Studium? Aber was?

snoopy

Newbie
Registriert
13.10.2003
Beiträge
19
Ort
Niederstetten
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Innere/Chirurgie
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin ex. Gesundheits-und Krankenpflegerin seit 2006, danach habe ich eine berufsbegleitende Weiterbidlung zur Wohnbereichsleitung in der Altenpflege gemacht. Eine Stelle in diesem Bereich hatte ich für zwei Jahre inne. Momentan bin ich Pflegefachkraft in der Tagespflege und führe dort Pflegedienstleitungstätigkeiten aus.
Seit kurzen überlege ich mir einen weiteren Weg einzuschlagen, sprich zu studieren. Habe allerdings kein Abitur. In anderen Foren habe ich bereits gelesen, dass dies nicht zwingend notwendig ist, doch welche Möglichkeiten stehen mir nun offen?
Ein Weg der mich interessieren würde wäre z.B. Qualitätsmanagment oder Pflegepädagogik.
Hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schon mal....

Liebe Grüße snoopy:wavey:
 
Ich stehe vor dem gleichen Problem (kein Abi), aber bin schon etwas weiter.
Jedes Bundesland hat seine eigenen Gesetze bzgl. der Hochschulen (Hochschulgesetze).
Dann hängt es wiederum von der Uni bzw dem Studiengang ab, in wiefern diese die Möglickheiten des HSG auschöpfen.

Beispiel Berlin:
Hier darfst du dich nach vier Jahren Berufserfahrung und eine besondere Prüfung, in einem zu deinem Beruf passenden, Studiengang vorläufig immatrikulieren. Nach zwei Jahren bestimmt wird bestimmt, ob du vollständig (evtl. mit Prüfung) immatrikuliert wirst.

Sachsen-Anhalt:
Die MLU in Halle bietet eine sog. Feststellungsprüfung an, um eine sog. Hochschulzugangsberechtigung zu erhalten. Hier könnte ich dir ggf. sehr wertvolle Tips liefern. (bitte per PM)

Baden-Würtenberg:
Hier wurdes das HSG erst kürzlich geändert. Hier darfst du nach 2 Jahren Berufserfahrung und einer Art Feststellungsprüfung immatrikuliert werden.
 
Ach ja, da waren ja noch die Fächer:

Pflegepädagogik ist ein Studiengang.

Qualitätsmanagment würde primär in den Bereich der Pflegewissenschaft fallen.
 

Ähnliche Themen