Hallo zusammen,
um eine Skillsgruppe effektiv zu gestalten, sollten Kenntnisse über Persönlichkeitsstörungen, insbesondere Borderline, allgemeinen psychotherapeutischen Prozessen und Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) vorhanden sein, im besten Fall eine Weiterbildung zum DBT (Co)-Therapeut oder DBT-Skillstrainer. Darüber hinaus empfehle ich speziell für Skillsgruppen einige Bücher: Praxisbuch DBT: Strategien der Dialektisch-Behavioralen Therapie von Kelly Koerner sowie Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung von Alice Sendera und Martina Sendera.
Ich denke, zu Beginn dieser Gruppen stehen die Basic's auf dem Plan: Was ist ein Skill? Wie funktionieren Skills? Wie und wann setze ich Skills ein? Was ist eine Skillskette? Woran merke ich, ob ein Skill wirkt?... usw. Dann geht es in den Therapien darum, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen und anzuwenden, selbstschädigendes Verhalten zu mindern und zu reduzieren und negative Einstellungen über sich selbst und andere zu verändern.
Im Kinder- und Jugendbereich sollten diese Trainings möglichst spielerisch erfolgen. Je nach Gruppe (Erfahrung) und Klientel können beispielsweise die Bereiche zwischenmenschliche Fähigkeiten, Stresstoleranz, Selbstwert, Achtsamkeit usw. durchgenommen, geübt und verbessert werden.
Ben