Tubus umlagern

Stern32

Poweruser
Registriert
06.08.2006
Beiträge
545
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Krankenschwester
Hallo,
ich hab mal eine Frage!!!
Wie oft lagert Ihr bei Pat. die über einen Tubus beatmet werden den Tubus um???
In meiner Ausbildung als ich auf Intensiv war haben wir das einmal pro Tag zu einer festen Zeit gemacht.
An meinem neuen Arbeitsplatz wird in jeder Schicht umgelagert aber nicht zu festen Zeiten.
Gibt es Studien darüber wie oft man einen Tubus umlagern sollte???

Gruß TinaG.
 
hallo tina,

bei uns ist der standard den tubus einmal pro schicht umzulagern. davon wird eigentlich nur abgewichen, wenn probleme bei der tubusumlagerung bekannt sind oder bereits hautläsionen an einem mundwinkel bestehen.
schöne grüße

poldi
 
Liebe Kolleginnen und Kollgen

Ich bin arbeite nur in der Anästhesie.

Wenn wirklich in jeder Schicht der Tubus umgelagert, wie fixiert Ihr dann den Tubus?

Mit Pflaster - und dann mit welchem - oder habt Ihr ein spezielles System zum fixieren?

Noch spannender für mich - wie oft kontrolliert Ihr den Cuffdruck und wie oft kontrolliert Ihr die Tubuslage?
 
Standard bei uns: Tubuslagewechsel 1x pro Schicht (sollte dann eben so ca alle 8 Stunden sein).
Cuffdruck und Tubuslage werden natürlich sofort im Anschluß an den Seitenwechsel kontrolliert, ansonsten nach Bedarf.
Fixierung erfolgt mit - tja wie heisst wohl die Firma? (sitze zuhause am Rechner) - Klettverschluß. Die Fixierungspflaster werden auch nur nach Bedarf gewechselt (sollten nicht durchfeuchtet sein, sonst könnten sie sich von der Haut, bzw. dem Tubus lösen).

Eine Abweichung von diesem Standard erfolgt (wie auch von poldi beschrieben), wenn es die Situation eben erfordert (und dazu gehört nicht Zeitmangel).

Gruß spflegerle
 
Hallo TinaG,

wir lagern den Tubus einmal pro Tag und nach Bedarf um.
Der Bedarf orientiert sich am Patienten.
Mit welcher Begründung lagert ihr den Tubus einmal pro Schicht um?

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo!

Auch bei uns wird der Tubus, wenn denn mal ausnahmsweise oral, 1x am Tag umgelagert! Warum häufiger, schadet man der Haut nicht mehr, wenn man immer wieder die Pflaster von der Haut abzieht???

Liebe Grüße
 
Wie kann man denn eine gründliche Mundpflege durchführen ohne den Tubus umzulagern? Oder macht ihr nur 1x am Tag Mundpflege?

Gruß Heiko

Hallo!
Macht ihr nur einmal pro schicht Mundpflege?!
Ich denke dass auch mit fixiertem Tubus eine gründlich Mundpflege möglich ist!
Z.B. mit einem Watteträger!

Liebe Grüße
 
Hallo,
da muss ich mich Nadl anschliessen, eine sorgfältige Mundpflege ist auch ohne Tubus Umfixierung möglich.
Wir benutzen dazu Tupfer.

Schönen Abend
Narde
 
Nabend,
wir lagern einmal pro schicht um, ca alle Acht Stunden, Dekubitusprophylaxe!! Aber wir tracheotomieren auch sehr schnell. Das ist die beste Dekuprophylaxe und der mund lässt sich so auch besser pflegen, Ansonsten machen wir alle zwei Stunden mundpflege, klappt also auch ohne Umlagern. Fixirung ist mit Kompressengestopfter TGschlauch.
LG
 
:trinken:
Vielen Dank für eure Antworten.
Die Begründung liegt bei der Dekubitusprohylaxe!!!
Aber meine Frage wäre ist das Risiko der Manipulation und dadurch evtl.auftretende Schädigungen der Trachea nicht größer, als die Gefahr eines Dekubituses (wenn man nur einmal am Tag umlagert)???
Wir fixieren den Tubus mit einem Stück Schlauchverband (kl. Größe). Eine Schlaufe um den Tubus + einen Knoten. Dann nehmen wir eine kl. Mullbinde als Beisschutz, da wird das Band auch nochmal fest gemacht und dann die beiden Enden mit einen Knoten (einfacher)+ Schleife auf der Wange befestigt. Bei tief Sedierten Pat. nehmen wir auch das Klettsystem!!
Mit Pflaster fixieren wir garnicht.
Ich denke auch das ohne Umlagern des Tubus ein gute Mundpflege möglich ist!
Ich messe denn Cuffdruck vor jeder Mundpflege, weil dazu die Fixierung gelöst wird!!

