Injektionsorte Insulin?

schlafmeuschen

Junior-Mitglied
Registriert
15.08.2007
Beiträge
79
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie/Gefäßchirurgie
Hallöchen

Ich hätte da mal ne " Frage" :roll: Bei uns ist es in den letzten Tagen zu einem Thema gekommen wo es verschiedene Meinungen zu gibt....
Eine Kollegin hat einem Pat. Insulin direkt in der Magengegend gespritzt :eek1: und meint das das ok so wäre???!! Der Pat.hat jetzt ein ziemlich grosses Hämatom .
Meines Wissen appliziert man Insuline nur im Unterbauch, Oberschenkel oder auch wohl mal im Oberarm....
Wenn ich da falsch liege korrigiert mich bitte:wink:. Jetzt wollte ich gerne Wissen ob mir jemand ne Seite etc.empfehlen kann wo etwas über Injektionsorte von Insuline drin steht und evtl.auch Folgen bei falscher Injektion wie zum Beispiel Hämatome, Spritzenabzesse etc.

Ganz lieben Dank an alle
 
Huhu :)

Ich weiß nur vom Oberschenkel und vom Unterbauch..

Liebe Grüße
 
recommended_injection_sites.gif


diabeteskompass.de



Elisabeth
 
Hallo,
du liegst nicht falsch, man kann Insulin im Unterbauch, Oberschenkel und Oberarm applizieren.Folgen bei falschen Anwenden sind Hämatome, lokale oder generalisierte Infektionen(durch mangelde Hautdesinfektion und mangelnde Hygiene),Schmerzen (durch Applikationsfehler), Bewegungseinschränkungen sowie Nervenverletzungen.Dabei muss natürlich auch Kontraindikationen beachten wie z.b nicht auf Narben spritzen, Allergien, ödeme, Verletzungen, OP-Gebiete , nicht gut durchblutete Hautgebiete ect....
Eine gute Seite ist wenn du bei Google über Suchmaschine
BD Medical-Diabtes Care eingibst.

Ich hoffe ich konnte helfen. Gruss Franzi
 
Ich hab da mal ne Frage.

Kann ich Insulin spritzen mit s.c vergleichen?

Mach ich da dann auch etwa ein Anwedungsfehler wenn der Pat. am morgen danach nen Hämatom hat oder Schmerzen bei der Injektion verspürt?!

Danke Nick
 
Kann ich Insulin spritzen mit s.c vergleichen?

Mach ich da dann auch etwa ein Anwedungsfehler wenn der Pat. am morgen danach nen Hämatom hat oder Schmerzen bei der Injektion verspürt?!

Zu Frage 1: Insulin injiziert man s.c., also ja.

Allerdings scheinst du was Anderes zu meinen.

Wenn es beim injizieren brennt kann das am injizierten Medikament liegen. Manche brennen halt.

Obs es ein Hämatom gibt ist auch individuell verschieden und liegt ebenfalls mit am Medikament. Injizierst du Heparin ist es nicht grad ungewöhnlich...

Zum Injektionsort ist denk ich alles gesagt...
 
Danke Maniac.

Ich war nur deswegen ein wenig verunsichert.

olgen bei falschen Anwenden sind Hämatome, lokale oder generalisierte Infektionen(durch mangelde Hautdesinfektion und mangelnde Hygiene),Schmerzen (durch Applikationsfehler), Bewegungseinschränkungen sowie Nervenverletzungen
Ich habe das nämich auf die s.c Gabe gelesen und nicht auf das Medikament.
 
Natürlich kann auch eine falsche Anwendung zu Schmerzen und/oder Hämatomen führen. Das wollte ich nicht ausschließen damit :)

Aber eben nicht NUR
 
Ja klar.

Aber danach fand ich kommt sowas nur durch eine falsche Anwendung^^. Und dann hätte ich mir Sorgen machen müssen / sollen. *g*.

Danke für schnelle Return Post.

Schönen Abend allen noch.
 
Bei Insulin spritzenden Diabetikern treten nicht selten im Bereich der Injektionsstellen Gewebeveränderungen und Funktionsstörungen des Unterhautfettgewebes auf, welche als Lipodystrophien bezeichnet werden. Sie können nicht nur kosmetisch störend, sondern auch Ursache einer schlechten Diabeteseinstellung sein.
...
Wann soll man an Lipohypertrophien denken?
Jeder Diabetiker, jeder Elternteil, jeder behandelnde Arzt sollte beim Auftreten folgender Punkte die Spritzorte immer auf Lipohypertrophien überprüfen.

