- Registriert
- 02.04.2006
- Beiträge
- 338
- Beruf
- Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Dozent, Stationäre Pflege
Moin, moin!
Ich habe eine Frage zur Diagnostik bei der basalen Stimulation - ich selber habe nur eine Grundkurs in diesem Bereich, habe also ausser ein paar ersten kleinen Einblicken keine Kenntnisse...
Ist basale Stimulation eher als Komunikationsangebot zu verstehen oder geht der Ansatz in Richtung Therapie? Beinhaltet es beides?
Gibt es einen diagnostischen Prozess, oder anders gefragt, wie entscheidet ihr, welches Angebot ihr macht? Sicherlich muss man am Ende auch ausprobieren, auf was der Patient reagiert, aber findet zuvor eine Diagnostik statt nach der ihr gewisse Angebote auswählt oder ist es eher zufällig, welches Angebot ihr macht?
Wie gesagt, ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet...
Gruss Hartwig
Ich habe eine Frage zur Diagnostik bei der basalen Stimulation - ich selber habe nur eine Grundkurs in diesem Bereich, habe also ausser ein paar ersten kleinen Einblicken keine Kenntnisse...
Ist basale Stimulation eher als Komunikationsangebot zu verstehen oder geht der Ansatz in Richtung Therapie? Beinhaltet es beides?
Gibt es einen diagnostischen Prozess, oder anders gefragt, wie entscheidet ihr, welches Angebot ihr macht? Sicherlich muss man am Ende auch ausprobieren, auf was der Patient reagiert, aber findet zuvor eine Diagnostik statt nach der ihr gewisse Angebote auswählt oder ist es eher zufällig, welches Angebot ihr macht?
Wie gesagt, ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet...

Gruss Hartwig