretsich schon, machen wirst du es auf einer peripheren Station äußerst selten. Es gibt ja auch genügend andere wichtige Dinge für Pflege zu tun.
Wer so scharf drauf ist bitte sehr, ich für meine Teil bin der Meinung das es eine ärztlkiche Tätigkeit iust und das die Ärte das auch selber machen sollen, die gehen für uns schließlich auch nicht waschen.....und ich hab auch ohne BEs mehr als genug zu tun...
 
Hallo ihr Lieben..

also wir haben es damals weder besprochen noch geübt, von daher dürfen wir es auch nicht.

Jedoch lege ich zum Beispiel im Beisein eines Arztes Braunülen, erstens, um Sicherheit zu bekommen, und zweitens ist es ganz gut für meine Tätigkeit im Rettunsgdienst..

LG,Nic:freakjoint:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir habens auch durch genommen, dürfen es natürlich auch, und in bereichen wie der Ambulanz oder der Endoskopie ist es Gang und Gebe das es das PP macht. Mir solls wurscht sein, wenn ich die Zeit hab, erweitere gerne mein tätigkeitsfeld in verschiedenen Richtungen...


Übrigens haben wir das Ende UK, Anfang MK gemacht. ic sc im iv und Viggos... Seitdem nehm ich mir selbst mein Blut ab.
 
Hallo Alea,

was für "Spritzen" meinst du eigentlich?

sc und im, darfst du ab dem Zeitpunkt, unter Aufsicht ausführen, nachdem es im Unterricht behandelt wurde.

iv und ic, darfst du an unserem Haus als Schüler überhaupt nicht.
iv, wird bei uns auch von Examiniertem Personal auf den Allgemeinstationen ausgeführt.

Blutentnahme wird bei uns von den Ärzten durchgeführt, da wir genügend andere Arbeiten haben. Es ist nett so etwas Unbeliebtes zu deligieren..., oder könnt ihr das waschen der Patienten auch an die Ärzte deligieren, dann nehme ich auch gerne das Blut ab.

Auch auf der Intensivstation nehme ich nur Blut ab wenn ich dem Arzt mal was gutes tun will, ansonsten ist es sein Job.

VVK's legen, ist eigentlich auch Job unserer Ärzte, aber wenn ich eine versehtlich ziehe, dann bin ich auch so nett und lege wieder eine VVK, auf meiner Intensivstation.

CU
Narde
 
Das ist unterschiedlich!

Hallo Zusammen ! :wavey:

Das mit dem Blut abnehmen ist von Kh zu Kh anders.

Bei meinem Freund ist es auch so, dass das Pflegepersonal nicht Blut abnehmen darf - rein offiziell.
Das ist Aufgabe eines Arztes und eine KS macht doch keine Arbeit für die sie nicht bezahlt wird. :engel:

Mein Freund hat jetzt in der Schule allerdings alles zum Blut abnehmen besprichen, jedoch dürfte er es offiziel trotzdem nicht machen.

Nun startet die Klinik jedoch eine Art Projekt in der bestimmte Stationen sich mit dem Blut abnehmen vertaut machen.

Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 
Hallo!

Also ich bin im UK und wir haben das Thema Injizieren vor kurzem gehabt. Unsere Lehrer sagten wir sollen es am besten auf Station üben (sc. im.). Jetzt arbeite ich auf einer Station, wo Schüler, egal welcher Kurs ob UK oder OK, überhaupt nicht spritzen dürfen, keine Infusionen abstöpseln o.ä. Das finde ich ziemlich schade, denn im nächsten Einsatz müssen wir es warscheinlich können und haben dann keine Erfahrung.:fidee: Sie sagten zu uns, sie haben ja die Verantwortung und wenn wir was falsch machen sind sie verantwortlich. Aber wie soll man es denn lernen? Nur die Theorie reicht doch nicht.

LG
 
wir dürfen nur s.c. spritzen.
i.m. wird zwar auch noch teilweise durchgeführt aber das wird gerne an die Ärzte weitergegeben.

Ansonten wird alles andere nur von den Ärzten gemacht (Blutabnehmen, Braunüle legen, i.v.). Das führt aber zu solchen Situationen das manchmal nichts zu tun ist aber noch bei 10 Patienten Blutabgenommen werden muss und die Ärzte keine Zeit haben. Oder man wartet 2 Stunden das ne Braunüle gelegt wird damit der Patient endlich seine Infusionen bekommt.
Diese Situationen sind nicht so häufig aber wenn sie vorkommen warum sollte das Pflegepersonal wenn es sich das zutraut diese Dinge nicht auch übernehmen??
 
