Qualitätsbeauftragte

krankenschwesterjana

Junior-Mitglied
Registriert
13.12.2007
Beiträge
52
Beruf
Krankenschwester
Hallo Leute!
Wir haben im ambulanten Bereich eine Qualitätsbeauftragte,nun geht die Schwester aber weg und meine Chefin hat mir vorgeschlagen dies zu machen. Nun meine Frage, was beinhaltet das und was muss man da alles machen,bzw. auch wissen?
Ich habe heute das Handbuch bzw.Ordner zum durchstöbern bekommen und die , die es vorher gemacht hat will mir auch noch ein paar Informationen darüber geben, aber vielleicht wisst ihr noch etwas darüber was mir helfen könnte!
Müsste auch 1-2 mal nach Halle,zum Infotreff.

Danke in vorraus
 
Hi,
1-2 mal zum Info-Treff???
Das ist doch eine über ein jahr dauernde Ausbildung.
Ob dir da ein Ordner großartig hilft?
Welche Aufgaben sollst du denn laut deiner PDL übernehmen??
Sollst du das dann neben deiner Pflegetätigkeit machen??
Gruß Sandra
 
Hallo krankenschwesterjana,
wir hatten so einen ähnlichen Fall in den letzten Tagen schon mal hier im Forum diskutiert. Da ging es um Qualitätbeauftragte im ambulanten Bereich. Ich kann Dir auch hier nur eines Sagen:
QM mal so, weil jemand gegangen ist mit 1-2 Infotreffen ist ein denkbar schlechtes Vorgehen. Du benötigst eine Ausbildung im QM. geht ja auch berufsbegleitend. Dein Aufgabengebiet muss klar definiert sein. QM macht man nicht mal eben zwischen Tür und Angel. Und auch Dir möchte ich sagen: Lass Dir nicht einfach irgendwas überstülpen....hast Du es erst mal, musst Du auch dafür gerade stehen. Einfach in einen Ordner einlesen reicht da nicht aus (ich denke Du meinst ein QM-Handbuch?).
Kläre daher erst mal, wie Deine Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten laufen soll. Vielleicht ist es auch ratsam den Thread von (ich meine vorgestern) mal zu lesen....stehe Dir aber gerne mit Rat zur Seite (arbeite "schon" 7 Jahre im QM)
Gruß Michael
 
Hallo!
Ich habe leider zu spät erkannt das dieses Thema schon im Forum stand, habe auch mal auf das Thema geschaut.
Ich habe mich gestern schon mit dem QM- Handbuch ein bischen vertraut gemacht. Habe heut mit meiner Chefin nochmal kurz darüber gesprochen: wir werden informiert wenn ich nach Halle zu einem Treffen kommen soll, das kann auch mal sein das es aller 3 Monate ist, da stellen die ein Thema und das wird dann ausarbeitet und über wichtige Veränderungen gesprochen. Ich würde auch die Stunden die ich dort bin bekommen.Am 15.01 ist das nochmal, da geht die nochml die es jetzt immer gemacht hat, vielleicht kann ich da ja mal mit um da schon mal rein zu schnubbern. Habe bischen angst, das wenn ich dort hin komme das erste mal und absolut keinen Plan habe, denn es würde mich sehr fördern sagte meine Chefin.
Was meinst du wären wichtige Fragen die ich wissen müsste und morgen der alten QM fragen könnte, wollen nämlich mal darüber reden.!?
 
@krankenschwesterjana,
das kann man nicht aus dem Stehgreif heraus sagen. Wie aber bereits erwähnt wäre vorab ein gewisses Grundwissen über QM wichtig. Sonst befürchte ich, das Dein Vorhaben nach hinten losgeht.
Vorerst würde ich mir das erst mal alles anhören und dann schauen, ob Du den Anforderungen gerecht werden kannst. Vielleicht wird Dir ja auch noch eine Fortbildung angeboten?

