Im Forum
Große Hilfe für kleine Patienten
Samstag 08.01.2005
07.15-10.00 Uhr
ZDF Doku
Im Forum
Wie viel ist ein Menschenleben wert, wie weit kann man gehen, um eines zu retten? Diese nicht zu beantwortenden Fragen stellen sich für manche Menschen jeden Tag. Für erfahrene Ärzte auf der Frühgeborenenstation in Magdeburg genauso wie für junge Kinderkrankenschwestern vom Mobilen Pflegedienst Berlin. Die Filme im Forum begleiten Mediziner und Patienten während ihres Alltag, in dem Leben und Tod häufig so dicht beieinander liegen. "Für eine Handvoll Leben. Auf der Frühgeborenenstation in Magdeburg. "Bis zur 32. Schwangerschaftswoche hatte Michaela Vogel ausgehalten. Jetzt aber ist ihr Blutdruck so hoch, dass die Geburt ihrer drei Frühchen nicht mehr länger herausgeschoben werden kann. Der Film erzählt die Geschichte von Eltern, die plötzlich mit der Tatsache konfrontiert werden, dass ihre lang ersehnten Kinder zu früh auf die Welt kommen. Er erzählt von ihren Ängsten und Konflikten und von Ärzten, die um ein Menschenleben kämpfen und es trotzdem oft gehen lassen müssen. "MitSterben?". Die jungen Krankenschwestern Giséle Ruet und Kirstin Dittmar sind in ihrer Probezeit beim Mobilen Pflegedienst Berlin. Während sich die beiden jungen Krankenschwestern in ihre verantwortungsvolle neue Arbeitswelt hineinfinden, beobachtet der Film parallel die Eröffnung des ersten Berliner Kinderhospizes, das in einem Haus der Jüdischen Gemeinde entstehen konnte. Ein Film über junge Menschen, die sich dafür entscheiden, sterbende Kinder und Jugendliche zu betreuen. Ein Jahr, in dem für die Pflegerinnen vieles beginnt - eine neue Arbeit, ein neues Leben. Ein Jahr, in dem für andere begonnenes Leben endet. Gero von Boehm begegnet... Maria Furtwängler in Ansichten. Über soziales Engagement bei der Hilfsorganisation "Ärzte für die Dritte Welt", den Kampf gegen Tod, Gewalt gegen Kinder, Krankheit und Armut in der Dritten Welt und auch über ihre Ehe mit Hubert Burda spricht Gero von Boehm mit der Schauspielerin und Ärztin Maria Furtwängler. (WH: 23.15 Uhr, 9.1.05: 06.00 u. 14.00 Uhr, 10.1.05: 08.45 u. 16.45 Uhr, 11.1.05: 10.15 Uhr, 12.1.05: 07.15 u. 15.15 Uhr, 13.1.05: 09.30).
http://www.charite.de/neonatologie/
Klinik für Neonatologie der Charité
Große Hilfe für kleine Patienten
Samstag 08.01.2005
07.15-10.00 Uhr
ZDF Doku
Im Forum
Wie viel ist ein Menschenleben wert, wie weit kann man gehen, um eines zu retten? Diese nicht zu beantwortenden Fragen stellen sich für manche Menschen jeden Tag. Für erfahrene Ärzte auf der Frühgeborenenstation in Magdeburg genauso wie für junge Kinderkrankenschwestern vom Mobilen Pflegedienst Berlin. Die Filme im Forum begleiten Mediziner und Patienten während ihres Alltag, in dem Leben und Tod häufig so dicht beieinander liegen. "Für eine Handvoll Leben. Auf der Frühgeborenenstation in Magdeburg. "Bis zur 32. Schwangerschaftswoche hatte Michaela Vogel ausgehalten. Jetzt aber ist ihr Blutdruck so hoch, dass die Geburt ihrer drei Frühchen nicht mehr länger herausgeschoben werden kann. Der Film erzählt die Geschichte von Eltern, die plötzlich mit der Tatsache konfrontiert werden, dass ihre lang ersehnten Kinder zu früh auf die Welt kommen. Er erzählt von ihren Ängsten und Konflikten und von Ärzten, die um ein Menschenleben kämpfen und es trotzdem oft gehen lassen müssen. "MitSterben?". Die jungen Krankenschwestern Giséle Ruet und Kirstin Dittmar sind in ihrer Probezeit beim Mobilen Pflegedienst Berlin. Während sich die beiden jungen Krankenschwestern in ihre verantwortungsvolle neue Arbeitswelt hineinfinden, beobachtet der Film parallel die Eröffnung des ersten Berliner Kinderhospizes, das in einem Haus der Jüdischen Gemeinde entstehen konnte. Ein Film über junge Menschen, die sich dafür entscheiden, sterbende Kinder und Jugendliche zu betreuen. Ein Jahr, in dem für die Pflegerinnen vieles beginnt - eine neue Arbeit, ein neues Leben. Ein Jahr, in dem für andere begonnenes Leben endet. Gero von Boehm begegnet... Maria Furtwängler in Ansichten. Über soziales Engagement bei der Hilfsorganisation "Ärzte für die Dritte Welt", den Kampf gegen Tod, Gewalt gegen Kinder, Krankheit und Armut in der Dritten Welt und auch über ihre Ehe mit Hubert Burda spricht Gero von Boehm mit der Schauspielerin und Ärztin Maria Furtwängler. (WH: 23.15 Uhr, 9.1.05: 06.00 u. 14.00 Uhr, 10.1.05: 08.45 u. 16.45 Uhr, 11.1.05: 10.15 Uhr, 12.1.05: 07.15 u. 15.15 Uhr, 13.1.05: 09.30).
http://www.charite.de/neonatologie/
Klinik für Neonatologie der Charité