Transkulturelle Pflege bei Baptisten

Neoni

Newbie
Registriert
20.08.2007
Beiträge
9
Das ist das Thema meines Referates. Dazu gehören:
- Krankheitsverständnis
- Gesundheitsverständnis
- Schmerzverhalten
- Scham
- Ernährung
- Hygienevorstellungen
- Verhalten der einzelnen Personen od. Gruppen
- Stellung der Frauen, Mädchen, Familien...
Im Internet habe ich fast gar nichts zu dieser Kultur gefunden.
Hat sich vielleicht schon jemand mit diesem Thema auseinandergesetzt und kann mir weiter helfen?
Wäre sehr dankbar...
 
Unter welchen Schlagwörtern hast bisher gesucht? Btw.- Baptisten sind keine Kultur sondern eine Religionsrichtung.

Elisabeth
 
Vielleicht suchst du einfach mal vor Ort nach einer Baptisten-Gemeinde und vereinbarst ein gespräch zu deiner Problemstellung....

Bundesgeschäftsstelle

Nun noch links die PLZ eingeben und du wirst fündig...
 
Madeleine Leininger hat ein Buch über transkulturelle Pflege geschrieben. Hab vergessen wie es heißt. :roll: Gibs mal bei Google ein.
 
Hi

Welche Datenbanken brauchst du für deine Recherche? PupMed, Cinahl, Cochrane?
Hast du schon versucht bei Migrationsfachstellen nachzuhacken? Rotes Kreuz als Bsp.

Gruss
 
bin neugierig und würde gerne wissen wie du gerade auf diese Religionsgemeinschaft kommst?

Gruß,
USA-Frosch
 
Unter welchen Schlagwörtern hast bisher gesucht? Btw.- Baptisten sind keine Kultur sondern eine Religionsrichtung.

Elisabeth

Besser zu fragen unter welchen Schlagwörtern habe ich nur nicht gesucht, vergebens.
Ich habe schon einer Gemeinde geschrieben, hoffe, dass sie mir was gescheites antworten.
Es gibt schon viel Information und am meisten bezieht es sich auf's Glauben und die Punkte die ich brauche, gibt es gar nicht.
Die Kulturelle Pflege von Madeline Leininger beschreibt das alles allgemein und bei Kulturelle Kompetenz von Dagmar Domenig ist auch nichts. Ich war schon bei uns in der Bibliothek, kein einziges Buch zu diesem Thema.
Also, wie ich sehe, hat sich noch niemand mit diesem Thema auseinandergesetzt? Sehr schade...
 
Die Sachen die sich auf den Glauben beziehen kannst du doch auch verwenden und dann an die Pflege anpassen. Musst du halt interpretieren.
Das fänd ich ganz gut. Soweit ich weiß, dürfen Baptisten bestimmte Sachen nicht zu sich nehmen. Auch daraus kann man schon was machen...

Viel Erfolg!
 
Kannst natürlich auch einen Fragenkatalog ausarbeiten und ein Interview mit einem Angehörigen dieser Konfession durchführen. Die Frage wird dann aufkommen, ob dieser Angehörige repräsentativ ist. Denke aber, wenn es tatsächlich keine Literatur dazu gibt, kannst du mit dieser Methode mächtig viele, spezifische Infos gewinnen.

Gruss Jolly
 
Hallo Neoni,
vielleicht kann ich dir ein bisschen helfen. Gehöre selbst zu den Baptisten :)

Krankheitsverständnis:
Manchmal, vor allem im Alten Testament, ist die Krankheit eine Strafe von Gott als konsequenz für sündiges Handeln. Im neuen Testament und der heutigen Zeit ist sie meistens eine "Prüfung" für das Gottvertrauen . Gott fordert auf, auf ihn zu vertrauen. In dieser Zeit liest der Pat. oft in der BIbel um Trost zu finden (siehe die Psalmen ;))

Gesundheitsverständnis:
Die Gesundheit ist ein Segen (das heißt, unverdient ;)) von Gott.

Schmerzverhalten:
Hängt meines Wissens nicht von der Konfession ab :) Es gibt jede Richtung von Patient...

Scham:
Es wird oft Wert auf gleichgeschlechtliche Pflege gelegt.

Ernährung:
Im neuen Testament steht einmal, das die Christen kein Blut zu sich nehmen sollen. Deswegen essen Baptisten z.B. keine Blutwurst.

Hygienevorstellungen:
Ist ganz unterschiedlich. Wird nicht von der Konfession bestimmt.

Stellung der Frauen:
Nach Gottes natürlicher Regelung ist die Frau ihrem Mann untergeordnet. Das heißt aber nicht, dass sie weniger Wert ist, sondern dass sie einfach ein anderes Aufgabenfeld hat.

So das war jetzt ein kleiner Einblick. Bibelstellen, weitere Infos etc. musst du selber suchen:roll:
Hoffe ich habe dir ein bisschen geholfen.
lg Flop
 

Ähnliche Themen