Ich möchte im nächsten Jahr noch mehr für "meine" Teams tun und habe vor "Teamübungen" einzuführen. Ausschlaggebend dafür sind besonders die Konflikte aufgrund mangelnder Kommunikation untereinander und die Unzufriedenheit durch hohe Arbeitsbelastung bei häufiger Krankmeldung Einzelner. Da das situative Eingreifen,vermitteln und begleiten immer nur kurzfristig Erfolg brachten, möchte ich nun die Teams selber "stärken".
Habe mich mit der Thematik intensiv auseinandergesetzt und hoffe nun, hier im Forum noch interessante Meinunen,Aspekte und Erfahrungen von euch bekommen, die hilfreich für die Einführung sind. Oder kräuseln sich vielleicht die Fußnägel....?
Ich wende mich genau an euch, da ich denke der Großteil kommt direkt aus der Pflege und ist Teil eines Teams und mit der Problematik "leider" vertraut.
Start frei für eure Meinungen
Habe mich mit der Thematik intensiv auseinandergesetzt und hoffe nun, hier im Forum noch interessante Meinunen,Aspekte und Erfahrungen von euch bekommen, die hilfreich für die Einführung sind. Oder kräuseln sich vielleicht die Fußnägel....?
Ich wende mich genau an euch, da ich denke der Großteil kommt direkt aus der Pflege und ist Teil eines Teams und mit der Problematik "leider" vertraut.
Start frei für eure Meinungen


.





Ich stelle es mir sehr schwierig vor, mit einem Team, aus dem heraus sich die Probleme entwickelt haben, diese auch ohne objektive Unterstüzung anzugehen...Bitte entschuldige meine Skepsis, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell Gefühle im Rahmen von Diskusionen hochkochen ...Du willst diese Teamübungen ja nicht Grundlos abhalten, sondern sich manifestierende Probleme angehen. Damit Dir / Euch das gelingt, bedarf es sehr viel Disziplin, Sachlichkeit...Kommunikationskompetenz- nicht nur von Dir selbst sondern auch von Deinen Kollegen...Es ist anzunehmen, dass diese nicht bei jedem voraus gesetzt werden kann, weshalb ich bezweifel, dass sich alleine im Team mit Hilfe des Teams Eure Probleme lösen lassen.