Meine Frage wäre: Welches Grundwissen über QM muss ich haben und wie bomme ich dies? Wie sieht es mit der Arbeitszeit aus die ich im QM leiste (werde ich freigestellt oder soll ich alles "nebenbei" machen? Wie sieht es mit Fortbildungen im QM allgemein aus? Wie sieht meine Arbeitsplatzausstattung aus? Heist QM für mich nur mehr Verantwortung oder auch mehr Geld?

Das sind Fragen, die mir so auf die schnelle eingefallen sind. Wahrscheinlich gibt es aber auch noch 1000 weiter....
Gruß Michael
 
Hallo Michael!
Ersteinmal schönen Dank, du bist mir schon ein Hilfe gewesen.
Habe mir das heut auch alles angehört! Es ist so das, das QM- Handbuch so weit schon fertig ist, es würden halt Änderungen oder dann komplett neue Themen dazu kommen und die müsste ich dann überarbeiten. Bekomme einen Computer auf Arbeit zur Verfügung und die Zeit die ich dann daran sitze bekomme ich auch geschrieben, heißt ich werd Überstunden abbummeln!
Muss mich darum kümmern das alle Mappen soweit in Ordnung sind und bestimmte Dinge auch unterschrieben werden.Den Rest werde ich mir so aneignen,da jeder sein eigenes System hat wie er vor geht.
Was meinst du, wie hört sich das für dich an?:lamer:
 
Hallo Michael!
Ersteinmal schönen Dank, du bist mir schon ein Hilfe gewesen.
Habe mir das heut auch alles angehört! Es ist so das, das QM- Handbuch so weit schon fertig ist, es würden halt Änderungen oder dann komplett neue Themen dazu kommen und die müsste ich dann überarbeiten. Bekomme einen Computer auf Arbeit zur Verfügung und die Zeit die ich dann daran sitze bekomme ich auch geschrieben, heißt ich werd Überstunden abbummeln!
Muss mich darum kümmern das alle Mappen soweit in Ordnung sind und bestimmte Dinge auch unterschrieben werden.Den Rest werde ich mir so aneignen,da jeder sein eigenes System hat wie er vor geht.
Was meinst du, wie hört sich das für dich an?:lamer:

Habt ihr eine Fehlerdokumentation,wenn ja wie ist diese aufgebaut? Habe meine Kollegin gefragt ob sie so etwas gemacht hat, doch sie hat dann immer gleich alles verbessert.
Sie sagte ich sollte mir keinen opf machen, das würde ich schon hin bekommen!
Gibt es auch einen Standart über Medi-bestellung,da gibt es bei uns immer ein paar Probleme?
 
Hallo Jana,
hört sich ja gar nicht so schlecht an. Aber: Gibt es für Deine neue Tätigkeit irgendeine Arbeitsplatzbeschreibung mit Verantwortungsbereich, in der steht was Du machen musst und im Endeffekt auch verantwortlich bist? Hat man Dir eine Fortbildungsmöglichkeit angzeigt, in der Du erst mal den Grundstock bekommst (was ist QM? Welche Managementsysteme gibt es?)? Oder bist Du im Endeffekt für die Ausführung auf der Station da? Obwohl ich auch dann eine Ausbildung für nötig erchten würde...das mit dem aneignen ist immer so ne Sache....
Überstunden abbummeln heist natürlich auch, welche zu machen....wie hoch wird denn Aufwand und Belastung sein? Hast Du ein eigenes Büro oder musst Du alles auf der Station im Trubel des normalen Dienstgeschäftes machen?

so aneignen weil jeder sein eigenes System hat?? QM sollte auch Vorgehensweisen standartisieren....damit für alle nachvollziehbare Bedingungen herrschen. Und dadurch soll es dann ja auch im Endeffekt leichter für alle werden (ist wie bei allen anderen Tätigkeiten in einem Haus...da läuft z.B. die Entlassung eines Patienten auch immer gleich ab...und nicht jeder macht was er will....)

Eine Fehlerdokumentation findet bei uns im Rahmen des Risikomanagements statt. Aber welche Fehler meinst Du?
Zur Medikamentenbestellung haben wir einen festgeschriebenen Standard im Handbuch. Das klappt eigentlich ganz gut... aber wo liegen bei euch da die Probleme?

