Praktikum auf Innerer Station

abcdefg

Newbie
Registriert
27.04.2007
Beiträge
10
Hallo,

ich fange bald ein 12-wöchiges Praktikum auf einer Inneren Station mit knapp über 30 Betten an.

Meine Fragen dazu:

Was darf ich dort alles machen?

Was hat das Pflegepersonal dort für Aufgaben im Allgemeinen?

Bekomme ich jemanden, dem ich die ganze Zeit hinerherlaufe und zuschauen kann, bzw. helfen kann oder warte ich ab und halte mich zurück? Wie verhalte ich mich da am besten? Darf ich z.B. mit zur Visite oder steht man da im Weg?

Fragen über Fragen... :weissnix:

Danke schon mal für eure Antworten ;)
 
Hallo!
Ich denke so pauschal läßt sich Deine Frage nicht beantworten, denn das wird sicherlich von der Station abhängen auf der Du eingesetzt bist. Als Praktikant darfst Du eigentlich nichts außer zugucken, das ist leider rechtlich so vorgegeben. Sicherlich wirst Du nach einiger Zeit leichte Tätigkeiten machen dürfen, das obliegt jedoch der Station zu schauen was Du machen könntest. Wichtig ist, das Du Fragen stellst, denn das signalisiert Interesse. Bei uns ist es schon so gang und gebe das Du mit einer examinierten Kraft mitläufst, doch od das überall so ist kann ich Dir nicht sagen. Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine spannende Zeit und viel Spaß!
 
Danke für deine Antwort. =)

Klar lässt sich das pauschal nicht beantworten, nur so im Nachhinein habe ich tausend Fragen und möchte wenigstens eine ungefähre Vorstellung...

Lohnt es sich eigentlich ein paar der Fachbegriffe zu lernen? Kommt ja bestimmt nicht schlecht, da man dann wenigstens ein bisschen was weiß. Wo bekommt man das Wissen darüber am Besten her?

Noch eine Frage: Ich habe im Keller (in einem anderen Gebäude) einen Spint bekommen, wo meine Sachen derzeit schon liegen. Soll ich dort dann meine Tasche lassen und nur den Schlüssel mit in das Gebäude nehmen wo ich Praktikum mache? Oder nehm ich mir eine Tasche mit Trinken und Essen mit?

Wie ist das bei euch?

LG
 
Hallo!
Schaden kann Wissen nie :zunge:von daher lerne sie ruhig. Habe Dir mal einen Link reingestellt, da kannst Du etwas drin lesen Heilberufe online: die Fachzeitschrift für alle Pflegeberufe, ambulant und stationär
Was Deine Tasche angeht: Nimm sie mit wenn es um Essen und Trinken geht, aber lass Wertgegenstände im Spint. Es wird Dir aber sicherlich an Deinem ersten Tag erklärt werden oder Du fragst gezielt nach wie es auf der Station gehandhabt wird.
 
Hallo,also ich habe gerade ein 2wöchiges Praktikum auf der Inneren hinter mich gebracht(jetzt weiß ich,das ich nicht examinieren möchte).Im Spind waren immer meine frischen Sachen die jeden Tag neu bereitgelegt werden für nächsten Tag,Brötchen wurden morgens immer frisch gebracht,Beläge sind auf Station,Kaffee Wasser Tee auch,demnach hatte ich meinen Spindschlüssel immer in Kasacktasche(Kippis auch,denn die wurden mir 1x aus Küche geklaut)Kuli auch für Dokumentationen.6.00Beginn,Übergabe Nachtschwester,6.30Pflege(Ganzwaschung,Hilfe bei Teilwaschung),8.00 Frühstück verteilen,8.30 selber mit 2examinierten Frühstück ca. halbe Std.,
dann Puls,RR,Temperatur messen und dokumentieren,zwischendurch rennen mit Steckbecken,Nierenschale,Patienten zu Untersuchung bringen ,abholen,mit Bett oder ohne(von Visitenbegleitung kannste nur träumen)dann schnell Diabetiker sticksen,Mittagmedikamente verteilen,Mittagessen verteilen,wieder abräumen Essenskarten einsammeln für nächsten Tage ,Nach der Morgenpflege Fäkalienraum aufräumen.13.10 darfste dann nach Hause !und wenn du dann sehr empfindlich bist,(wie ich)in Bezug auf Mitleid,dann gehste nach Praktikum ins Altersheim (wie ich) wo die alten Leutchen wohnen und nicht schwer krank liegen und leiden!
Liebe Grüße kräuterhexe:daumen:
 
Auf was für eine Innere Station kommst du denn genau??
Sprich welche Krankheiten sind am häufigsten? Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Lunge usw. oder ist die station quer beet??
Ist es ein großes oder ein kleines Krh?
Sind zeitgleich noch andere praktikanten oder schüler auf der station?

