Da muss ich dir leider wiedersprechen. In der Ausbildung wird zwar Medikamentenlehre behandelt, aber bei weitem nicht so tiefgründig wie in der Krankenpflege. Somit kann man das nicht vergleichen. Nicht umsonst dürfen in vielen Häusern Altenpfleger keine Medikamente richten. Soll ja nicht abwertend sein. Aber die Altenpflegeausbildung geht eben mehr in die pflegerische Richtung, die speziellen Sachen werden ausführlicher in der Krankenpflege gelehrt.
In meiner Ausbildung hatten wir Krankheitslehre, Anatomie, Physiologie, Arzneimittellehre, Arbeit- und Sozial-Recht.
Dazu kam noch zusätzlich Soziologie, Gerontologie, Psychiatrie, Psychologie.
Natürlich auch ein
wenig Beschäftigungstherapie.
Da ich meine Ausbildung bei Anthroposophen genossen habe, kam noch zusätzlich dazu ein wenig Homöopathie, Phytotherapie, auch Ergotherapie, und Physiotherapie auf anthroposophische Art.
Im Altenheim gibt`s genauso Medikamente, die die Bewohner annähmen müsse, und auch da, genauso wie im KH, werden sie vom Arzt angeordnet, und nach der Anordnung verabreicht.
Auch da arbeiten die AP eigenverantwortlich.....
Allerdings hat die AP- Tätigkeit, im AH, einen kleinen Hacken.
Die AP`s haben leider keine Möglichkeit einen Arzt auf der Station
sofort zur Hand zu haben,..... falls was sein sollte.......
Was meinst Du damit:
" In der Ausbildung wird zwar Medikamentenlehre behandelt, aber bei weitem nicht so tiefgründig wie in der Krankenpflege."
?
Wie genau sehen die Unterschiede aus ?
Ich habe es in der Ausbildung leider nicht merken können, dass es so wenig Lehrstoff war.
Zitat:
"Aber die Altenpflegeausbildung geht eben mehr in die pflegerische Richtung, die speziellen Sachen werden ausführlicher in der Krankenpflege gelehrt."
Bei der Altenpflege und auch der Krankenpflege geht es gerade um die Pflege (?),.... auch wenn es um die Übernahme der ärztlichen Tätigkeiten gehen sollte.... (?)
Zu den speziellen Sachen gebe ich Dir Recht. Die KP lernen halt Labor, und Morphologie, auch Int.-St.- Tätigkeiten dazu, und auch die Krankheitslehre beschäftigt sich genauso tief mit den Krankheiten alle Altersgruppen, hier meine ich die Säuglings, oder die Schwangeren,was in der AP-Krankheitslehre nicht vorkommt.
Da in vielen Häusern keine Geronto. vorhanden ist, werden die exam. AP als KPH eingesetzt. Da die KPH die Med. nicht stellen dürfen, ist es auch dann den AP (als KPH eingestellt) es untergesagt.
Jedoch in KH mit Geronto. sind die exam. AP dem KP gleichgestellt, und dürfen die gleichen Tätigkeiten verrichten.
In wirklich sehr vielen Altenheimen dürfen dagegen exam. AP, wie genauso exam.KP keine DK`s legen, oder i.m. Injektionen durchführen, oder i.v. Infusionen verabreichen, usw..., usw..
Und wie soll man das begründen ?
Bedeutet das gleich, dass die AP und KP zu wenig darüber gelernt haben ?
L.G.
Yutida