2009: Ausbildung "Medizinische/r Dokumentationsassistent/in" an den Euro-Schulen Trier

EuroSchulenTR

Junior-Mitglied
Registriert
12.05.2006
Beiträge
36
Ort
Trier
Guten Tag zusammen,

ich möchte Sie auch in diesem Jahr auf einen interessanten Beruf und eine Alternative zur Pflege aufmerksam machen:

unsere Ausbildung "Medizinische Dokumentationsassistentin" bzw. "Medizinischer Dokumentationsassistent".

Auf die anwendungsbezogene und fachgerechte Lösung spezifischer Aufgaben des Informations- und Wissensmanagements speziell in Einrichtungen des Gesundheitswesens bereitet der als Erstausbildung anerkannte Ausbildungsgang Medizinische/r Dokumentationsassistent/in vor.

Der Beruf ist bestens geeignet für Pflegekräfte, die aus gesundheitlichen Gründen umschulen müssen. Deswegen können Reha-Träger wie die Deutsche Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaften, aber auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr die Trierer MDA-Ausbildung als Umschulung fördern.

Ausbildungen in Medizinischer Dokumentation bieten aber auch eine hervorragende Ausgangsposition für Berufseinsteiger: Gerade Fachabiturienten und Abiturienten bietet die staatlich anerkannte und durch Schüler-BAföG geförderte Berufsausbildung eine solide Basis für den Start ins Berufsleben – in nur zwei Jahren. Darüber hinaus bereitet sie auch auf weiterführende Studiengänge im medizinischen oder informationswissenschaftlichen Bereich vor.

Das Dutzend ist voll: Die Euro-Schulen Trier beginnen am 28. September 2009 die dreizehnte Ausbildung zum/r Medizinische/r Dokumentationsassistent/in, eine bundesweit staatlich anerkannte Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven in den Arbeitsfeldern

* Klinische Forschung
* Klinische Dokumentation im Krankenhaus
* Tumordokumentation
* Epidemiologie
* Informationsvermittlung

Die Euro-Schulen Trier qualifizieren für den beruflichen Einsatz möglichst breit gefächert. Deshalb sieht ihr Konzept nicht nur die Vermittlung „harter“ Schlüsselqualifikationen vor – also medizinischer Grundlagen, Dokumentation, Klinische Studien, EDV und BWL –, sondern auch „weicher“ Inhalte wie Teamfähigkeit, Sozial- und Informationskompetenz. Beides erfordert der Beruf des MDA. Eine 2007 von der DIHK durchgeführte Befragung zur Ausbildungsreife bestätigte, dass Arbeitgeber auf diese „soft skills“ größten Wert legen.

Durch die Verzahnung von praktischem Können und theoretischem Wissen werden die Auszubildenden besonders motiviert und gefördert. Das verstehen die Euro-Schulen Trier als Beitrag zur bedarfsgerechten Ausbildung, wodurch sie die beruflichen Chancen der Absolventinnen und Absolventen nochmals steigern konnten. Das an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Konzept bereitet die Auszubildenden auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor, damit diese darin bestehen und sich entwickeln können. Das sichert Beschäftigungsfähigkeit.

Dass das Konzept der Euro-Schulen Trier besonders gut aufgeht, zeigt einerseits die hohe Vermittlungsquote, andererseits die vom Deutschen Verband Medizinischer Dokumentare (DVMD e. V.) prämierten Absolventinnen und Absolventen: alle Juniorenpreise der Kategorie "Praktikums- und Studienarbeiten Medizinische Dokumentationsassistenz" gingen 2005, 2006 und auch 2007 nach Trier; 2008 drei zweite Plätze und 2009 wieder ein erster Platz!

Sie haben Fragen zur MDA-Ausbildung oder zum Ausbildungskonzept? Na, dann schauen Sie doch einfach mal auf unserer Seite vorbei oder rufen Sie uns an!

Infomaterial gibt's auch auf postalischem Weg, Pressemitteilungen gibt's hier, und wenn Sie uns persönlich besuchen möchten, um mal in den Unterricht hinein zu schnuppern, finden Sie uns hier:

Euro-Schulen Trier
Priv. staatl. anerkannte Höhere Berufsfachschule
für Medizinische Dokumentationsassistenten
Nagelstraße 10
54290 Trier

Euro-Schulen Trier: Home

Tel.: 0651-97561-13
Mailto: wirth.ulrich@es.trier.eso.de

Herzlichen Dank für Ihr Interesse, wir freuen uns auf Sie!
Ihre Euro-Schulen Trier
user_online.gif