lg
 
Hallo!Auf der Station wo ich war wurden Angiographien gemacht!Ist ne Internistische gewesen.Aber meist liegen da Endoskopien,Koloskopien,Gastroskopien und viele ältere Patienten.Vielfach wurde dann auch etwas festgestellt,also Karzinome,Ulcus.Mit mir war noch eine 15jährige Praktikantin da,die dann etwas verschont wurde.Von mir weil ich schon 40J. bin und Schwesternhelferin gelernt habe wurde dann schon sehr viel abverlangt.Angelernt wurde ich kaum,halt immer auf Schelle gehen und alles eigenverantwortlich ausführen(außer Infusionen oder Perfusor).War ne harte Zeit und wie ich schon schrieb ,ich bin froh jetzt die Stelle im Altenheim zu haben.KH hat sich seitdem für mich erledigt!LG bernadette
 
Wie schon oben geschrieben 32 Betten. Das KKH ansich ist schon recht groß, aber nicht riesig. Was genau behandelt wird kann ich dir leider nicht sagen. =(

Ob andere Schüler oder Praktikanten zeitgleich da sind weiß ich nicht genau, aber ich glaub maximal noch einer (wenn überhaupt).

LG
 
Habe mich nochmal zu dem genauen Gebiet der Station auf die ich komme erkundigt. Und zwar:

Allgemeine Innere Medizin
Diabetologie

LG
 
Also, meist ist es in größeren oder mittelständigen krh so, das es fast auf jeder station einen praxisanleiter gib. Dieser ist dann meist auch für die praktikanten zuständig und du wirst eh am ersten tag erstmal jemanden zugeteilt mit dem du "mitlaufen" kannst.
Das mit den fachbegriffen halte ich für ein gute idee, setz dich vorallem natürlich mit Diabetes auseinander. Stell viele fragen, wenn du interesse zeigst, sind die mitarbeiter auch motivierter dir etwas zu zeigen und erklären.
Es gibt natürlich auch immer schwarze schafe unter den stationen wo es den schwestern am a... vorbei geht ob die schüler oder praktikanten was lernen oder nicht.
Dann gibt es nur einen tipp --> mach dein eigenes ding, wenn es noch schüler oder so auf der station geben sollte, häng dich an die dran, dass fachwissen ist bei schülern, meistens zu mindest, noch das frischeste und du bist auf jeden fall auf den neusten stand
Machen darfst du auf station als praktikantin leider meist nicht ganz so viel, zumindest nicht die richtig interessanten sachen, meist hilfst du beim waschen, teilst frühstück aus etc. wenn du dich aber gut anstellst, kann es auch sein das du blutdruck messen kannst oder sogar BZ...
Frag auf jeden fall, nach einigen tagen, ob du mal mit zu untersuchungen gehen kannst ist ganz interessant auch in andere fachbereiche reinzuschnuppern.

Viel glück bis dahin.
 
Hallo :-)

ich mache bald ein 5-monatiges praktikum innere medizin.

da ich noch keine vorerfahrungen habe, wollte ich fragen ob mir jemand tipps geben könnte, was vorbereitung angeht.....
also schwerpunkte auf der station ist eig herz also kardiologie und pneumologie......

hat jemand schon erfahrung auf diesen stationen gemacht?
also im allgemeinen wurde mir gesagt dass ich erst nach 3 wochen kleine aufgaben bekomme ansonsten laufe ich auch nur jem. hinterher....

was habt ihr eig in nem praktikum für kleidung und schuhe getragen?

wäre echt lieb wenn ihr mir weiterhelft :)

danke im voraus;)
 
Kann man nicht so verallgemeinern.

Ich hab auch auf einer Inneren 1 Jahr Praktikum gemacht.

Die erste woche bin ich wie blöd mit gerannt wenn jemand sagte komm.
Nach knapp 5 Wochen war ich komplett eingearbeitet und konnte teilweise Zimmer allein machen(ohne medis geben natürlich).

Ich bin die ersten Wochen mitgegangen und hab mir alles angesehen,hab schon Betten gemacht,ab dem 3 oder 4 Tag beim waschen geholfen und hab eigentlich das getan was mir gesagt wurde.

Nach und nach kam ich rein und hab selbstständig gearbeitet,wo jeder dankbar war entlastet zu werden.

Also meine Aufgaben waren bei der Grundpflege unterstützen,essen anreichen,toilettengang unterstützen,zu unteruschungen fahren,post holen,röntgen bilder holen,laborbefunde abholen,alles sauber halten,kaffeerunde,nachttischrunde,vitalzeichen kontrollieren etc.

Sowas halt.

Ich war zwar nur im Praktikum aber bin eignetlich immer mit dem Praxisanleiter gelaufen weil wir gut klar kamen und er mich hinterher auch oft angeleitet hat bei Sachen.

