Werbung Aufstiegsfortbildung für Beschäftigte im Gesundheitswesen

Registriert
22.10.2012
Beiträge
3
Ort
Hofgeismar (Kassel)
Beruf
examinierte Altenpflegerin, Wundmentorin, Qualitätsmanagementbeauftragte, Case Managerin (DGCC)
Akt. Einsatzbereich
Aufstiegsfortbildungen im Gesundheitswesen, Beratung von Pflegediensten (QM, MDK-Prüfung)
Funktion
Weiterbíldung und Beratung
manQ - Management Qualifizierung - Aufstiegsfortbildungen

Die Bundesregierung hat eine neue Fortbildungsverordnung "Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen" verabschiedet, die in 2012 in Kraft getreten ist. Ziel dieser neuen Fortbildung ist es, auf den steigenden Bedarf an Fach- und Führungskräften zu reagieren, die modernes Betriebs- und Kostenmanagement beherrschen und komplexe Aufgaben der Planung, Führung, Organisation und Kontrolle im Gesundheitssektor übernehmen können.

Mit diesem Fortbildungsabschluss verfügt das Gesundheits- und Sozialwesen über einen modernen Beruf, der auf der Basis einer anerkannten Ausbildung Karrieremöglichkeiten im mittleren Management eröffnet. Die neue bundeseinheitliche Fortbildung nach § 53 Berufsbildungsgesetz (BBiG) vereinheitlicht die zahlreichen, bislang bestehenden Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich des mittleren Managements. Grundlage für die Neuregelung war eine BIBB-Studie zum Qualifizierungsbedarf und den Qualifikationsanforderungen für Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialbereich.

Das Angebot richtet sich an Beschäftigte in Verwaltung, Pflege und Hauswirtschaft sowie Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, die Management-Kompetenz aufbauen wollen und eine Führungsposition anstreben. Gleichzeitig erfüllt diese Maßnahme auch die gesetzlichen Anforderungen an Weiterbildungen für die Qualifikation zur Pflegedienstleitung und zur Heimleitung.

Ausführliche Information stehen auf folgender Website bereit:

manQ - Management Qualifizierung - Aufstiegsfortbildungen