Abschlussprüfungen 2013

Sibylle_91

Newbie
Registriert
14.08.2008
Beiträge
13
Ort
Kassel,Hessen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin
Hallo an Alle,

Ich weiß ich bin früh dran, aber ich dachte, da nun die Prüfungen für 2012 vorbei sind, blicken wir mal ins nächste Jahr..

Denn man glaube es oder nicht..wie schnell die Zeit doch vergeht.. nächstes Jahr hab ich auch schon mein Examen und somit 3 Jahre Ausbildung hinter mir.. doch bis dahin ist es noch ein weiter weg.

Doch nun kurz zu mir ..
Ich bin 21 Jahre alt und bin im 3. Lehrjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Kassel (Hessen). Meine schriftliches Examen habe ich vom 22.07-26.07.2013 und die mündliche Prüfung dann am 14.08.2013.

Doch zuvor kommen jetzt erstmal die Zwischenprüfungen.. meine praktische Zwischenprüfung hatte ich bereits ( auch mit pravour bestanden:cheerlead: ) im Februar 2013 kommt dann die mündliche Zwischenprüfung .. doch in 2WOCHEN habe ich schon die 3Tage schriftliche Zwischenprüfung.

Aber als wäre es nicht sowieso schon eine Wagenladung voll Theoriestoff, den man lernen müsste, liege ich nun auch schon die ganze Woche mit einer akut eitrigen Tonsilitis zu Hause im Bett :down: :down: -.-*
Ich lese nun schon die ganzen Tage in meinem Anatomie, Innere und Pflege Büchern und komm doch nicht weiter.
Meine Motivation und vor allem meine Kontentration :schraube: .. naja welche Konzentration?!?

Auch wenn die Ausbildung deutschlandweit prinzipiell die gleiche ist.. hier nocheinmal die Prüfungen meiner Krankenpflegeschule CBG-Kassel (Krankenpflegeschule für 3 Krankenhäuser) ::besserwisser:

Tag 1 : TB1 ( Pflegesituation bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten) d.h. Anatomie und Kranksheitslehre werden abgefragt, und ich muss Pflegeprobleme herausarbeiten. -> dabei legen unsere Lehrer besonderen Wert auf das PESR -System ( Problem/Ethiologie/Symptom/Ressouce)

Tag 2 : TB2
Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten .. das dürfte kein Problem sein ... hier müssen Ziele und Maßnahmen formuliert werden

Tag 3 : TB6/7 Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Kenntnissen ausrichten, Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbestimmungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten. ..Standards,Qualitäts- und Casemanagement,Recht und die Anwendung der Expertenstandards.. hier bei sehe ich die gößten Probleme, da ich gerade erst eine TB6/7 Klausur vermasselt habe =(


Ich weiß ja noch nicht mal wo ich anfangen soll .. oder mit welchem System?!
Welche Fachbücher habt ihr euch noch zusätzlich zu euren Lehrbüchern gekauft?
Wie bereitet ihr euch auf die Prüfungen vor??
 
Hallo an Alle,
Ja das gleiche Problem hab ich auch!
Ich hab null ahnung wo ich nur anfangen soll und wie ich vorgehen soll!
 
Hey,
Bei mir ist das so ähnlich wie in der dargestellten Situation.
Auch ich bin jetzt im Examenskurs und mit meinem A**** nahe am Grundeis.
Habe mir sagen lassen, dass " Endspurt Pflege" sehr hilfreich sein soll.
Es besteht aus 5 Bänden und ist neu bei Amazon und Co für ca. 25 € erhältlich.
Ca. 2/3 der Leute aus meinem Kurs bereiten sich damit auf die Prüfungen vor.
Hoffe das hilft Euch etwas.
Viel Erfolg
 
Hey, seid ihr im April fertig oder im September? Also für den September jetzt schon zu lernen ist ja schonmal sehr löblich! Ich habe dieses Jahr mein Examen schon hinter mir und sage euch: ihr solltet viel lernen^^ Also ich hab viel gelernt und das war auf keinen Fall zu wenig. Und weil ich jetzt noch ein Jahr nachschiebe, werde ich diesmal früher mit dem Lernen anfangen...hab ich mir geschworen.
Aber macht euch doch nicht jetzt schon verrückt, das lohnt sich nicht. Ihr werdet eure Nerven vor dem Examen noch gebrauchen.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg!
 