Aber ihr müsst doch i.m. spritzen lernen - oder lernt ihr das gar nicht???:-?
 
Tach alle zusammen!! Ist immer wieder lustig zu sehen wie man doch in den verschiedenen Häusern anders ausgebildet wird.:gruebel:

Hallo Alea!!
Bei uns in der Ausbildung ist es so gewesen, das wir erst sc. und im. spritzen durften wo wir es theoretisch durchgenommen hatten, denn wir sollten wissen WARUM wir dieses tun und WAS es BEWIRKT. fand ich eine gute lösung! Spritzen ist eigentlich arztaufgabe, ob das nun iv., sc. oder tralala ist. er kann es jedoch diligieren, wenn er weiß das du es kannst und wenn du dich dazu selbst in der Lage fühlst!! aber es ist ja eigentlich fast immer so das sc. und im. von den schwestern geben wird. bei uns durften iv. nur die schwestern von der Intensiv und der Wachstation spritzen. :wavey: :wavey:

grüße
 
Mellimaus schrieb:
Aber ihr müsst doch i.m. spritzen lernen - oder lernt ihr das gar nicht???:-?

im Lernplan steht es auf jedenfall noch.
Bloß machen die Schwestern auf Station es nur sehr ungerne so das man meisten ne frisch rexaminierte braucht ide einen zeigt wie das geht.
Außerdem wird nur noch sehr selten i.m. gespritzt da viele Ärzte (bei uns) sagen das das Risiko zu groß ist. Man kann dafür auch s.c. spritzen oder i.v.
 
Stimmt wird schon relativ wenig i.m. gespritzt. Und es waren auch nur weniger in der Lage mich nach von Hochstetter anzuleiten, viele von den älteren spritzen nach der Quadrantenmethode.
Wir mussten auch nur 5 i.m. Spritzen nachweisen, das hat dann auch gereicht, mehr hätte ich nicht voll bekommen. Aber ich muss sagen, am Anfang dachte ich ich lerne es nie. Jetzt habe ich seit über einem Jahr nicht mehr i.m. gespritzt und könnte es immer noch wie aus dem ff
 
Also gelernt haben wir es ja in der Schule. Mussten uns auf die Tische legen und dann wurd das Dingen reingekloppt :-)

Ich hab 18 Spritzen oder so auf meinem Schein. Hatte mal ne Sr dazwischen die sagte nene so ist das falsch, aber die hat es dann auch eingesehen. Sind immer welche da die es "richtig" können...
Was oft im gegeben wird sind die B-Vitamine, Anto D-Prophylaxe und das Zeug um die Gebärmutter auszuquetschen ;) Kein Schimemr mehr wie das hieß.
Achja, und Depot-medis im psychiatrischen bereich. Das sind so die großen gebiete die hier vorkommen...
 
Aber bei den Wöchnerinnen haben die Sr. lieber selber gespritzt. Sie meinten wenn da ne Schülerin käme die würde ihren Frauen ja nur weh tun und die sind sooooo empfindlich :schraube: und deshalb darf das mein dahergelaufener Scküler :dudu:
Und die Vitamine waren leider auch nicht so häufig. Ich hab meinen Schein in der chir. Ambulanz voll gemacht. Da gibt es jede Menge Tetanus Impfungen...:aetsch:
 
In wieweit ist eigentlich die rechtliche Lage geklärt? Nehmen wir mal an, der Azubi setzt einen Spritzenabzess. Kann vorkommen- auch bei der examinierten Fachkraft. Der Pat. klagt. Wer steht wofür gerade? Wo hat der Pat. der Übernahme dieser Tätigkeit durch einen Azubi zugestimmt? War der Arzt mit der Delegierung der Tätigkeit einverstanden? Wo hat er dies notiert?

Delegationsverantwortung/ Ducrhführungsverantwortung1

Delegationsverantwortung/ Durchführungsverantwortung2

Das die Tätigkeiten erlernt werden müssen, steht außer Frage. Ab wie ist die Absicherung des Delegierenden und des Durchführenden gewährleistet?

Elisabeth
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!