1. Unklare Blutzuckerschwankungen bei gleicher Nahrungsaufnahme und körperlicher Aktivität.
2. Steigerung der Insulindosis in kurzer Zeit ohne Stoffwechselstabilisierung.
3. Bevorzugte Auswahl bestimmter Hautinjektionsstellen als Spritzorte (Lieblingsstellen). Dies ist insbesondere bei Kindern ein Problem.
4. Schmerzlose Hautareale («hier tut es nicht weh»)
5. Hoher Hautwiderstand beim Einstich («die Nadel geht so schwer durch die Haut»)
6. Tastbare oder sichtbare Hautveränderungen (Verdickung, Anhebungen etc.)
...
SDG-ASD

Eine Kollegin hat einem Pat. Insulin direkt in der Magengegend gespritzt und meint das das ok so wäre???!! Der Pat.hat jetzt ein ziemlich grosses Hämatom .
Womit wurde das Insulin injiziert?

Elisabeth
 
Allen hier gaaaaanz lieben Dank das ihr euch dazu geäussert habt :bussis:.
Mal schaun wie das jetzt bei uns weiter geht.....habe jetzt ja auch paar Infoseiten :)

Ganz lieben Gruss an euch alle :flowerpower:
 
Hi,
und nicht zu vergessen, dass jede subkutane Injektion langsam appliziert werden sollte
Gruß
Synapse
 
hallo nicht nur s.c injektionen sollten langsam gegeben werden auch alle anderen arten von injektionen.

Hämatome bei s.c. gabe von Insulin kann es auch geben das der Pat. nächsten Tag Hämatome hat, auch das s.c Gewebe hat kleine Arterien die verletzt werden können.

Gruß

Fijona
 
Allgemein gelten die vorgegebenene Injektionsstellen für s.c. Injektionen, d.h. schnellwirksames Insulin halbmondförmig unterhalb vom Bauchnabel injezieren, Basalinsulin in den Oberschenkel.

Bei Langzeitdiabetikern kommt es vor, dass "Spritzstellen" (verhärtete Stellen im Subkutangewebe, die eine korrekte Insulinaufhanme unmöglich machen) vorhanden sind.

Hier kann man zur Injektion auch das s.c. Gewebe des Oberbauches nutzen (rechts und links oberhalb vom Bauchnabel) - dies gilt allerdings nur für Insulin-Injektionen.
 
Allgemein gelten die vorgegebenene Injektionsstellen für s.c. Injektionen, d.h. schnellwirksames Insulin halbmondförmig unterhalb vom Bauchnabel injezieren, Basalinsulin in den Oberschenkel.

Gilt nur für "normale" Insuline. Bei Analoga ist es egal...
 
Injektonstellen für Insulin

hallo,
meine ausbildung zur krankenschwester liegt nun schon 23 jahre zurück.damals habe ich gelernt,daß insulin rund um den bauchnabel gespritzt werden darf,vorausgesetzt, man bleibt in dem gebiet eine handbreit um den nabel.gestern sagte mir eine kollegin,daß sie gelernt hätte,daß man nur unterhalb des nabels spritzen darf.ihre ausbildung liegt ca.10 jahre zurück.
wie ist es nun wirklich?
vielen dank ,silke
 
Mondschema am Bauchnabel, da gibt es sogar Injektionsprotokolle.
... + ...
.......
+ ist der Bauchnabel

es kommt aber ebenfalls darauf an was für Insulin Du injezierst.
Langzeitinsulin (wenn keine Kontraindikation) sollte in den Oberschenkel gesprizt werden und Kurzzeitinsulin sollte besser in den Bauch injeziert werden, da es dort schneller resorbiert wird.
 
Schaut doch mal in die Schulungsunterlagen für Diabetiker:

http://www.bddiabetes.de/temp/nts19891.pdf


Manchmal hilft nicht "Ich habe aber gelernt....", sondern die Aktualisierung des Wissens mit aktuellen Unterlagen.
Sicher sind die Kenntnisse nicht falsch, allerdings ist vieles schonender für den Patienten verfeinert worden.


 
es kommt aber ebenfalls darauf an was für Insulin Du injezierst.
Langzeitinsulin (wenn keine Kontraindikation) sollte in den Oberschenkel gesprizt werden und Kurzzeitinsulin sollte besser in den Bauch injeziert werden, da es dort schneller resorbiert wird.
Nur zur Ergänzung. Es kommt auf das Langzeit an. Bei NPH ist es empfohlen, bei Analoga ist es gleich...
 
Hallo,
habe dieses Jahr meine Ausbildung als Gesundheits-,Kranken- und Altenpflegerin abgeschlossen. Und bin somit noch ziemlich auf dem neuesten Stand.

Langzeitinsulin spritzt man in den Oberschenkel.
Kurzzeitinsulin dagegen in den Bauch (da es dort schneller resorbiert wird) und zwar ca. 2cm unterhalb des Bauchnabels
 

Ähnliche Themen