Hey Flop,
also ich habe gestern und heute "Zwischenprüfung" geschrieben ( und morgen auch noch ). Ist keine richtige Zwischenprüfung und es zählt auch nichts ins Examen, aber es wird ünter den gleichen Bedinungen geschrieben wie das richtige Examen. Prüfungsklausuren sind dann meist alte Examensklausuren.
Gestern Tb1 und heute Tb2 war ganz ok.. aber morgen schreiben wir Tb6/7 .. sprich Expertenstandards, Casemanagement, Pflegeprozess und Recht=(

Aber ich werde irgendwann im juni/juli schriftliches examen haben
 
Jau, ich auch :)
 
Hey also ich hab Anfang Januar mein schriftliches Examen!
Mit Tag 1 und Tag 2 komm ich eigentlich ziemlich gut klar! Meine frage an euch ist nur...wie lernt ihr speziell für Tag 3???
Und wie lernt ihr ganz allgemein??? Mir geht mein a**** langsam auf Grundeis :D

lg evelyn
 
Bin nächstes Jahr auch dabei, allerdings im Juli (BW). Ich versuche mir grad alles zusammenzusetzen
* Meine Lernbereichsordner fasse ich gerade zusammen nach Organsystemen (Anatomie, Pflege und Krankheitslehre). Danach kommt alles auf Karteikarten welche ich mir einschweiße.

Für die Fälle sind meine Gedanken:
* Hab mich für Mind-Map bei den Analysen entschieden (Hypothesen jedesmal in einer anderen Farbe)
* Tag 1 überleg ich noch krampfhaft wie ich gliedere. Mir gefällt Krohwinkel, aber mit den ganzen Untermodellen wär es eher was für Tag 2.
* Tag 2 möchte ich das Pflegemodell nach Fiechter/Meier durch den fall ziehen
* Tag 3 weiß ich noch nicht
* Alle Assessmentinstrumente welche mir einfallen schreib ich zusammen
* Die Expertenstandards und wie sie angewendet werden zusammen fassen
* Prophylaxen zusammen fassen

Und sonst, üben, üben, üben. Jeden Monat möchte ich mindestens einen Fall komplett schreiben (haben die der letzten Jahre bekommen) und durch meine Kursleitung korrigieren lassen.
 
Hey alle zusammen!!!

Ich hab im Januar mein schriftliches Examen...
Bin eig. schon gut vorbereitet ..... aber der dritte Tag bereitet mir echt Angst!!!
Vorallem was den D-teil angeht .... Bezugswissenschaft ist klar: QM kann man da immer nehmen...
aber pflegewissenschaft.....verlasst ihr euch alle auf die Expertenstandards oder lernt ihr zusätzlich noch andere Dinge???
Ich hab echt ******, das was kommt womit ich nicht gerechnet hab....

grüßle, Evelyn
 
SO Hallöle Ihr lieben, ich klinke mich mal eben hier ein ;)

Also STress pur ist normal, es ist alles extrem viel...
Ich habe dieses Jahr mein Examen gemacht ( ja ich war faul und habe nur 2 Wochen gelernt und trotzdem mit Durchschnitt 2,0 bestanden... )

Lernen ist aber das A und O!

