Erfahrungen mit Skillsgruppen

speddy

Newbie
Registriert
17.02.2008
Beiträge
8
Beruf
Krankenschwester
Hallo!

Wer kann mir helfen? Wer von Euch hat schon einmal eine Skillsgruppe geleitet? Wie gestaltet ihr diese Stunde? Welche Erfahrungen habt ihr beim Leiten dieser Gruppen gemacht? :gruebel:

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
LG alltagsmonster
 
Der Beitrag ist zwar alt, da ich bald auf einer Station für Jugendliche & junge Erwachsene arbeite beschäftigt mich aktuell genau das. Für mich ist es Neuland.

Kann jemand seine Erfahrungen teilen?
LG
 
Hallo zusammen,
um eine Skillsgruppe effektiv zu gestalten, sollten Kenntnisse über Persönlichkeitsstörungen, insbesondere Borderline, allgemeinen psychotherapeutischen Prozessen und Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) vorhanden sein, im besten Fall eine Weiterbildung zum DBT (Co)-Therapeut oder DBT-Skillstrainer. Darüber hinaus empfehle ich speziell für Skillsgruppen einige Bücher: Praxisbuch DBT: Strategien der Dialektisch-Behavioralen Therapie von Kelly Koerner sowie Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung von Alice Sendera und Martina Sendera.

Ich denke, zu Beginn dieser Gruppen stehen die Basic's auf dem Plan: Was ist ein Skill? Wie funktionieren Skills? Wie und wann setze ich Skills ein? Was ist eine Skillskette? Woran merke ich, ob ein Skill wirkt?... usw. Dann geht es in den Therapien darum, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen und anzuwenden, selbstschädigendes Verhalten zu mindern und zu reduzieren und negative Einstellungen über sich selbst und andere zu verändern.

Im Kinder- und Jugendbereich sollten diese Trainings möglichst spielerisch erfolgen. Je nach Gruppe (Erfahrung) und Klientel können beispielsweise die Bereiche zwischenmenschliche Fähigkeiten, Stresstoleranz, Selbstwert, Achtsamkeit usw. durchgenommen, geübt und verbessert werden.

Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo eli,
ich schließe mich Ben an und halte eine DBT-Skilltrainer-Fortbildung für total wichtig. Nachdem ich diese selbst besucht hab, hab ich festgestellt wie viele Basics mir trotz Fachweiterbildung und Literaturrecherche eigentlich gefehlt haben.

Infos über diese Fortbildungen erhältst du im Netz beim Dachverband der DBT...
Ich weiß ja nicht wo du her kommst aber ich persönlich kann für alles rund um BPS und DBT Mr. Bohus und das ZI Mannheim empfehlen.

Der theoretische Input während der Fortbildung war super, noch besser aber die Besprechung von Fallbeispielen!
 
Vielleicht ist es auch eine Möglichkeit sich mit dem Oberarzt einer Psychotherapie-Station auseinanderzusetzen (insofern vorhanden). Meistens sind die in dem Bereich DBT erfahren und haben da gute Tipps zur Vernetzung.
 

Ähnliche Themen