16-jährige Praktikantin mit 7-Tage Woche?

little Karo

Newbie
Registriert
30.08.2005
Beiträge
5
Hallo,
ich bin jetzt seit 4 Wochen Praktikantin als Krankenschwester. Das Praktikum ist schulbegleitiend. Ich habe also 3,5 Tage Praktikum und 1,5 Tage Schule. So wurde es von der Schule vorgegeben. Meine Frage ist jetzt darf ich auch eine 7 - Tage Woche machen? Meine Stationsleiterin hat mich mehrfach für Wochenenden eingetragen um zu arbeiten. Einen Wochenend Dienst hatte ich schon hinter mir als die Schule noch nicht begonnen hatte. Aber jetzt wo ich Schule habe muss ich ja auch noch die Hausaufgaben erledigen und mcih gegebenenfalls auf Prüfungen vorbereiten. Ist das dann noch erlaubt, da ich außerdem erst 16 bin und damit noch unter das Jugenschutz gesetzt falle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke schon das du das darfst, allerding steht dir glaub ich 1 Stunde Pause zu und du darfst auch wenn Spätdienst nur bis 20 Uhr oder so arbeiten, aber sicher bin ich nicht.
Finde es aber schion merkwürdig das man Schulprsktikanten für Wochenenden einplant. Okay eins um es mal kennezulernen, aber normal ist das definitiv nicht. Nicht mal die Jahrespraktikanten haben am Wochenende bei uns gearbeitet
 
Hallo little Karo,
eklatanter kann ein Verstoss gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz nicht aussehen.

Das Jugendarbeitsschutzgesetz ist hier zu finden, du solltest es gut lesen!
*(Defekter) Link entfernt*

Ich weiss nicht, unter welchen Vorraussetzungen dir die Stationsleitung so Planungen verkauft.
Mach deine Stationsleitung bitte darauf aufmerksam, dir gegenüber die Bedingungen des JArbSchG ab sofort einzuhalten. Ersatzweise sprich bitte mit der Pflegedienstleitung und bitte um Unterstützung. Auch deine Lehrer in der Berufsschule können unterstützend eingreifen.
Sollte das alles nix helfen, dann weise darauf hin, das du das Gewerbeaufsichtsamt einschalten wirst, was du dann ggf. auch umgehend tun solltest. Bitte sprich auch mit deinen Eltern darüber, da du noch minderjährig bist und deren Einverständnis sicher nicht für massive Gesetzesverstösse gelten soll.

Kein Arbeitnehmer würde sich so eine Planung gefallen lassen!!!
 
Ich habe lange überlegt, ob wirklich die persönliche Reife ein Hinderungsgrund sein kann für den frühen Ausbildungsbeginn. Jetzt ist mir klar, warum man auf Azubis unter 18 möglichst verzichtet.

Elisabeth
 
Es ist nur ein Praktikum und keine Ausbildung! Und über meine Reife kannst du auch nichts sagen da du mich persönlich nicht kennst. Les dir einfach meine Frage richtig durch und du weißt was ich wissen möchte. Und davon mal abgesehen werden Auszubildende über 18 lieber genommen weil sie nicht unter das Jugendschutz gesetzt fallen und somit auch am Wochenende und in der Nacht arbeiten dürfen. Zu meinem Ausbildungsbeginn wenn ich aus der Schule komme und meine Fachhochschulreife erlangt habe werde ich auch 18 sein! @ Elisabeth Dinse
 
little Karo schrieb:
...meine Reife kannst du auch nichts sagen da du mich persönlich nicht kennst.

Hi Caro, du hast mich falsch verstanden. Azubis sind eingeplante Arbeitskräfte (7 Azubis ersetzen eine Sr). Wenn laut Gesetz ein Einsatz nur von Montag bis Freitag in der Zeit von 6-20 Uhr möglich ist, schränkt das die Einsetzbarkeit doch sehr ein.
Für mich war das Argument der mangelnden Reife immer nicht nachvollziehbar. Schließlich hab ich ehedem meine Ausbildung auch mit 16 begonnen, wie viele andere auch. Ich zweifle also in keiner Weise deine Reife an. Wie sollte ich auch nach einer Anfrage von dir.

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elisabeth:

Meines Wissens nach ist der Stellenschlüssel jetzt 1:9....





LG,

Lillebrit
 
Guten abend :D

Bei mir war das damals aber genauso( als ich noch 16 war : ) )! Die erste Woche von Montag bis Sonntag und die nächste Woche dafür einen Tag frei und das kommende Wochenende frei.. Spätdienst durfte ich nicht machen ! War schon hart aber es hat mir sehr gut gefallen...:anmachen:

LG
 
Die erste Woche musste ich auch von Montag bis Sonntag.
Beim Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt Wocheneend Dienst nur in äußersten Notfällen nach absprache. UNd abgesehen davon steht im Jugendarbeitsschutzgesetzt das man max. 6 Tage die Woche arbeiten darf. Außerdem habe ich nebenbei Schule die Auch einiges von mir abverlangt wenn ich mein Fachabi bekommen möchte.
 
Hallo little Karo,
little Karo schrieb:
UNd abgesehen davon steht im Jugendarbeitsschutzgesetzt das man max. 6 Tage die Woche arbeiten darf.
Vielleicht solltest du doch noch mal im Gesetz nachlesen. Da steht nämlich klar und deutlich:

§ 15 Fünf-Tage-Woche

Jugendliche dürfen nur an fünf Tagen in der Woche beschäftigt werden Die beiden wöchentlichen Ruhetage sollen nach Möglichkeit aufeinander folgen.

Die Beschäftigung Sa und So ist in Krankenanstalten zwar möglich, allerdings müssen die Tage in derselben Woche (=definiert in §4,4: Mo bis So) ausgeglichen werden.
 
das ist ja noch schöner....ich habe mir das gesamte Jugendschutzgesetzt jetzt ausgedruckt werde mir die für mich wichtiges stellen markieren und damit zu meinem zuständigen Betruer gehen mal sehen was der dazu sagt.
Ich bin im moment auch am überlegen ob ich meine Stelle wechseln soll. Ich laufe zwar ungern vor etwas weg aber es macht mir alles keinen Spaß mehr ich habe in einem Schulpraktikum von 3 Wochen mehr gelernt als in dem jetztigen was bisher 6 Wochen andauert. Da kann ich mir besser eine Stelle suchen die mir Spaß macht da ich ja schauen soll ob ich diesen Beruf wirklich ausüben möchte.
 
Ich hatte heute endlich meinen termin bei der Pflegedienstleitung. Ich bin mal gespannt was das nun gibt. Ich habe die Sachlage geschildert und auch meine gesammt unzufriedenheit auf der Station da das Arbeitsklima ziemlich im Eimer ist. Da kommt halt einiges zusammen. Ich hoffe es wird sich jetzt besern, weil der Pflegedienstleiter sich für mich einsetzten will da er es nicht nachvollziehen kann...

lg Karo
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!