Vielleicht noch eine persönliche Anmerkung von mir:
Ich habe im Laufe der Jahre leider immer wieder festgestellt, das wir in der Pflege uns ein Bein ausreißen um alles hin zu bekommen, aber leider die Ärzte (aus welchen Gründen auch immer) nicht wirklich mitziehen. Und dies, obwohl sie meist Dreh- und Angelpunkt im täglichen Miteinander sind....
 
Hallo Michael!
Nein, so eine Fortbildung über den Grundstock haben sie mir nicht angeboten, ich habe so etwas auch gesagt, dass man erstmal wissen muss wie ich da ran gehen muss und was ich überhaupt alles machen muss.
Ich würde das dann ales schon mitbekommen und meine Chefin würde mir auch helfen,wenn ich fragen habe.
Wir haben in der Sozialstation ein Büro, da werde ich dann am Computer sein.Ab 28.01 würde es dann für mich los gehen. Wie schon gesagt das QM- Handbuch steht soweit, ich müsste dann neue Änderungen bearbeiten und daran denken das alles immer regelmäßig unterschrieben ist ( z.b. aller 3 Monate die Kollegen daran erinnern das die Pflegeplanung überarbeitet werden muss). Soll auch darauf achten das die Mappen korrekt sind also lasse ich mir mal ein paar immer it bringen und da schaue ich rein! Wir haben einen Hefter wo drinnen steht auf was der MDK allers achtet!
Ich werd es auf jedenfall erstmal versuchen, habe ja die Möglichkeit es wieder abzugeben! :gruebel:
 
Hallo,
es reicht nicht, sich in einzelne Teilaspekte reinzulesen, wenn Du "das Große Ganze" nicht verstehst...

Was heisst überhaupt QM?
Welche Systeme gibt es?
Wie ist die DIN EN ISO 9001 aufgebaut?
Welche Player gibt es in dem System und was ist Deine spezielle Rolle?
Was bedeutet Prozessorientierung?
PDCA?
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess?
Was sind interne und externe Audits?
Wie "misst" man Qualitätund welche Methoden gibt es hierfür?
...

Ich selber habe beim TÜV die Ausbildungen zur Qualitätsfachkraft und zur QMB absolviert ...und damit ahbe ich den ungefähren Überblick, wie so etwas "überhaupt funktioniert".
Glaub mir...in den Kursen saßen auch Ärzte, BWLer und "Hohe Tiere aus Bundesinstitutionen"...und auch mit diesen akademischen Vorbildungen sind die ziemlich an Ihre Grenzen gestoßen!

Es ist echt nicht ohne...lass es Dir nicht so einfach aufschwatzen. Den schwarzen Peter hast Du, wenn etwas bei einer Zertifizierung oder mit dem MDK schief geht ...Unwissenheit schützt Dich in dem Falle nicht!

Es bringt Dir nichts, Dich ins QM-Handbuch einzulesen...Dein Job ist die Erstellung und Pflege desselben!
Wenn Du aber z.B. überhaupt nicht weisst, welche zu dokumentierenden Verfahren da rein gehören...wie willst Du beurteilen, ob es so ausreichend ist?
 
Hast du dir auch schon mal überlegt,das du dann deine Kollegen kontrollieren wirst und die das häufig nicht so toll finden.Ich meine damit, das du dich dann evt. davon verabschieden mußt zum Team zu gehören.
Und,ich hoffe,ihr habt auch keine Personalengpässe...nicht das du doch schnell noch eine Tour fährst und noch schnll dies und das machst.
Qualitätsmanagment fordert viel Zeit.
Liebe Grüße
Sandra
 
Hallo Lillebrit!
Ich habe mal im Internet gezielt geschaut was QM alles bedeutet und was es alles beinhaltet. Ich habe leider das Gefühl das wenn ich die Kollegin über einzelne Dinge wie zb. die Fragen die du aufgeschrieben hast, fragen würde hätte sie auf die Hälfte der Frage auch keine Antworten.
Es wäre schon sinnvoller über den ,,Grundstock,, bescheit zu wissen.
Doch ich muss ja die Leute überzeugen die mir die Weiterbildung dann bezahlen müssten, habe auch im Internet ein paar Anbieter gefunden, doch hättest du nicht noch ein paar Adressen,die mir weiter helfen könnten!!!