Guckt dir an was letztes und vorletztes Jahr dran gekommen ist - IN DER REGEL kommt sowas dann nicht mehr all zu schnell ! wie gesagt in der Regel!! etwas pokern muss schon sein!
Ansonsten habe ich einfach vom Unterkurs her angefangen

1. Herz & Lunge - Macro Anatomie & Micro Anatomie, Physiologie, Krankheiten, Pflege, Medikamente
2. Verdauungstrakt - Macro Anatomie & Micro Anatomie, Physiologie, Krankheiten, Pflege, Medikamente
3. Leber - Macro Anatomie & Micro Anatomie, Physiologie, Krankheiten, Pflege, Medikamente
4. Nieren - Macro Anatomie & Micro Anatomie, Physiologie, Krankheiten, Pflege, Medikamente
5. Gehirn - Macro Anatomie, Physiologie, Krankheiten, Pflege, Medikamente
6. Blutversorung des Körpers mit Enterohepatischem Kreislauf und Durchblutungsstörungen
7. Neurologie , Chirurgie, Kardiologie, Geriatrie , Gynäkologie, Urologie allgemein angesehen, was für Pat sind da, wie könnten die als Fallbeispiel aussehen, was muss ich machen...
8. EBN
9. QM
10. WIssenschaften, Expertenstandards

Damit hast du 10 Punkte die sich eig relativ gut abarbeiten lassen mit genügend Zeit auch sehr ausführlich, ich habe im schnellverfahren versucht alles reinzukriegen und vor den Prüfungen richtig richtig bammel bekommen...

Üb schon auf Station, auch für dich alleine du bist im 3ten Lehrjahr...

Szenario :

Du bist morgens allein in deinen eigenen Zmmern versorgt eigenständig deine eigenen Pat ( so kenne ich es jedenfalls )
Geh Praktisch an den Pat alles so durch wie du es im Praktischen Examen machen würdest, je länger du das machst und auf kleinigkeiten, abstimmungen, verbale komunikation achtest, desto schneller geht dir genau dieses arbeiten in Fleisch und Blut über! Im Praktischen fällst du nicht durch weil du falsch wäscht... das muss dann Grob fahrlässig sein und das vermeidest du nach 3 jahren bestimmt ;) UND in der Evaluation nach dem Praktischen, sprich alles an was du anders gemacht hättest, dann sehen die Prüfer du hast deine Fehler bemerkt - kann teilweise die Note retten.

Stell dir jeden Pat, wirklich jeden egal mit was für einem besch**** Krankheitsbild oder Persönlichkeit auch immer als Pat in der schriftlichen Prüfung vor... SO lernst du während des arbeitens.

Ansonsten, PAUKEN PAUKEN UND NOCHMALS PAUKEN!

denk immer dran : es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.
 
Ich habe dieses Jahr mein Examen gemacht ( ja ich war faul und habe nur 2 Wochen gelernt und trotzdem mit Durchschnitt 2,0 bestanden... )
Lernen ist aber das A und O!....
Ansonsten, PAUKEN PAUKEN UND NOCHMALS PAUKEN!

Da muss ich ja schon ein bisschen grinsen..zwei Wochen, wow^^ Das hab ich mich nicht getraut. Aber gute Tipps hast du auf jeden Fall. Ein bisschen wie bei mir: Ich mache mir sorgfältig einen Lernplan und halte mich dann nicht dran..
 
Guten Abend ;)

ich schreibe auch im Jahr 2013 mein Examen, die schriftlichen beginnen bei uns im Juli. Ich möchte auch jetzt mit dem Lernen anfangen (damit ich wenigstens ein mal in meinem Leben pünktlich anfange für eine Prüfung zu lernen :rofl:). Ich hoffe ich fange auch wirklich jetzt an weil ich auch noch ein Haufen für den nächsten Block lernen muss (schreiben wieder ein haufen Klausuren :verwirrt:) aber so lerne ich ja auch schon mal für die Prüfung :P :P

Leider habe ich auch noch keinen richtigen Plan wie ich mit dem Lernen anfangen soll. Wir haben sehr viel Fallbeispiele gemacht aber vorher sollte ich wohl erst mit Anatomie anfangen :smoking: ist das bei euch eigentlich auch so das ihr im Unterricht sehr viele Fallbeispiele gemacht habt und die dann im Examen dran kommen? Ich hoffe ich hab das richtig verstanden und es kommen auch nur von den Fallbeispielen welche im Examen dran, die wir im Unterricht auch besprochen haben... (oder hab ich da wirklich was falsch verstanden???)
 
