Hallo,
ich mache dieses Frühjahr mein Abitur (Fachgebunden - Sozial).
Von der Schule aus hab ich ein halbes Jahr lang ein Praktikum im Rettungsdienst gemacht und dabei gemerkt das mir das riesen Spaß macht
. Daraufhin bin ich auch in unser örtliches Ehrenamt vom Roten kreuz eingetreten und würde das beruflich auch gerne weiter machen, aber mein Chef hat mir davon abgeraten, da RS/RA keine staatlich anerkannten Berufsausbildungen sind und sollte ich den beruf aus gesundheitlichen gründen irgendwann nicht mehr machen können - was ja bei vielen der fall ist - steh ich ohne Ausbildung da.
Was jetzt meine eigentliche Frage ist
, was denn die ganzen Berufsfelder wie OTA, CTA, ATA usw. wirklich machen und was es da denn noch gibt (weil am liebsten würde ich gerne in der notaufnahme oder im OP arbeiten - wenn der rettungsdienst zumindest als Hauptberuf wegfällt)... ich habe mir die berufe alle im Internet schon angeschaut doch es ist ja meistens noch mal ein Unterschied was man wirklich macht und dem was da beschrieben wird.
freu mich über eure Hilfe
glg
ich mache dieses Frühjahr mein Abitur (Fachgebunden - Sozial).
Von der Schule aus hab ich ein halbes Jahr lang ein Praktikum im Rettungsdienst gemacht und dabei gemerkt das mir das riesen Spaß macht
Was jetzt meine eigentliche Frage ist
, was denn die ganzen Berufsfelder wie OTA, CTA, ATA usw. wirklich machen und was es da denn noch gibt (weil am liebsten würde ich gerne in der notaufnahme oder im OP arbeiten - wenn der rettungsdienst zumindest als Hauptberuf wegfällt)... ich habe mir die berufe alle im Internet schon angeschaut doch es ist ja meistens noch mal ein Unterschied was man wirklich macht und dem was da beschrieben wird.freu mich über eure Hilfe
glg



. Tja, und jetzt wo die OTA´s kommen weil sie Interesse an der Arbeit haben, haben sie Angst das man ihnen die Butter vom Brot nimmt. Ich seh das ganz locker, ich weiss was ich kann und entweder man ist gut in seinem Job oder nicht, als OTA oder als Fachschwester.
...