:fidee:
Nun mal noch eine andere Frage:
Ich habe mir Gedanken gemacht wie man leichter, problemloser und ohne großen Aufwand Medikamente bestellen könnte. Solche Ideen und deren Umsetzung gehören ja dann auch in mein Aufgabenbereich, oder?

Also von Sozialstation per I-mail -----> an den Hausarzt

Vorteil:-wir müssten nicht jedesmal alles 3x aufschreiben (1-Mappe des Pat., 2-extra Mediezettel für die Arztin, 3-extra Mediezetel für die PDL)
-Mediänderungen könnte die Artzin auch per I-mail schicken
Frage: -in der Arztpraxis schreiben die Schwestern ja ohnehin dann die ,,Rezept-Bestellung,, in den Computer,wäre ja dann schon abrufbar, oder?
-ginge das auch rechtlich, schließlich bestellen wir ja auch über Telefon?
-man müsste sich dann nur ein Passwort einrichten das nicht jeder Zugriff hat, oder?

ginge dann auch Rezepte von Hausartz zu ------> Sozialstation per Fax

Vorteil:-Wegezeiteinsparung

Oder ist das alles großer Mist und das würde in der Umsetzung garnicht gehen???????????????????????????????????????????????????????????:verwirrt:
 
Hallo Leute!
Es war leider großer Mist und die Umsetzung geht nicht,naja!
Bin am Dienstag zu einer QM-Tagung gewesen,wir hatte das große Thema Hygieneplan!
Es war echt schwierig für uns alle den Anfang zu finden, und ir hatten auch Probleme damit was nun alles hinein soll in das QM-Handbuch und was in den Hygienehefter!? Was ist wichtig für den MDK?
Wir hatten ein Rahmen Hygieneplan aus dem I-net zur Hilfe,doch das sind 24 Seiten und :knockin:..............
Kann mir da vielleicht jemand helfen?
 
Hallo,
auch wenn ich mich wiederhole: mach zuerst eine Ausbildung! Dann kannst Du anfangen, das "Steuerrad rumzureissen". Dann weisst Du aber zumindest, in welche Richtungen das geht.
Dich da ohne Fortbildung einfach "machen zu lassen" ist fast schon fahrlässig...
 
Hallo!
Ich brauch dringend Hilfe. Ich bin mit einer Kollegin zur Qualitätsbeauftragten benannt worden und nun müssen wir auch neue Pflegestandarts ausarbeiten, Pflegevisiten durchführen usw.:sdreiertanzs:
Wir sind beide erst dieses Jahr mit der Ausbildung fertig geworden und sind nun hier in der häuslichen Pflege.
Nebenbei werde ich auch zur stellv. PDL "eigearbeitet".:verwirrt:
Wir wissen beide nicht wo wir anfangen sollen und worauf wir besonders achten müssen. Kann mir Vielleicht jemand weiterhelfen?
 
Hallo,
ich bin manchmal wirklich sprachlos.
Ihr werdet da einfach von euren Leitungen ins kalte Wasser geschmissen.
Qualitätsmanagment mal eben nebenbei machen...als PDL auch noch fix eingearbeitet werden...
Puhhhh....
Ich kenne das ja selbst auch von meinem vorigen Arbeitgeber und fühlte mich damit völlig überfordert,weil ich meinen Ansprüchen mit dem Wissen über QM und ähnliches gar nicht genügen konnte.
Sagt nicht so einfach ja...auch wenn man sich vielleicht geehrt fühlt mit so einer Aufgabe beauftragt zu werden.
Ich glaube mittlerweile die PDL`s machen es sich so ganz schön einfach.
Sandra
 