Gruß TinaG.
 
... Warum häufiger, schadet man der Haut nicht mehr, wenn man immer wieder die Pflaster von der Haut abzieht???...
Moin Nadl,
wenn du das Klettsystem verwendest passiert nix mit der Haut :daumen:

Die Version mit Mull- und Schlauchbinde finde ich persönlich ekelig, das machen bei uns nur die Retter.

LG Tobias
 
Hallo Tobias,

ich finde die Variante mit der Mullbinde und dem Schlauchverband auch nicht so toll aber ist das gängigste bei uns und Du weißt ja Gweohnheiten lassen sich schwer ändern.

Gruß TinaG.
 
Hallo ,
auch wir lagern den Tubus in der Regel ( meist während der Grundpflege ) nur einmal in 24 Stunden um , und ich kann nicht behaupten , daß meine Patienten dadurch eine schlechtere Mundpflege erhalten....
LG Ernie
 
Wieso ist der TG-schlauch ekelig?Dat verstehe ich nicht!
 
Kurze Frage, kurze Antwort.

Umlagern des Tubus 1x pro Schicht. Außer das Krankheitsbild läßt es nicht zu (z.B. schwere Mittelgesichtsfrakturen oder Weichteilverletzungen des Gesichts).

Fixierung:

1.
SecuTape-Tubusfixierungen. Bei Hauläsionen oder empflindlicher Haut besteht die Möglichkeit eine Halteplatte aus Hydrocolloidem Material zu wählen.

2.
Spezielle Schaumstoffbändchen, welche auf die benötigte Länge zugeschnitten werden können. Ein Ende wird durch eine vorgefertigte Öffnung über den Tubus gefädelt und der Rest hintem Kopf entlang wieder nach vorn geführt, nen paar mal um den Tubus gewickelt und mit einem Klett an dem nach hinten führenden Teil des Bändchens fixiert (hoffe ich habs verständlich erklärt :D). Ich find die Teile super.

3.
Normales Pflaser von der Stange...ahm...Rolle.


LG
Andi
 
Wir lagern 1x pro Schicht den Tubus um. Das das natürlich nur zutrifft wenn keine momentanen Kontraindikationen bestehen ist ja klar. Wir fixieren den Tubus mit einer Binde was meiner Meinung nach auch am hautfreundlichsten ist und auch sehr sicher ist wenn man das Handling beherscht.
Mundpflege auch 1x pro Schicht. Wir putzen uns ja auch nicht nur 1x am Tag die Zähne (also das hoffe ich jedenfalls^^). Gerade bei bei abwehrgeschwächten Patienten, und das sind bei uns alle, ist es sehr wichtig die Mundschleimhaut zu schützen.
 
Hallo, also bei uns wird auch einmal pro Schicht umgelagert, wenns erforderlich ist, also Decubitusgefahr besteht dann auch öfter.Fixiert wird mit UTE-Fix Schaumstoff+Klett.Mind 2stdl Cuffkontrolle auf jeden Fall nach der Mundpflege( mit Tupfer so oft wie möglich oder bei Bedarf Rachenspülung mit Octenisept).Schwierigkeiten an der Trachea habe ich dadurch noch nicht festgestellt. Bei uns werden Pat aber auch extrem schnell Tracheotomiert, wie ist das bei Euch?

Grüße Sturmtief
 
In letzter Zeit werden sie auch ziemlich schnell racheotomiert bei uns. Kommt auch daher das unser neuer Oberarzt da sehr konsequent ist. Bei uns bekommen die Patienten meistens erst eine Tracheobougierung und später eine Tracheotomie wenn nötig.
 

Ähnliche Themen