Hallo,
ich habe auch nochmal einige fragen.
weiß jemand, ob es auch einen ausbildungsort in schleswig-holstein gibt?in vollzeit? und wie gut sind die chancen, arbeit zu bekommen?
liebe grüße imke
Hallo,
ich befinde mich gerade in der Ausbildung. Was ich im Vorfeld festgestellt haben sind große Unterschiede besonders zu den kirchlichen Häusern. Da werden schon mal hauseigene Modelle gezogen. Da der Beruf keine rechtlich gesicherte Berufsbezeichnung hat, kanns schon mal sehr individuell werden. Darum mein Vorschlag: wende dich an die "Creme de la Creme" der Ausbilder, die DGCC ! Präsenzphasen in Köln. Echt supi, muß ich auch als Bayerin sagen
Angebote der CM-Ausbildungsinstitute.
Die bieten "blendet learning" an, egal ob berufsbegleitend oder nicht - ist halt eine Kostenfrage

Da wirst du sehen welches Bundesland wo Kurse anbietet.
CM ist mehr als einzelne Funktione isoliert wie Aufnahme-, Entlaß-, Betten-, Kodier-, Überleitungs-.....Management.
Die Arbeitschangen sind wie immer in der Med. anhängig von deiner persönlichen Umzugsbereitschaft oder Kliniksituation. Der Job ist neu, das Potential groß, die Kassen, Versicherungen, Sozialstationen... interessiert. Anbegblich gibt es schon die ersten Selbstständigen.
Ich suche auch noch
Naja, kuck einfach mal in die Kursinhalte der DGCC - nur ein Tipp

Gruß HS