Gut,jetzt kann ich aber auch Sachen sagen die ich im Nachhinein unverantwortlich finde aber damals halt toll fand weil ich was richtiges machen durfte.
Jetzt als Schülerin mit Hintergrundwissen sag ich auch hätte ich lieber Nein gesagt,ich konnte einfach nicht die risiken einschätzen,wobei ich auch sage man hat es mir erlaubt,die vernatwortung lag bei den Schwestern.
Ich durfte nach ein paar Monaten Thromboseprophylaxen geben nach Anleitung,ich durfte teilweise Infusionen anhängen und stellen (aber immer die lösung nicht die zusätze,vomex etc),ich durfte allein lagern gehen,hab dokumentiert solche sachen halt.

Jetzt denke ich mir auch das ich Situationen nicht einschätzen konnte,es hätte was passieren können.
Aber ich hab nie was aus eigenen stücken getan,mir wurde das erlaubt,erklärt und gesagt ich darf das nachdem man gesehen hat ich kann es,aber das ist die außnahme.

Alles in allem wirst du viel erleben,schönes,schreckliches und wirklich viel lernen!Viel spass
 
Sehr sehr vielen herzlichen dank für deine lange sehr hilfreiche antwort :)
´

eine frage habe ich noch:

war das dein erstes praktikum in einem Kh?

Bei mir ist es das erste......ich wollte dringend was über kleidung wissen.

was hast du bei deinem ersten praktikum im kh getragen?

wäre echt super nett wenn du mir dabei helfen könntest....

danke im voraus;)
 
Hallo RaNi,
normalerweise kriegst Du von der Klinik Dienstkleidung gestellt. Bei uns kriegen die Praktikanten ihre Klamotten am ersten Tag. Schuhe musst Du selber mitbringen, z. B. Turnschuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr da :cheerlead: (wie ich diesen smiley liebe :mrgreen:)
ok spaß beiseite,tschuldigung.

Ich mache ab Montag ein Praktikum auf der Inneren Station, soweit ich mitbekommen habe Gastroenterologie und Diabetologie.
Ich glaube auch noch Nephrologie/ Rheumatologie u. allgemeine Innere Medizin. Habe so ein Faltblatt erhalten mit Aufgaben, Vorschriften etc.
Nun meine Frage gibts da irgendwas besonderes zu beachten auf der Station insbesondere Ansteckungsgefahr usw.?
Ich hoffe ich komme dort zurecht, aber die Schwestern die bis jetzt "kennen lernte" scheinen wirklich nett zu sein.

Liebe Grüße :)
 
Liebe Hummelbiene,
Man wird Dich vor Ort einweisen in infektionsverhütende und sonstige Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion, Umgang mit Exkrementen und dergleichen). Zu hochansteckenden PatientInnen wird man Dich wahrscheinlich ohnehin nicht lassen, aber auch so etwas lernt man am besten vor Ort.
 
Hallo,

ich habe am 1.09 meine Jahrespraktkum im Krankenhaus begonnen.Also ich muss sagen ich darf schon sehr viel machen als Prakikantin was vielleicht damit zutun hat das ich schon eine abgeschlossene Ausbildung zur Sozialbetreuerin habe.:)

LG Sunny86
 
Mein Praktikum war schön und anstrengend.
Meine Füße mussten leiden, durch das ganze laufen hatte ich drei Blasen :mrgreen:War traurig, dass es schon so schnell vorbei war, hatte mich am Ende dort richtig wohl gefühlt und wär am liebsten dort geblieben.
Ich fand auch dass ich richtig viel machen durfte :gruebel:
Fast wie eine normale Krankenschwester, bis auf das Infusionanstecken etc.
Meine Beurteilung war auch ganz goldig geschrieben.
Ich glaub die vermissen mich auch :mrgreen:

@Sunny
wie gefällt dir dein Praktikum? :)
 
Hi Hummelbiene,

also mir macht das Praktikum sehr viel Spass.Was sicher auch an meinen tollen Kollegen liegt:mrgreen:Man lernt jeden tag was neues und ich kann viele erfahrungen sammeln.Ich habe ja schon im Altenheim gearbeit aber Krankenhaus ist natürlich was ganz anderes und ich möchte auf jeden fall Krankenschwester lernen.:up:

Lieben Gruss sunny86
 
Ich hab mit vielen Krankenschwester geredet, da war auch eine die meinte, sie würde den Beruf nicht mehr lernen. Wegen dem Drumrum.
Wegen Bezahlung, Personalmangel und der Politik.
Das hat mich irgendwie erschrocken. Mir gefällt der Beruf, aber eigentlich hat sie ja Recht.
Werde denke ich noch mehrere Praktika im KH machen. 2009 bin ich 14 Tage auf der Chirurgie, das wird witzig. Chirurgische Schwestern sollen ja irgendwie anders sein 8O
 

Ähnliche Themen