Hallo Drago,
wie oben schon im Thread angemerkt: man kann leider nicht mal eben so zwischen Tür und Angel, sprich hier im Forum, QM erlernen.
Zum Thema QM gibt es eine Weiterbildung bzw. ich habe dazu eine ganze Reihe in meinem Studium zum Pflegewirt. Diese Weiterbildung, Inhalte im Studium usw. gibt es, weil QM eben so umfassend ist.
Lasst eich nichts aufzwängen, was ihr nicht leisten könnt.
Das solltet ihr euren Vorgesetzten ganz klar sagen, ansonsten ist QM nur ein Begriff ohne Inhalt.
Gruß
Philipp
 
Ihr habt wirklich recht nur interessiert das meine Chefin nicht wirklich. Sie hat ja recht das sie Aufgaben abtreten muss, aber dafür ärgert sie sich immer über uns da wir keinen Plan haben.
Zu meiner Verteidigung, mir war irgendwann zum Vorstellungsgespräch gesagt worden, dass es irgendwann dazu kommen kann, wenn ich mich gut anstelle, dass ich zur stellv. PDL eingearbeitet werde. Den Lehrgang müsste ich selbst zahlen, nur bei dem Lohn könnte ich das nie leisten. Und vor einem Monat kam die Frage ob ich mir mal die Prophylaxen angucke, ob es Ergänzungen gibt und so. Dann war ich Qualitätsbeauftragte...
Ich weiß leider zur Zeit nicht wo mir der Kopf steht.
 
Hallo,
es wird doch eine Stellenbeschreibung geben, oder?
Als was bist Du explizit angestellt?

Du bist Berurfsanfänger und musst erstmals mit der Rolle der Pflegekraft zurecht kommen. Darauf kannst Du aufbauen...aber eben nicht ohne Bildungsmaßnahme!!!
Wenn "jeder dazu befähigt ist, den Laden zu schmeissen"...warum gibt es dann Studiemgänge in Richtung Management, QM etc.?
Wenn Du Dir diesen Stiefel (der viel zu groß ist) anziehst, und darin stolperst...dann bist Du dran! Wenn Du "Ja" sagst und diese Tätigkeiten übernimmst, dann musst Du auch dafür gerade stehen.

Nur am Rande: ich habe eine QM-Ausbildung bei einem renommierten Anbieter gemacht und weiss, was dahinter steckt.

Angestellt bin ich jedoch als Lehrkraft...arbeite also nicht als QMB.
Nun ist an mich die Frage herangetragen worden, ob ich "mal so nebenbei" die Re-Zertifizierung mit vorbereiten könnte...dieses habe ich abgelehnt, da es einen Workload von " einigen hundert Stunden" bedeuten könnte/ würde (Einarbeitung in das spezielle Konzept der Häuser, durchsicht der QM-Handbücher, Bewertungen, Motivation im Team etc....).

Wenn ich es aufgrund der Zeit "neben meinen Verpflichtungen aus einer 100 % Stelle mit anderen Tätigkeiten" nicht schaffen würde, dann bin ich verantwortlich für den Part.

Du siehst also, dass es durchaus in Deiner Verantwortung liegt, ob Du zusagst oder eben nicht.
Wenn Du diese aber übernimmst, dann musst Du sie auch tragen können.
 
Ich bin als Pflegefachkraft eingestellt. In meinem Arbeitsvertrag steht nichts von stellv.PDL. :weissnix: Und eine Stellenbeschreibung hab ich nicht.
Vor einpaar Tagen bin ich mit meiner Kollegin zu meiner Chefin. Wir haben ihr beide gesagt das wir keine Ahnung haben was wir überhaupt für Aufgaben haben und wo wir anfangen sollen. Sie meinte nur dass wir sie halt fragen sollen und sie hätte schon ein Buch bestellt. Nur hat sie selten Zeit wenn ich auf sie zugehen will.
Zur PDL ist mir mal gesagt worden ich bräuchte eigentlich einen Lehrgang, der kostet 2.000€ und die Kosten müsste ich selbst tragen.
Ich weiß das ich an der Lage selbst schuld bin, da ich nicht gleich nein gesagt hatte.