Hi,
dann wären die aber sehr nett, wenn nur durchgenommene Fallbeispiele drankämen^^ Also das glaub ich nicht, du sollst ja selbständig überlegen können. Du hast mich grad echt motiviert, heute mal wieder zu lernen :D
 
Hallo an alle!!

Ich schreibe auch 2013 mein Examen (Januar schon...). Es rückt also immer näher.

Ich habe eine Frage zum D-Teil. Also es gibt ja das kleine a) mit Konzept und Pflegewissenschaften und das kleine b) mit Bezugswissenschaften. Jetzt habe ich mir eine paar Konzept und Bezugswissenschaften aufgelistet und wollte wissen, ob das so stimmt. (Pflegewissenschaften ist ja klar, das sind alle Theorien).
Also:

Konzept: Qualitätsmanagment, Pflegeprozess und alle Expertenstandards

Bezugswissenschaften: Medizin, Psychologie, Pharmakologie, Recht, Salutogenese, Komunikation nach Rogers und Qualitätssicherung.

Vor allem bei QM und Qualitätssicherung bin ich mir nicht so sicher..
Fallen euch noch Sachen ein?

Vielen Dank im voraus!!
 
@valerie:

Ich hoffe ich hab das richtig verstanden und es kommen auch nur von den Fallbeispielen welche im Examen dran, die wir im Unterricht auch besprochen haben...
Das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst - oder?
Dann brauchste kein Examen mehr machen - manche haben Einfälle, da fällt mir nix mehr ein.

(oder hab ich da wirklich was falsch verstanden???)

Jaaaaaaaa, aber sowas von gründlich!

Wenn du Glück hast kommt eins dran - aber nur mit Glück.
 
ist das bei euch eigentlich auch so das ihr im Unterricht sehr viele Fallbeispiele gemacht habt und die dann im Examen dran kommen? Ich hoffe ich hab das richtig verstanden und es kommen auch nur von den Fallbeispielen welche im Examen dran, die wir im Unterricht auch besprochen haben... (oder hab ich da wirklich was falsch verstanden???)
Wenn ich recht weiß, kam ein solches Unterrichtsfallbeispiel vor ein paar Jahren im Examen dran - mit dem Ergebnis, dass das gesamte Bundesland diesen Examenstag wiederholen durfte. Das nennt sich nämlich unlauterer Wettbewerb.

Mit Fallbeispielen zu üben ist natürlich sinnvoll - aber im Examen dürfen diese Beispiele gar nicht vorkommen, da sind es andere.
 
Hallo ;)

also mir ist das schon klar das nicht NUR Fallbeispiele im Examen dran kommen, der größte Teil des schriftlichen Examens besteht bei uns eh aus Multiple choice Fragen!

Und @renje... DER EINFALL ist mir auch ned einfach so gekommen, weil ich grade Langeweile hatte sondern weil es im Unterricht so rüber gekommen ist denn wir sollen praktisch für Klausuren die Fallbeispiele die wir durchgenommen haben einfach auswendig lernen und letztens meinte eine Lehrerin das wir das eh fürs Examen können müssen. Und man wird ja auch noch mal fragen dürfe oder? Dafür ist dieses Forum ja wohl da!

Wir haben auch echt schon viele Fallbeispiele durchgenommen also ich bin eigentlich ganz froh jetzt zu wissen das ich diese nicht alle auswendig für das Examen lernen muss.....

@Flop: freut mich das ich dich Motivieren konnte ;))
 
Wenn man ein Fallbeispiel nur lösen kann, indem man es auswendig lernt, läuft irgendwas gewaltig schief.
 
Ja da hast du recht nur leider wurde dies die letzten 2 Jahre so von uns verlangt!
 

Ähnliche Themen