Welche Wundspüllösung?

lexi

Senior-Mitglied
Registriert
27.01.2007
Beiträge
107
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Brauch noch einen Rat!

Ich arbeite in der ambulanten Pflege und dort hat man ja größere Probleme, das der HA etwas verschreibt.

NaCl 0,9 % soll man ja nicht mehr verwenden

Ringer-Lösung bekomme ich erst ab 250 ml Fläschen, soll aber nur 24 h haltbar sein nach Öffnung

Prontosan ist länger haltbar, aber Patienten müssen es sich selbst kaufen, wird nicht verschrieben. Problem: ist Patienten zu teuer

Was verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gibt es Tricks und Tips?
 
Darf ich mal fragen, warum man physiologische Kochsalzlösung nicht mehr nehmen darf?
 
Huhuu !!!

Für mich ist das auch ganz neu den wir benutzen immer noch physiologischen Kochsalzlösung. Wir verwenden auch Octenisept zum spülen. Aber meistens physiologische Kochsalzlösung.


Gruß Katja
 
@lexi: Stimmt, das ist echt schwer!

Die patienten , die ich bis jetzt in der ambulanten pflege hatte, hatten entweder die lösung und die verbandsmittel selber gezahlt oder sie hatten nix und bekamen "restbestände aus unserem pflegedienst gespendet".

Das mit nacl oder net ist ansichtssache, oft hatte ich patienten, die nacl net so gut vertragen haben.
beispiel: ulcus am unterschenkel, empfindliche haut. nacl hat der pat. gebrannt und die wundumgebung gereizt. octenisept hat sie gut vertragen.
es hat die bakterien schneller beseitigt und beläge gingen dadurch eher zurück.
kommt ja auch auf die art der wunde ( tiefe, etc.) an!
so, ehe es unappetitlich wird, gehe ich net weiter ins detail.

Arcadia
 
Hallo loni, resi u.a. Interessierte,

diese Frage, ob Nacl oder nicht und wenn nein, warum nicht, wurde hier schon mehrfach hitzig erörtert. Aber das hilft euch nicht, deshalb folgendes:

Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen
- neutralen Wundspüllösungen (früher Nacl, heute bevorzugt Ringer, Begründung folgt später), quasi statt Leitungswasser, das - obwohl es als Lebensmittel zugelassen ist - als potentiell zu keimbelastet gilt und die Wunden ja steril versorgt werden sollen und
- desinfizierenden Wundspüllösungen (z.B. Octenisept), die aber nur bei infizierten/entzündeten Wunden angewendet werden sollten.

Puh, das war jetzt ein langer Satz. Hoffe aber, die Sache hat sich geklärt. Nun zur Kernfrage Nacl - Ringerlösung.

Beide sind Basislösungen (steriles Aqua plus Elektrolyte in physiologischer Konzentration, d.h. osmotisch neutral im Sinne einer iv-Verträglichkeit = gleiche Konzentration wie sie auch im Blut vorliegt = physiologisch) und somit per se geeignet. Nacl enthält lediglich Nacl, Ringerlösung eben drei verschiedene Elektrolyte, nämlich Nacl, Kalium und Calcium. Somit ist die Ringerlösung osmotisch ausgeglichener. Führt dazu, dass in der gespülten Wunde das vollständige Elektrolytangebot ausgeglichen bleibt. Für kleine, oberflächliche Wunden kann man Nacl nehmen, bei großen und/oder tieferen Wunden sollte man sich lieber für die vielseitigere Ringerlösung entscheiden, da es sonst bei ausgedehnten Wundspülungen zu Elektrolytverschiebungen kommen kann, die die Wunde unnötig belasten und Ausgleichsarbeit abverlangen und somit die Wundheilung negativ beeinflussen können. Ergo: Ringer ist immer erste Wahl.

Dazu möchte ich aber noch sagen, dass Ringerlösung hier als Oberbegriff angesehen werden muss, da es ein Markenname ist. Jede Firma, die i.v.-Lösungen herstellt, hat eine vergleichbare Lösung im Angebot. Die ist ebenso geeignet und meist billiger. Finde ich wichtig. Ringerlösung ist inzwischen ein derart etablierter Begriff, der leicht überbewertet wird. Es gibt aber viele "Ringerlösungen", die nur anders heißen und häufig auch preiswerter sind.

Liebe Grüße von
Berthild

@ lexi:
Vielleicht hilft dir der Hinweis auf Preisunterschiede bei den Firmen für die Vollelektrolytbasislösungen - kenne das Problem aber auch. Je kleiner desto teurer, je größer desto problematischer die Anwendung im ambulanten Bereich. Good luck! Berthild
 
Thx @ Berthild. :-)
 
Hallo,

ist das eigentlich Bewiesen mit den Elektrolytverschiebungen bei NaCl?
Weil:
Vielleicht hab ich grad nen Denkfehler und steh auf der Leitung.

