Examen 2014

Nani91

Poweruser
Registriert
06.01.2010
Beiträge
417
Beruf
Gesundheits- & Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intensiv/Stroke Unit
Hallo ihr lieben,

ich dachte ich erstelle mal ein Thema für alle Azubis die im nächsten Jahr ihr Examen schreiben.

Ich selbst werde (hoffentlich) mitte September 2014 mein Examen in der Tasche haben.

Mich würde interessieren wie ihr euch darauf vorbereitet, wann wollt ihr anfangen zu lernen, wie lernt ihr, wie bereitet euch die Schule auf die Prüfungen vor?

Wirklich lernen tue ich noch nicht, habe angefangen ein paar Themen auf Karteikarten zu schreiben und von der Schule aus müssen wir mehrere Fallarbeiten schreiben, was ich super finde.

Bin noch total ratlos wann ich anfangen sollte zu lernen und vorallem wie, aber da hat ja jeder seine eigene Art :)

Liebe Grüße und viel Spaß beim Lernen
 
Bin noch total ratlos wann ich anfangen sollte zu lernen und vorallem wie, aber da hat ja jeder seine eigene Art :)

Wie Du so schön sagtest hat jeder seine eigene Art, es gibt verschiedene Lerntypen. Bei uns haben manche ein Jahr davor angefangen, manche 6-5 Monate davor, andere 2 Wochen davor und es gab auch die die gar nichts gelernt haben. Bestanden haben letztendlich alle. Wenn Du ein Typ bist der sich mit dem Lernen schwer tut und deine Leistungen in der Schule auch eher unterer Durchschnitt waren, dann würde ich dir raten schon jetzt anzufangen. Denn der Stress vor der Prüfung wird kommen, egal wie gut Du vorbereitet bist.
 
Da es jedes Jahr ein seperates Thema für die kommenden Abschlussprüfungen gibt, dachte ich mir mache ich eins für 2014 :)

und es geht mir ja nicht nur um die Lernerei sondern allgemein alles über das Examen
 
Gehöre auch dazu, Ende Juni solls los gehen.... die Themen sind schon da, im Dezember gehts los.
 
Wie,die Themen sind schon da? Ihr bekommt die wohl eingegrenzt was für die Prüfungen relevant ist??
 
Aus welchen Bundesländern kommt ihr? Oft ist es ja sogar von Regierungsbezirk zu Regierungsbezirk anders!
 
RP... ich meinte ja, dass die verschiedene Themen schon da sind, also Themenkatalog aus 16 Krankheiten.
 
BaWü.

Wir haben noch keine einzigen Themen gesagt bekommen -.- Es hieß das wir für die mündliche Prüfung TB 8+12 von der Lehrerin die dafür verantwortlich ist eine Liste mit Krankheitsbildern bekommen würden, die drankommen könnten. Mal schauen wann wir die bekommen. Sonst weiß ich noch garnichts, sind zurzeit fleißig am Fallarbeit schreiben, unsere Lehrer fördern uns da richtig, das finde ich echt super.
 
Ich bin im Juni/Juli dran, Ende März ist Schulschluss.
 
Hallo erstmal, mache derzeit meine 2. Ausbildung und wenn alles gut läuft habe ich Sept. 2014 auch Examen. Bei uns im Saarland gibt es 24 Krankheitsbilder, welche auch schon alle bekannt sind. Eins davon kommt an die Reihe. Fallbeispiel, 1. Tag Pflegebedarf ermitteln und mit Bezugswissenschaft begründen. 2. Tag Ausarbeiten von 3 vorgegebene Pflegediagnosen, also Pflegeziel, Maßnahmen und Evaluation. Und am 3. Tag Expertenstandard, Gesetze, Pflegemodell, Ökonomische und Ökologische Gesichtspunkte und Fragen an die Wissenschaft.
 
Bei uns im Saarland gibt es 24 Krankheitsbilder, welche auch schon alle bekannt sind. Eins davon kommt an die Reihe.

Das heißt in den Prüfungen kommen ganz sicher nur eins von den 24 Krankheitsbildern dran?
 
Hi,

also ich bin auch im August (schriftlich) und September (mündlich) dran.

Wir haben eine Lerngruppe mit 5 Leuten gegründet, also eher hat sich das eh so in den letzten 2 Jahren so entwickelt, das man etwa den selben Level hat und das gleiche Ziel (das kann schon sehr schwanken von Hauptsache durchkommen bis ich will ein GUTES Examen).
Wir wollen ein gutes Examen.

Wir orientieren uns an den 10 Organsystemen, jeder muss 2 ausarbeiten, wobei wir darauf geschaut haben, das jeder auch eines hat, wo er Schwächen hat. Was man relativ gut beherrscht ist irgendwie sinnfrei, sich wie Hacke reinzuhängen. Der Lerneffekt soll ja da sein.
Und zu jedem Organsystem müssen mindestens (!!) 3-5 Krankheitsbilder ausgearbeitet werden inkl. Symptomatik, Behandlung, Pflege.
Mittelfristig muss jeder zu den Organsystemen 2-3 Fallbeispiele und einen Fragekatalog erstellen.

Treffen haben wir auf 2x Monat angesetzt. Ich hab eine interne passwortgeschützte HP eingerichtet, wo alles hochgeladen wird, damit jeder von uns egal wo er ist (Ubahn, Sbahn, etc) lernen kann.
Naja, vielleicht übertrieben, aber ich denk immer: Was man nicht dem Zufall überlassen muss, überlässt man dem auch nicht :-)

Extrathemen Psychologie, Pflegemodelle, CM; QM etc verteilen wir im Februar zum ausarbeiten.

Ich denke, wir haben einen guten Ansatz, ob der greift, sehen wir erst in der ersten Septemberwoche :-) Aber wir sind guter Hoffnung, wenn wir dran bleiben.

BFM

PS: Ich hab hier schon gesucht, weil ich es schon mal wo gelesen habe, finds aber nimmer: Welche Anatomischen Zeichnungen werden i.d.R. in den Prüfungen verwendet zum Beschriften? Offensichtlich greifen Schulen da auf ein Standardwerk zurück.
 
Wisst ihr schon auf welche Examensstation ihr kommt?

Ich komme auf eine Internistische Station Fachbereich Endokrinologie
 
Nani ich hab für euch BW-er Virtuelle Lerngruppe Thread erstellt und ein Fallbeispiel rein gestellt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr es ausarbeiten und eure Ausarbeitung posten. Dann schauen wir ob ihr auf dem richtigen Weg seid und wo die Verbesserungsmöglichkeiten sind.
 
Danke, ich werds mir mal anschauen wenn ich zeit habe
 

Ähnliche Themen