Wenn einerseits Elekrolytverschiebungen durch die Lavage entstehen, müßten die fehlenden Elektrolyte, dann beim Spülen auch wieder rückresorbiert werden ums überhaupt ausgleichen zu können.:gruebel:
Dazu müßte doch aber die Spülflüssigkeit in der Wunde verbleiben(Gut ist bei
Tender Wet vielleicht auch annähernd gegeben), oder???

Müßte man dann nicht zwischen einer Lavage und dem lediglich kurzen reinigen der Wunde unterscheiden. Denke da besteht der unterschied

Kurzes Spülen, dürfte doch da eigentlich nix machen, auch wenn die Wunde tief ist.
Wäre der Zeitfaktor der Spülung dann nicht auch maßgebend?:gruebel:

Hab da glaub ich was verpasst?

Grübelgrüße von
Manu
 
Hallo,

ich bin zwar kein Wundmanager, aber genauso wie Manu würde es mich interessieren ob dies bewiesen ist, da NaCl 0,9% doch als physiologisch beschrieben wird.
Wobei ich auch schon gehört habe, dass es Leute gibt, die mit NaCl 10% spülen, da dies angeblich desinfiziert, da wiederum könnte ich mir Elyteverschiebung vorstellen.

Unwissende Grüsse
Narde
 
Aber warum denn beim Wundmanagement immer mit NaCL spülen?????
Glucose 5% is auch okay.....da gibt man der Wunde sogar lokal noch n bichen Power hinzu und unterstützt das Gewebe bei der Heilung...persönlich hab ich bisher nur gute Erfahrung sammeln können.
 
Hallo,

kann mir jemand genauere Angaben zur Haltbarkeit von Ringerlösung geben.
Stimmt das mit den 24h??????

Bin in der ambulanten Pflege tätig, da bleibt die Lösung oft mal Wochen lang stehen.

Danke
Gruß Jana
 
Es gibt ein Gerichtsurteil, das besagt das unkonservierte Flüssigkeiten (und dazu gehört dann auch die Ringerlösung) nach Anbruch nur eine Stunde aufbewahrt werden dürfen.

Bei uns im KH läuft die 24h Regel, weiß aber nicht nach weolcher Vorgabe das besagt wird.
Habe vom RKI noch nichts dazu gefunden, suche aber jetzt auch noch mal.

Mehrere Wochen halte ich für sehr(!!!) gefährlich...

Edit: Anhang
 

Anhänge

Es gibt ein Gerichtsurteil, das besagt das unkonservierte Flüssigkeiten (und dazu gehört dann auch die Ringerlösung) nach Anbruch nur eine Stunde aufbewahrt werden dürfen.

Bei uns im KH läuft die 24h Regel, weiß aber nicht nach weolcher Vorgabe das besagt wird.
Habe vom RKI noch nichts dazu gefunden, suche aber jetzt auch noch mal.
Hallo Maniac,
Teil 1 bezieht sich auf die Entnahme aus Mehrfachbehältnissen, da hier Keime eingeschleppt werden können bei der Entnahme. Du weisst ja nicht wie dein Kollege arbeitet, ob er wirklich sauber arbeitet. Deshalb darfst du diese nicht mehrfach verwenden.

Teil 2 es handelt sich um ein geschlossenes System und du darfst deine Ringer 24 Stunden laufen lassen.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Wie meinst du?

Es geht doch hier nicht um Infusionen, sondern um eine Mehrfachentnahme. In welchem Zeitrahmen dies möglich ist.

Mein Link sagt 1h.

Wie gesagt, bei uns heisst es 24h.

Und jetzt bin ich auch endlich beim RKI fündig geworden. Da wird Mehrfachentnahme ebenfalls für max 24h gestattet. Ist nur die Frage wie man Mehrfachentnahmebehältnis deklariert. Wird es durch ein Spike direkt dazu?!
http://www.rki.de/cln_049/nn_201414...,property=publicationFile.pdf/Altanl_Rili.pdf

Seite 94
 
  • Like
Reaktionen: narde2003
du kannst weiterhin nacl benutzen habe erst die ausbildung zum wundexperten am montag beendet und da sprach nichts gegen nacl wir bei uns haben nacl in kl.brechampullen gibt es auch in der apotheke.
 
du kannst weiterhin nacl benutzen habe erst die ausbildung zum wundexperten am montag beendet und da sprach nichts gegen nacl


Vielleicht schaust du zukünftig wie ALT die Fragen und Beiträge sind bevor du jemandem konkret antwortest....??? Wir schreiben das Jahr 2008 !
.
.
 
Ich pers. finde, wenn man nicht desinfizieren will, sollte man auch kein Antiseptikum benutzen...
 
NaCl ist völlig ausreichend wenn keine Entzündung bzw Infektion vorliegt...
Ringer ist theoretisch das gleiche, es enthält zusätzlich noch Kaliumionen.
Beides ist auch in kleineren Ampullen 10 oder 20ml erhältlich...
Glukose 5% wäre in dem Fall wenn es als
Wundspüllösung angewendet wird Off-Label-Use!!! grüsse anica
 

Ähnliche Themen